Mein Neuer (Gebrauchter)

  • Zitat

    Original von chouca


    aua


    :thumbdown:


    Naja, durch meine "Zweitwagenregelung", durch die ich den Schadensfreiheitsrabatt meines "Erstwagens" (nur aus versicherungstechnischer Sicht :D ) auch für den "Zweitwagen" (RS4) bekomme, geht das eigentlich.

  • Zitat

    Original von marcus_g


    Naja, durch meine "Zweitwagenregelung", durch die ich den Schadensfreiheitsrabatt meines "Erstwagens" (nur aus versicherungstechnischer Sicht :D ) auch für den "Zweitwagen" (RS4) bekomme, geht das eigentlich.


    welche Versicherung macht das noch?

    ------------------------------------------


    viele Grüße


    Sebastian


    ------------------------------------------

  • Zitat

    Original von chouca


    welche Versicherung macht das noch?


    Ich bin über den ADAC beim "Deutschen Herold" versichert. Die machen das :D
    Außerdem kassiere ich noch 'nen fetten Rabatt, da ich schon seit 1994 Mitglied im ADAC bin. Und für mein Fahrsicherheitstraining beim ADAC gibt's nochmal Rabatt (und zwar für BEIDE Autos) :D

  • Zitat

    Original von Marko
    ...
    Allerdings sollte man sich mit den Bedingungen bei solchen Tarifen vertraut machen !


    Bei mir gibt es eigentlich nur zu beachten, daß wirklich NUR ICH den RS4 fahren darf! Ansonsten kein Versicherungsschutz!

  • Zitat

    Original von andy99
    viel spaß mit dem rs4. ich hab auch einen, modelljahr 2006, und bin mehr als begeistert. ein echt krasses auto


    Limousine oder Cabrio?
    Es gibt ja wohl Fälle, wo der RS4 (B7) nur 320PS (statt 420PS) auf dem Leistungsprüfstand gebracht hat :? Falls das Problem ausgemerzt ist: GEILES AUTO!

  • limousine
    die fälle die ich bislang gesehen hab sahen alle nach falscher messung aus. durch den allrad-antrieb dürfte kaum ein prüftsand tatsächlich in der lage sein, die leistung korrekt zu messen. und ich muss sagen dass ich nach diversen versuchen gegen den "normalen" carrera nie den kürzeren gezogen hab. beim carrera turbo wirds natürlich eng :-)

  • Zitat

    Original von andy99
    limousine
    die fälle die ich bislang gesehen hab sahen alle nach falscher messung aus. durch den allrad-antrieb dürfte kaum ein prüftsand tatsächlich in der lage sein, die leistung korrekt zu messen. und ich muss sagen dass ich nach diversen versuchen gegen den "normalen" carrera nie den kürzeren gezogen hab. beim carrera turbo wirds natürlich eng :-)


    Naja, gegen den NORMALEN Carrera müßtest Du doch eigentlich spielend gewinnen :roll: Hat doch bloß 325PS und 3,6 Liter (der 997), da hast Du fast 100PS und 0,6 Liter Hubraum mehr. Bei dem Unterschied sollten Deine 250kg Mehrgewicht auch nicht so stark "ins Gewicht fallen" (außer in der Kurve ;-) ).
    Eigentlich müßtest Du sogar an den 996 Turbo (420PS) auch fast noch rankommen :roll:

  • sehr schönes auto!


    ich habe mir in letzter zeit auch ein paar gebrauchte angesehen, da sie im preis wirklich sehr attraktiv sind...


    aber ich befürchte, dass der unterhalt relativ teuer ist... hast du diesbezüglich schon irgendwelche erfahrungen gesammelt?

  • Zitat

    Original von Sandro
    sehr schönes auto!


    ich habe mir in letzter zeit auch ein paar gebrauchte angesehen, da sie im preis wirklich sehr attraktiv sind...


    aber ich befürchte, dass der unterhalt relativ teuer ist... hast du diesbezüglich schon irgendwelche erfahrungen gesammelt?


    Ja, in der Schweiz fahren soooo viee rum, da gibt es WESENTLICH mehr Auswahl, als in Deutschland! Ich habe sogar erst überlegt, einen in der Schweiz zu kaufen! In Deutschland gibt es nur noch ca. 1.400 Stück!


    Unterhalt geht, wenn man Leute kennt, die Teile besorgen und einbauen/tauschen können! Schau mal unter www.rs-quattro.de "Micha" ist dort bekannt als "Korhiphäe" (schreibt man das so? :roll: ), und für Softwareabstimmungen ist "Erdal" von der Firma www.evos-tuning.de als sehr günstig und gut bekannt! Chips (oder gebrauchte Autos, die mal so gechipped waren) von ABT, SKN und B&B sollte man dagegen meiden!! Da kann die Software zum früheren Tod der Turbos führen!

  • man sollte aber ein paar andere faktoren nicht vergessen:
    * sprit (super plus und bei mir selten unter 15l im mix)
    * ersatzteilkosten (horrend)
    * versicherung
    * reifen (255er kosten echt übelst)
    * bremsen etc (wer soviel pferde unterm arsch hat braucht sehr oft neue backen & scheiben...)


    ich hatte vor dem rs4 einen seat leon cupra, 1,8t mit 235 ps. der war in jeder hinsicht ztiemlich genau die hälfte billiger - in der leasingrate, im spritverbrauch, im ersatzteilbereich...


    der rs4 ist sicher eines der aufregendsten autos die man auch im alltag benutzenb kann - aber man muss sich drüber im klaren sein, dass die karre nicht nur in der anschaffung richtig asche kostet.


