Aufbau eines S2000 Rennautos

  • geht die gesamte Luft die vorne eintritt durch den Kühler oben wieder raus, oder kommt noch kühle Luft in den Motorraum?

    Der Motor und der Krümmer erzeugen ja ziemlich viel Hitze - die sollte natürlich auch abgeführt werden.

  • Zitat

    Original von bpaspi
    geht die gesamte Luft die vorne eintritt durch den Kühler oben wieder raus, oder kommt noch kühle Luft in den Motorraum?

    Der Motor und der Krümmer erzeugen ja ziemlich viel Hitze - die sollte natürlich auch abgeführt werden.

    Die gesamte warme Kühlerluft geht völlig getrennt nach oben weg.

    Motorraum Zuluft durch original J´s Öffnung in der Stoßstange rechts, durch den Lufteinlass (Airduct) links in der Motorhaube und durch eine Öffnung im Scheinwerfer links mit Luftschlauch.

    Abluft durch eine hinten höher gestellte Motorhaube und durch die beiden hinteren mittleren Öffnung in Motorhaube.

    Ich bete das alles funktioniert. Der Unterboden ist auch noch komplett geschlossen :blush:
    Aber warum nicht, vorher hat es ähnlicher Konfiguration (allerdings Kühlerluft nach unten weg und noch teilweise offen) auch schon funktioniert.

    Sehe ich morgen auf der Rennstrecke, drückt mir die daumen :thumbup:

  • :thumbup: - Jörg!

    Die hinten höher gestellte Motorhaube wird einiges an Entlüftung bringen denke ich auch wenn dort ein gewisser Luftüberdruck durch die Aerodynamik herrschen kann.

    Poste mal was Du für Temperaturen hast. Messt Ihr die Temps im Motorraum? Oder die Ansauglufttemp?

  • Zitat

    Original von JAB

    Abluft durch eine hinten höher gestellte Motorhaube

    Drift-car setup :D
    :thumbup:

    "Racing, competing, is in my blood. It's part of me, it's part of my life. I've been doing it all my life. And it stands up before anything else.

  • Zitat

    Original von bpaspi
    :thumbup: - Jörg!

    Die hinten höher gestellte Motorhaube wird einiges an Entlüftung bringen denke ich auch wenn dort ein gewisser Luftüberdruck durch die Aerodynamik herrschen kann.

    Poste mal was Du für Temperaturen hast. Messt Ihr die Temps im Motorraum? Oder die Ansauglufttemp?

    Ich habe eine Anzeige für Aussentemperatur und eine für die Temperatur im Bereich der Ansaugschnorchel. Für mich zählt es die Differenz nicht über +5° zu bekommen. Die Daten kann ich posten.

    natürlich noch Wasser sollte nicht über 90° (kälter besser)und Öl nicht über 120° kommen.

    schau mer mal

  • Zitat

    Original von JAB
    natürlich noch Wasser sollte nicht über 90° (kälter besser)und Öl nicht über 120° kommen.


    Das ist definitiv noch ein Problem bei mir im neuen Setup, komischerweise habe ich jetzt wesentlich höhere Wasser- und Öltermperaturen im Rennbetrieb, seit ich das Mugen Thermostat und den Fan Switch montiert habe. Dafür habe ich auch die IAT optimiert, da ich aber diese über OBD messe komme ich nicht auf so niedrige Unterschiede zu den Außentemperaturen.

    Allerdings wird bei mir ja auch mehr geheizt :D

    Das mit der Motorhaube hinten hoch habe ich schon beim Turbo S von Tolga gesehen, aber hast Du auch die Gummilippe entfernt? Oder nur Unterlegplättchen drunter gemacht? Wenn ja, wieviele? Keine Angst das Wasser von der Frontscheibe rein läuft?


    Fragen über Fragen.

    BTW, Dein S sieht ziemlich genial aus, schon im Stand echt furchterregend. Ich denke, mittlerweile kennt man Dich ja auch, Erfolg hast Du ja bereits gehabt :thumbup:


    Vielleicht postest Du mal alle weiteren Renntermine, würde mir gerne mal alles live anschauen.


    Gruß,

    Andreas

  • Eines der billigsten und einfachsten Methoden mehr Leistung aus dem S2000 Motor bei hohen IAT Temperaturen rauszuholen ist der Austausch des unsäglichen IAT Sensors gegen den des Integra's (37880-P05-A00).

    Den Tipp hab ich von Hondata und ich hab das bei mir schon gemacht. Der S2000 IAT Sensor -der oben am Saugrohr sitzt misst nämlich bis zu 30° falsche Einlassluft-Temperaturen! Dadurch wird das Gemisch mehr abgemagert als notwendig wäre - was im Teillastbereich jedoch wieder durch die Closed Loop Regelung ausgeglichen wird. Aber im Leerlauf und bei Vollast läuft der Motor bei heissen Lufttemperaturen zu mager. Alles wegen dieses Sch... Sensors!

    Übrigens, wegen der Haube und dem Wasser: Andreas, der Wagen wird im Rennen bewegt. Da macht das bisschen Wasser das beim Start da reinsickert wohl nix. ;)

    Einmal editiert, zuletzt von bpaspi (4. September 2008 um 22:39)

  • Zitat

    Original von bpaspi
    Übrigens, wegen der Haube und dem Wasser: Andreas, der Wagen wird im Rennen bewegt. Da macht das bisschen Wasser das beim Start da reinsickert wohl nix. ;)


    Meine Frage ist ja gerade ob auch beim Fahren Wasser rein sickert, schliesslich wird mein S auch kaum im Regen bewegt.

    Es geht ja um die Gummilippe über dem Scheibenwischermotor, Tolga hat diese auch herausgenommen, sein Turbo kann richtig frei atmen!

    Andreas

  • Zitat

    Original von HH-S2000
    Bernd, der integra sensor macht glaube ich bei OEM motoren nicht viel sinn,oder? sollte dazu doch lieber das hondata haben :)

    bpaspi:
    yes or no?

    "Racing, competing, is in my blood. It's part of me, it's part of my life. I've been doing it all my life. And it stands up before anything else.

  • Zitat

    Original von Igor
    Sehe ich da 2 Ölkühler?


    ja richtig 2 von 3 Ölkühlern. Vorne rechts der Ölkühler Motor, vorne links der Getriebekühler. Der Diffkühler sitzt hinten unter der Heckschürze.
    Der Ölkühler Motor wird noch von einem großen Wärmetauscher zusätzl. unterstützt. Nur so kriege ich die Temperaturen in leistungsfördernde Tiefen wenn ich mit geschlossenem Unterboden fahre.