Erfahrungen mit kürzerer Übersetzung (final gear)


  • Ich hatte so ein Grummeln im Bauch, dass das bestimmt schon vorher jemand schrieb. Aber ich war zu beschäftigt hier auf der Arbeit, um das grad nochmal zu suchen :blush:

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

  • Hm, das KIA-Teil ist ja echt günstig.
    Hast Du vielleicht eine Bestellbezeichnung?
    Gibts das nur in 4.77?
    Und hat das alles zusammengepasst mit den OEM-Satz von Rick?


    Gruss
    Pat

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." Walter Röhrl

  • Zitat

    Original von patrick_S
    Findet Ihr also dass CHF 1900 bzw. EUR 1150,- für alles komplett zuviel ist? :?


    Wenn uns die Teile nur 480 EUR kosten, dann nimmt der Mann für Ausbau, Umbau, Einbau 670 EUR. An den Teilen verdient der ja auch nochmal was.


    Was kostet bei ner teuren Werkstatt ne Stunde?


    :roll:

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

    Einmal editiert, zuletzt von Los Eblos ()

  • Hi Los Eblos


    Das mit dem Umbau für 670 € stimmt so sicher nicht....


    Ich habe schon weiter vorne geschrieben, dass das 4.44er von Mazda (welches in meinem S und anderen von Rikli umgebauten S verwendet wurde) schon vor ein paar Jahren CHF 1'150 gekostet hat - und ich habe die Rechnung selber gesehen....


    Mazda 4.44er Final Gear set
    Ersatzteile-Nummer: M054 27 110A


    Für die anderen Teile, welche von Rikli verwendet werden und dem Diff-Öl sowie der ganzen Arbeit verrechnet Rikli also noch zusätzliche CHF 750 was ca. 450 € entspricht.


    Ich behaupte mal, wenn jemand wirklich alle Teile inkl. Öl etc. bei Rikli vorbeibringt, dann macht er den reinen Umbau für ca. € 300.--
    (ich glaube er benötigt ca. 5 - 6 Stunden dafür)

  • Oh... ja, da ist das gut, dass Du es richtig gestellt hast!


    Obwohl... raff ich net ganz...



    Also da kostet 4.44 nun definitiv 1900 SFr.

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

    Einmal editiert, zuletzt von Los Eblos ()

  • Ich habe gerade mit Winu Rikli telefoniert - und er hat mir bestätigt:


    wenn er das 4.44er Diff für weniger als die beschriebenen ca. 1'150 - 1'200 CHF erhält, dann geht der Preis natürlich auch runter....


    (er wird das nächstens mal abklären, ob es eine Quelle für einen günstiger Einkauf gibt - er kauft das aktuell bei MAZDA Schweiz ein....)

  • Also bei Rick kostet das 4.56 inkl. OEM-Teile, Yellow-Box und Versand $ 897.5,- sind ca. CHF 1080,-
    Dann kommt noch Mwst von 7.6% drauf macht dann -> CHF 1160,-
    Zoll kostet 0.80 CHF/kg = vernachlässigbar.


    So gesehen ist eigentlich wurscht, ist einfach ein Unterschied in der Übersetzung und halt die Yellow-Box wär um den Preis dabei.


    @leogie: Group-Buy 4.56er bei Ricks und Group-Einbau beim Rikli oder alles vom Rikli (4.44er)?
    Das 4.77er vom Kia find ich doch schon sehr kurz...
    Was meinst Du?


    Gruss
    Patrick

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." Walter Röhrl


  • das war damals ein Spezial Preis ausgehandelt mit nem Kia Händler.
    kostet regulär u. mittlerweile bstimmt auch 350-400 aber bestimmt keine 750 wie von mazda.
    Gib dir selbst die Mühe und such die alten (weiter oben verlinkten) threads raus, da stehen bestimmt irgendwo versteckt die bestellnummern.
    gibts glaube ich auch in anderen abstufungen

    "Racing, competing, is in my blood. It's part of me, it's part of my life. I've been doing it all my life. And it stands up before anything else.

  • Wenn jemand sehr gutes Öl für den Diff-umbau benötigt, siehe hier:
    Castrol SAF-X 75W140


    geht natürlich auch für nen regulären Diff Öl-service, der alle 30tkm zu empfehlen ist! :thumbup:


    scheint auch günstiger zu sein, als was der Rikkli verlangt ;)

    "Racing, competing, is in my blood. It's part of me, it's part of my life. I've been doing it all my life. And it stands up before anything else.

  • Das Kia gibts aber nur in 4.77, oder?
    Andere hab ich nicht gefunden
    D.h.: das 4.44 muss man bei Madza bestellen und das kostet dann eben ca. 700 Euronen - verdammt :x


    Anscheinend werden all diese Verzahnungen bei Madza hergestellt.
    Ich find nur komisch, dass es das Teil bei Kia günstiger gibt als bei Mazda.


    Einzig das 4.56er von Rick dürfte einen anderen Hersteller haben, nämlich Richmond Gears.
    Wenn das wirklich speziell entwickelt wurde, ist das vielleicht die beste Wahl :?


    Dann werf ich mal schnell die Frage auf:


    Hat jemand das 4.56er Diff (oder ein anderes) von Rick drin?
    Gruss
    Patrick

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." Walter Röhrl

  • Möchte anzweifeln, dass Mazda selbst gears herstellt.
    Kann mich irren, aber ich denke dass alle (ausser evtl 4.56) von einem Getriebehersteller kommen.

    "Racing, competing, is in my blood. It's part of me, it's part of my life. I've been doing it all my life. And it stands up before anything else.

  • alles Zweifler hier..... :lol: :lol:


    zuerst wird der faire Preis von Winu Rikli angezweifelt...
    jetzt wird das Mazda Diff angezweifelt...


    und natürlich habe ich auch hier die richtigen Infos:


    (siehe Beilage von Mazda Motorsport: das 4.44er ist für RX7 und Miata entwickelt.... - steht gleich auf Seite 2 der Broschüre.. :nod: )


    wo ist der nächste Zweifler... :roll:


    man hat ja Zeit.... zum Glück bin ich mein eigener Chef sonst würde ich wohl bald rausgeschmissen... :lol: :lol:

  • ich habe NICHT angezweifelt, dass es VON Mazda "entwickelt" wurde für bestimmte Autos (miata RX-7)
    sondern dass MAzda diese Zahnräder SELBST HERSTELLT. Die kommen bestimmt von einem Getriebehersteller.
    Wahrschl sogar vom gleichen wie das 4.77

    "Racing, competing, is in my blood. It's part of me, it's part of my life. I've been doing it all my life. And it stands up before anything else.

  • peter geiles Dokument.


    Les ich richtig, es gibt eine 5,125er Achse ?


    1. 55,64412799
    2. 85,24843667
    3. 117,7130675
    4. 150,1576684
    5. 179,5397044
    6. 214,9606079


    R. 62,26180464


    Abrollumfang 1930 (16er OEM), Begrenzer 8950/min


    Wär dioch was für unsere Schweizer ...........

  • Walter, du bist krank! ;)
    aber reizen würde mich die auch :twisted:
    obwohl, dann käme man kaum aus dem Schalten raus...

    "Racing, competing, is in my blood. It's part of me, it's part of my life. I've been doing it all my life. And it stands up before anything else.