  • hi zusammen


    danke für die antworten...


    sprit, versicherung und reifen kann ich mir ziemlich genau ausrechnen (habe ja auf meinem S auch 255er drauf)...


    was mich eben interessieren würde sind die anderen kosten: service, bremsen und auf welche ersatzteile man sich im normalfall einstellen müsste...


    ein gebrauchter S4 wäre auch interessant, aber da frag ich mich ob der wirklich günstiger ist mit dem v8 motor?

  • Zitat

    Original von Marko
    OT: Sag mal Marcus,


    was zum Teufel machst du um 06:22 Uhr schon im Netz ? 8o


    Bist so früh schon auf der Arbeit oder konntest net pennen ? :roll:


    NACH dem Duschen aber VOR dem zur Arbeit fahren habe ich halt manchmal noch etwas Zeit für'n "Quickie" :lol:

  • Sandro
    Vom V8 würde ich die Finger lassen, außer im RS6! Nach viel bestätigten Aussagen saufen die, wie die Löcher, gehen aber eher bescheiden. Sorry andy, mag beim B7 anders sein, aber gerade beim S4 4,2 :roll:


    Vom S4 (B5, 265PS) solltest Du tunlichst die Finger lassen, VIEL zu anfällig!


    Außerdem sind die Unterhaltskosten eines 4,2Liter mit Sicherheit nicht niedriger, als beim 2,7Liter Biturbo! ;)


    Nun mal so was zu den "Ersatzteilen": Eine Frontschürze für den RS4 kostet 260 Euro!! Das weiß ich so genau, weil ich die letztens erneuern mußte! Okay, ein Motorblock kostet 23.000 Euro, aber wann geht der kaputt? Die Turbos sind "erschwinglich", können außerdem (wie auch der Motor), revidiert werden, wenn man eine Laufleistung über 100.000km draufhat und "auf Nummer sicher" gehen will.


    Mein Vorbesitzer hat die (serienmässigen) Bremsen übrigens nach 58.000km noch nicht mal zur Hälfte runtergefahren, und da auch ich kein "Bremsenfahrer" bin ...


    Bei Audi (und wer kauft schon Reifen direkt bei Audi :roll: ) kosten vier neue 255er INKL. Reifengarantie (wenn man sich einen Nagel reinfährt oder Ähnliches!) ziemlich genau 1.000 Euro! Wenn man bedenkt, daß das ein Apothekenpreis ist, und man mal bei einschlägigen Reifendiscountern schaut ... ;)
    Die Reifengarantie hat sich Audi nach eigenen Aussagen ausgedacht, DAMIT sie ÜBERHAUPT noch Reifen verkaufen können!


    Wie gesagt, man sollte jemanden kennen, der einem die Ersatzeile günstiger besorgen kann (z.B. jemand, der einem den Einkaufspreis weitergibt :D ), und der sich idealerweise auch so gut mit dem RS4 auskennt, das er auch Zahnriemenwechsel u.Ä. selber machen kann. Dazu gibt es ja Foren :D


    Wenn man natürlich wegen jedem "Furz" zur Vertragswerkstatt rennt, und alles machen läßt, was die für nötig halten (wie mein Vorgänger) ... :roll:


    Andy
    Wenn ich mit meinem RS4 genau so schnell fahre, wie Du mit Deinem ehemaligen Seat Leon, brauche ich sicherlich NICHT mehr Sprit! ;)

  • Zitat

    Original von Sandro
    besten dank marcus für die ausführliche antwort!


    Gerne!
    Schau doch mal unter www.rs-quattro.de und unter www.audispeed.de rein. In rs-quattro.de ist "Micha" derjenige, der mir (und vielen anderen im Forum) schon oft geholfen hat. Er kennt den (R)S4 bis in die letzte Schraube. Sozusagen der oliver_f der Quattros :lol:

  • Marcus: wenn man 420 ps unterm arsch hat fährt man anders wie mit 235 ;-)


    ich würde den v8 dem biturbo vorziehen, aber das ist sicher geschmackssache. vom durchzug, beschleunigung und endgeschwindigkeit her lasse ich auf den v8 (zumindest in meinem neuen rs4, im s4 bin ich ihn nicht gefahren) nichts kommen. auch das gejammer von vielen, dass ihnen leistung fehlt halte ich für nonsens. ich bin schon mit vielen fahrzeugen unterwegs gewesen, aber war noch nie von einem motor so restlos überzeugt wie von dem v8.


    ein schluckspecht ist er wohl, im schnitt brauche ich ~13,5 liter, wenn ich ihn auf der autobahn pfeifen lasse schnorchelt er auch mal 25-30 durch (aber dann ist er echt permanent am begrenzer). braucht der biturbo wirklich soviel weniger? kann ich nicht glauben.


    letzten endes ist es eine philosophiefrage und auch eine frage der persönlichen neigung - da ich eh nur neue autos kaufe bzw lease kam der biturbo für mich nicht in frage (ausser beim umbau - alter motor/neues chassis). beide fahren sich geil, beides sind reinrassige sportwagen im limousinenkleid, beide ein absoluter traum was fahrgefühl etc angeht. pro für den neuen ist sicher dass er eben "neu" ist - technik neuester stand.


    - andy