Erfahrungen mit kürzerer Übersetzung (final gear)


  • Also den Rikli Erwin darf man wirklich nicht anzweifeln.
    Hab heute die Rechnung von dem Stossstangenumbau bekommen und war echt angenehm überrascht - der Preis war mehr als fair :thumbup:


    Von daher denk ich, dass er sicher wenig bis nix beim Einkauf der Verzahnungsteile mitschneidet und die Stunde Arbeit ist bei ihm auch nicht teurer als woanders.
    Mazda Schweiz ist scheinbar so teuer :?

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." Walter Röhrl

  • patrick:


    ich bin eher für das 4.56er diff von ricks :)
    das 4.44er ist mir fast zu kurz :D :D


    nächsten frühling würd mir das auch sehr gut passen 8) 8)


    ich bin auf jedenfall dabei :nod:


    gruss leo



    weiss zufällig jemand welches motorenöl rikli für den s benutzt?

  • möchte abermals nicht Rikli's Kompetenz anzweifeln...aber das Öl ist zu dünn für den S!
    habe fertig.

    "Racing, competing, is in my blood. It's part of me, it's part of my life. I've been doing it all my life. And it stands up before anything else.

  • [quote]Original von patrick_S
    @leogie: Was, bis nächsten Frühling warten? 8o
    Was ist mit heuer? Jetzt gerade vielleicht?


    dann hast du das diff ja noch vor mir :evil::evil: 8o :D :D


    bei mir kommen jetzt zuerst mal federn rein :blush:
    und dann, mal schau'n :roll:


    komisch das der rikli 0er verwendet, 8o hab bei meinem alten schlechte erfahrungen gemacht :cry: (hoher ölverbrauch)


    gruss leo

  • Ich will ja auch keinen neuen Öl-Thread anzetteln, aber ich versteh die Paranoia gegen das 0W-40 nicht.
    0W beschreibt das Kaltfliessverhalten
    40 beschreibt das Warmfliessverhalten
    Deswegen heisst es doch Mehrbereichsöl.


    Also warum zum Geier soll das nun zu dünn sein, wenn es das gleiche Warmfliessverhalten wie das 5W-40 hat, auf das ja alle schwören?


    @leogie: Was ist bei Dir hoher Ölverbrauch?


    Gruss
    Pat

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." Walter Röhrl

  • Noch Fragen??? :nod:


    Zitat


    4. Nach welcher Spezifikation muß man sich richten?


    Entscheidend ist die Angabe in der Bedienungsanleitung des Fahrzeugs. Dort ist angegeben, welche API-, ACEA- oder CCMC-Spezifikation auf der Öldose stehen soll. Bei älteren Kfz sind diese oft überholt. Dann klärt ein Anruf beim Öl- oder Autohersteller, welches aktuelle Öl eingesetzt werden kann.

  • Zitat

    Original von leogie


    ich bin eher für das 4.56er diff von ricks :)
    das 4.44er ist mir fast zu kurz :D :D


    gruss leo


    Lieber Leo


    Ist leicht anders.... :D
    4.10 ist Original
    (z.B. mit 635 mm Durchmesser auf der HA würdest Du bei 8'750 Umdrehungen ziemlich genau 272 km/h schaffen)


    4.44 ist die Mazda Variante
    (mit gleicher Bereifung und Drehzahl = 251 km/h)


    4.56 welche Du als weniger kurz bezeichnest... = 244 km/h


    4.778 welche einige draufhaben = 233 km/h


    Dies bei Drehzahlen von 8'750 - im 6. Gang würde ich nicht allzulange mit grösserer Drehzahl fahren....


    na Leo - ist das 4.44er immer noch kürzer ? :roll:

  • @ Walter


    Du willst doch nur auf der Nordschleife im Begrenzer auf der Döttinger Höhe anbrausen.... :lol:


    Mit der Übersetzung würdest das vielleicht sogar fast auf dem grossen Kurs in Hockenheim schaffen (vor dem Anbremsen auf die Parabolica)...evtl. mit 620er Durchmesser auf der HA...


    Du bist ja für die Rennstrecke super abgestimmt mit der 4.778... :nod:

  • @ knonaueramt:


    hab aus versehen das falsche wort geschrieben 8o 8o :D


    ist mir schon klar das 4.44 länger ist als 4.56 8)



    @ patrick:


    ich hatte bei meinem 01 s (neu gekauft) damals auch 0er drin.Und hatte auf 1oookm ca. 0,5l ölverbrauch 8o
    Hatte früher noch nie ein auto bei dem ich zwischen den serviceintervallen nachschütten musste, darum :thumbdown:


    gruss leo

  • hast du dann auf dickeres gewechselt?
    und wurde der Verbruach dann weniger?

    "Racing, competing, is in my blood. It's part of me, it's part of my life. I've been doing it all my life. And it stands up before anything else.

  • Würd mich auch interssieren...
    Weil das könnte man nur beurteilen, wenn man unter gleichen Bedingungen den Ölverbrauch misst


    Ausserdem ein 5W-40 ist im Hochtemperaturbereich (über 100°C) nicht "dicker" als ein 0W-40, sondern verhält sich gleich.
    10W-60 ist definitiv dicker - weil ja Ziffer 60 und nicht 40
    Demnach müsste das 10W-60 DAS Öl für den S sein, oder?


    Gruss
    Pat

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." Walter Röhrl


  • Die Frage findest du jetzt aber x-mal unter "Suche" :roll:

  • Das war aber keine ernstgemeinte Frage :roll:
    Hab die meisten der ca. 4 Millionen Öl-Threads gelesen :lol:
    Kann nicht mehr.


    Aber jetzt is gut und wieder zurück zur kürzere Hinterachse :nod:

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." Walter Röhrl

  • Hallo Patrick


    Würd sehr gerne jetzt mitmachen, liegt leider im moment nicht drin :(


    Mach`s dann im winter, evtl. probier ich`s sogar selber :)


    Hab mit meinem dad über das diff gesprochen, er war sofort feuer und flamme. :lol:
    Er traut sich das zu :o muss ihm nur das diff vorbeibringen, den rest erledigt er :) so wie ich ihn kenne wird das aber seine zeit dauern :lol:


    schaun mer mal :roll:


    und du, bestellst du jetzt?


    gruss leo

  • Also ich wills nächste Woche bestellen.
    Hab mich jetzt für das 4.56 von Rick entschieden, weil das anscheinend wirklich eine Spezialentwicklung von Rick und Richmond gears für den S2000 ist.
    Das Madza-Diff gibts eben schon über 10 Jahre und kostet auch noch ca. CHF 1200,- (bei Madza Schweiz)
    Also Preis vom 4.56 ist all inkl. etwa CHF 900,-, da nehm ich gleich die yellow box mit dazu.


    hab hier einen thread aufgemacht:
    Schweiz-Groupbuy bei Rick`s


    Gruss
    Patrick

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." Walter Röhrl