Spurverbreiterungen

  • Moin :D

    Hallo sehr verehrte Götter der Fachkundigkeit welche ich untertänigst um Rat bitten möchte.

    Mein Honda S2000 BJ 2003 mit folgender Bereifung 17-Zoll-OEM (der neueren Modelle) und H&R-Federn soll zum Zweck der Optik (aber natürlich unter der Maßgabe, daß das Fahrverhalten nicht schlechter wird!) eine etwas breitere Spur bekommen.
    Der Preisrahmen sollte sich im Bereich von unter 1.000.000 € bewegen.

    Wie breit dürfen die Spurverbreiterungen (vorne/hinten) sein, OHNE das ich mit den 17-Zoll-OEM-Felgen der neueren Modelle und den OEM-Reifen der neueren Modelle (Bridgestone RE050) und der H&R-Federn bördeln muß?

    Wenn ihr Götter der Fachkundigkeit die unendliche Gnade hättet mir unwürdigen, aber willigen S2000 Fahrer euren Rat mitzuteilen.

    3 Mal editiert, zuletzt von invidianer (12. April 2006 um 15:12)

  • Zitat

    Original von Micha B

    Nö ! :D

    DU warst doch gar nicht gemeint :P
    Oder hat einer nach dem Azubi gerufen? :lol:

  • Zitat

    Original von Micha B

    8o

    Frag DU nochmal, ob du mitfahren darfst.... :lol::lol::lol:

    Du hast doch sowieso schon gesagt, daß Du mich nicht mitnimmst, wegen Verantwortungsquatsch und so :twisted:

    Egal jetzt :D

    Da ja bei Dir "Moderator" steht, hätte ich gerne eine adäquat formulierte, auf fundierte technische Grundlage sowie persönlicher Erfahrung beruhende, qulifizierte Aussage bzw. Antwort auf meine Frage!

    :lol:

    Los, Frau Kalwass!

    :lol:

    • Offizieller Beitrag

    Und wer beantwortet die Frage jetzt?

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

  • Also ich bring mal meine Meinung ein: (mit Fachkundigkeit kann ich beim Auto nicht dienen...)

    Grundsätzlich machen Spurverbreiterungen und grössere ET's an Felgen die ganze Lenkgeometrie und Fahrwerksauslegung kaputt... man sollte also original Fahren... :lol:

    Das ganze ist aber nicht sooo schlimm, die frontangetriebenen Fahrzeuge sind da schon heikler bei solchen Änderungen...

    aber es geht hier ja um die Optik, also hier ein paar Überlegungen:

    OEM sind vorne 7x17" drauf, ET 55 wenn ch mich nicht täusche..

    Ich habe 7.5x17, ET 48, sind also 6mm von der Breite her, 7mm noch von der ET. Macht 13mm.

    OEM sind hinten 8.5"x17 drauf, das fahre ich, jedoch statt ET 65 bescheidene 50. Macht also 15mm Differenz.

    Meine Felgen stehen nirgends an, auch nicht wenn man zu zweit über die Pässe heizt:-)

    Darum meine Schlussfolgerung: Vorne und hinten 15mm, mehr nicht. In der Schweiz ist das sowieso das Maximum, mehr als 1% Änderung der Spurbreite pro Seite ist nicht erlaubt. Vorne kann man ev. noch Probleme mit 15mm bekommen, die 6mm von der Felgenbreite wirkt sich am Profil oben natürlich nicht 1:1 aus.

    .......da kann aber auch noch 15mm Luft zwischen Reifen und Kotflügel sein.... ich weiss es nicht..... :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

    5Zigen Pro Racer GN+