Hab die Suchfunktion benutzt dabei war immer der Map-Sensor anscheinend der Grund.
Mein S Stottert/Ruckelt manchmal, grad wenn er mal etwas länger (2-3 Tage) steht oder morgens beim anlassen. Das Stottern/Ruckeln, was sich so anfühlt/hört als ob er kuz vorm absaufen wäre, kommt nur beim Regeln der Leerlaufdrehzahl wie z.b. beim Auskuppeln. Dabei fällt sie kurz (so ca. 1-2sec.) unter die norm. Drehzahl (wie hoch ist die eigentlich, 800-850?) und dann nach dem kurzen Stottern wieder auf die normale.
Hab genau 7777Km drauf, Öl immer regelmäßig kontrolliert (grad auch wo ich das Stottern merkte), war immer im grünen Bereich.Fahr noch mit dem Werks Öl. Ansonsten macht der Motor keine zicken
Hat das noch einer hier? Was kann das sein? Doch der Map-Sensor?
Oder doch MOTOR!?
Kurzes Stottern/Ruckeln
-
jigga -
12. Januar 2006 um 23:25
-
-
ich glaube, ich kann dich beruhigen.
hatte genau dein problem auch.
Diagnose -> MAP-Sensor -
Tauscht man den einfach aus?
-
Das gleiche Problemn tauchte auch ein paar Wochen vor dem Winterschlaf bei mir auf -> Diagnose Drosselklappenpositionssensor ( S2K WHB 11-A-3 Pos.11). Neupreis ca 780€
,hab mir aus einem geschlachteten S2K einen besorgt.
-
dann bin ich ja heil froh
780€ ist aber heftig
.
gas wird wohl auch über die garantie gehen, oder?
und wenn ja, ist das wieder so ne sache dem händler klar zu machen das es daran liegt naja ihr kennt ja den vorführ effekt.
kann es sein das der etwas temperatur empfindlich ist, da es erst vorkamm als es kälter geworden ist.
kann mir auch nicht vorstellen das der so schnell kaputt geht. -
The Doctor schrieb am Fri, 13 January 2006 20:33
Das gleiche Problemn tauchte auch ein paar Wochen vor dem Winterschlaf bei mir auf -> Diagnose Drosselklappenpositionssensor ( S2K WHB 11-A-3 Pos.11). Neupreis ca 780€,hab mir aus einem geschlachteten S2K einen besorgt.
780 Euro, da hat sich aber ein BWL-er einen satten Fantasiepreis einfallen lassen. Denn mit den tatsächlichen Kosten für Entwicklung und Herstellung hat das nicht das Mindeste zu tun.
Wenn sowas mal bei meinem sein sollte, wird der Sensor zerlegt und handmade selbst hergestellt. Das macht ja sogar der hiesige Apotheker noch billiger.
Nicht zu fassen. Bei solchen Unverhältnismäßigkeiten knirsche ich immer hörbar mit den Zähnen.
HD -
Ist es denn absolut nötig den Sensor zu ersetzen? Bloss weil er mal ein wenig stottert, muss man ja nicht gleich um die 800 EUR ausgeben, oder entstehen durch das Stottern noch weitere Probleme
-
Ich kenne das Problem zwar gotteidank nicht, aber stottern und KAT ist meistens einen indankbare Paarung