Leistungsverlust - Einbildung?

  • Ich bin heute sehr "ambitioniert" durch den Pfälzer Wald gefahren.
    Eine schöne kurvige Strecke, daher auch eher langsames Tempo. Meist zwischen 2. und 3. Gang.
    Irgendwann kam es mir so vor als würde dem Motor etwas Biss fehlen.
    In allen Drehzahlen und allen DK-Positionen.
    Schon bei der Gasannahme schien er nicht so agil wie sonst.
    Kein Stottern; auch akkustisch nix Auffälliges.
    Dachte, das sei Einbildung.
    Danach stand er erstmal ein, zwei Stunden.
    Es ging dann im Normaltempo Richtung Autobahn und ab da wieder Vollast und schnell.
    Da kam's mir dann vor, als hätte der Motor 'ne Therapie gehabt, wie ausgewechselt ist er aggresiv in Richtung Vmax marschiert.


    Habt Ihr das auch schon mal gehabt?
    Bilde ich mir das doch nur ein?



    Bis dann


    Markus

  • Doch ging mir auch schon mal so. Man fährt den S über die Landstraße und denkt, da hat jemand Blei in den Kofferraum gelegt. Am nächsten Tag ist es dann komplett anders. Dann hängt er wieder am Gas wie ein junger Gott. Ich denk mir, das ist sehr subjektiv oder hängt von Temperatur/ Fahrbahnbelag/ evtl. Spritqualität u.s.w. ab. Eine "wissenschaftliche" Erklärung hab ich leider auch nicht. :?

  • Zitat

    Original von ru2000
    Doch ging mir auch schon mal so. Man fährt den S über die Landstraße und denkt, da hat jemand Blei in den Kofferraum gelegt. Am nächsten Tag ist es dann komplett anders. Dann hängt er wieder am Gas wie ein junger Gott. Ich denk mir, das ist sehr subjektiv oder hängt von Temperatur/ Fahrbahnbelag/ evtl. Spritqualität u.s.w. ab. Eine "wissenschaftliche" Erklärung hab ich leider auch nicht. :?


    Kann ich bestätigen, manchmal habe ich den Eindruck das Steuergerät denkt etwas zuviel :roll:
    Witterungsbedingungen beeinflussen die Leistung des S auch sehr extrem.

  • Zitat

    Original von ru2000
    Doch ging mir auch schon mal so. Man fährt den S über die Landstraße und denkt, da hat jemand Blei in den Kofferraum gelegt. Am nächsten Tag ist es dann komplett anders. Dann hängt er wieder am Gas wie ein junger Gott. Ich denk mir, das ist sehr subjektiv oder hängt von Temperatur/ Fahrbahnbelag/ evtl. Spritqualität u.s.w. ab. Eine "wissenschaftliche" Erklärung hab ich leider auch nicht. :?


    Blei im Kofferraum scheidet aus :D
    Spritqualität auch weil ja nicht getankt wurde zwischen den beiden Phänomenen.
    Die Fahrbahn selbst trifft auch keine Schuld. Man merkt schon ob das Auto schwerer rollt oder der Motor weniger gut zieht.
    Umgebungstemp. war auch gleich.
    Höchstens Ansaugtemp. durch heissere Ansaugbrücke...halte ich aber auch für nicht wahrscheinlich weil da wo man sich die fehlende Leistung einbildet so viel Luft so schnell da durch strömt, dass sie bildlich gar keine Zeit hat sich stark aufzuwärmen.
    MAP-Sensor dachte ich schon, der war bei einigen schon verdreckt. Aber da hat er doch dauerhaft zu wenig Leistung und nicht nur sporadisch, oder??


    Bis dann


    Markus


    P.S.: Gestern keine Spur von Leistungsverlust. Da ging mein S wie gewohnt fluchtartig nach vorne.

  • Zitat

    Original von walter_s



    Kann ich bestätigen, manchmal habe ich den Eindruck das Steuergerät denkt etwas zuviel :roll:
    Witterungsbedingungen beeinflussen die Leistung des S auch sehr extrem.


    Witterung...ich hatte das an ein und dem selben Tag.
    Steuergerät: Es fühlt sich wirklich so an als würde er etwas später Zünden als sonst.


    Gruß


    Markus