Auch wenn wir immer weiter off topic kommen:
Leistungszuwachs in der heutigen F1 geht ja nur über erhöhte Effizienz, also höherer Verbrennungsdruck bei gleicher Benzinmenge.
Wie auch schon manche verlinkten Beiträge zeigen ist das Stichwort "Vorkammer-Brennverfahren".
Vorab muss ich zugeben, dass ich es nirgends bestätigt bekam, aber ich kann mir sehr gut vorstellen, dass man in der F1 im - ich nenne es mal so - "kontrollierten Klopfen" fährt. Es geht also gar nicht mehr um die Vermeidung des Klopfens.
Klassisches Klopfen ist ja das unkontrollierte Aufeinandertreffen zweier Flammfronten, was einen hohen Druckanstieg auslöst. Wenn die Oberflächen nicht robust genug sind und, vor allem, wenn es unkontrolliert (zu früh) kommt, ist es unnütz und schädlich. Hoher Zylinderdruck per se ist ja nichts schlechtes!
Wenn aber ein Aufeinandertreffen von Flammfronten kontrolliert erfolgt, dann steigert das die Leistung/Effizienz enorm.
Und nach meiner Einschätzung ist das der Grund für das Vorkammer-Brennverfahren.
Gruß
Markus