Große Windschotts zum halben Preis

  • @ Peter,

    haben wir auch alles probiert. Wenn aber etwas so fest dazwischen geklemmt wird, daß es hält, dann kannst du die Scheibe nicht mehr klappen und das Staufach nicht mehr öffnen. Auch haben wir einen halb so großen Stopper (da unauffälliger) probiert, der dann bereits bei 115km/h rausgebrochen ist Confused

    Die bei Rick's sind genau so groß, nur werden die geklebt, was ich aus oben genannten Gründen nicht gut finde und die setzen die weiter unten an, was den obersten Teil der Scheibe aber noch leicht vibrieren läßt.

    Was ist Muz?

  • Hai,

    mit dem Klemmen ist natürlich nicht so gut, das sehe ich ein. Und wenn kleinere Pöller abbrechen, dann ist das wohl die einzig und damit beste Lösung. Also, bitte ein Paar zu Vadder's Sohn. Sehen wir uns am Freitag ? Wäre ja dann am günstixten ?

    Ach so, das ist MUZ

  • ein genervtes hallo !
    hatte mal gepostet, daß das verkleben des windschottrahmens um den schönen großen verwirbelungsoptimierer mit "UHU-Kraft" vernünftig funkt.

    KOMMANDO ZURÜCK !!! Embarassed
    heute hat es bei 240 offen - einen knack gegeben und die seiten sind aufgeknackt-

    es ist nichts kaputt gegangen, ich muß das ding nur nochmal runtermachen und alles wieder neu verkleben.

    welchen kleber nehm ich denn als nächstes ? Rolling Eyes
    hier wurde heißkleber empfohlen.

    hat jemand hochgeschwindigkeitserfahrungen mit heißkleber oder einem anderen flexibel bleibenden kleber ??? (also kein 2-komponentensystem - will die scheibe bei kratzern oder so nochmal wechseln können - oder vielleicht machtuns driftordie ja ein noch größeres windschott Laughing )

    marki

  • Welcher Kleber:

    -> Heißkleber!

    1. Gute Klebekraft aber trotzdem wieder ablösbar ohne Beschädigungen zu hinterlassen. Saubere Sache.

    2. Flexibel. Die beiden Halterungshälften passen nicht ganz so sauber aufeinander. Der Heißkleber füllt diese Lücken wunderbar aus.

    Kauft euch aber bitte eine hochwertige Klebepistole. Diese kleinen Dinger machen den Kleber nicht richtig heiß.

  • Also schweine teuer sind Heißklebepistolen eigentlich nicht. Unsere hat 15 EUR gekostet. Und da keine großartige Technik im Spiel ist, sollten diese auch nicht viel mehr kosten. Dafür kann man sie aber unglaublich vielseitig einsetzen. So ein Ding kann man immer mal gebrauchen.

    Diese hier von Bosch würde ich als ideal bezeichnen (19EUR):
    http://www.segis.de/de/dept_132.html
    Teuer wird's nur bei Akkubetriebenen. Das muß ja nicht sein.

    Drauf achten, daß die Klebertemperatur über 200 Grad liegt, und daß sie einen mechanischen Vorschub hat.
    Und wie immer gilt auch hier: Gutes Werkzeug kauft man im Fachhandel und nicht im Baumarkt!!


  • Hi Daniel erstmal "Danke" für die schnelle Lieferung,supergeile
    Qualität.

    Habe heute das Teil bekommen und es gleich eingebaut, natürlich mit Heißkleber.
    Die Bumper habe ich bis jetzt noch nicht installiert da ich es erst ohne testen will.
    Bis 180 km/h habe ich jetzt noch keine Probleme und die Windabnahme ist wirklich gut zu spüren.

    Thanks Uwe