• Zitat

    Original von blafasel
    Ich benutze dazu kein Drehmoment, da ich das im Gefühl habe. Aber ich habe als ehemaliger Kfz-ler auch schon mehrere von den Dingern eingebaut und weiss daher wie ich den Filter anziehen muss.

    genau das scheint aber das Trügerische in den Werkstätten zu sein:
    > Meister od Mechaniker gehen hin und sagen sich:
    "Paah ich habe schon an 100.000 autos Ölwechel gemacht, da wird so ein F20C nicht anders sein. Mein Gefühl hat mich nie gertrügt"
    :?

    Ich persönl nehme nur Honda Filter und die Zahlen-methode. Od sogar manchmal 22Nm Drehmonent um zu prüfen wie genau diese ist.

    "Racing, competing, is in my blood. It's part of me, it's part of my life. I've been doing it all my life. And it stands up before anything else.

  • Wenn schon Zitat, dann aber auch komplett, denn das hat gefehlt:

    Zitat

    Original von blafasel
    ...
    Zusammenfassung:
    entweder mit 22Nm Drehmoment anziehen oder nach der Zahlenmethode.

    Wie ich persönlich die Montage mache ist ja egal. Übrigens hatten wir bei Opel auch jede Menge gelöster Ölfilter damals. Das Problem gibt's anscheinend öfter als man denkt.

  • dein zitat habe ich nur aus dem Grund so rausgeschnitten, da ich mir denke, dass das viele KFZ-ler in Werkstätten es genau so praktizieren:
    "haben wir 20Jahre lang so gemacht, so machen wirs heute auch noch!"

    "Racing, competing, is in my blood. It's part of me, it's part of my life. I've been doing it all my life. And it stands up before anything else.

    Einmal editiert, zuletzt von McHeizer (12. Februar 2008 um 14:08)

  • Zitat

    Original von McHeizer
    dein zitat habe ich nur aus dem Grund so rausgeschnitten, da ich mir denke, dass das viele KFZ-ler in Werkstätten es genau so praktizieren:
    "haben wir 20Jahre lang so gemacht, so machen wirs heute auch noch!"

    Ich weiss nicht ob ich das so pauschal unterschreiben würde, denn ich habe in meiner Lehrzeit gelernt das der Filter handfest und danach nochmal 'ne Viertelumdrehung mit Schlüssel angezogen wird. Und mit der Methode gab's nie Probleme. Aber andersrum geistert die "Handfest anziehen - Methode" leider immer noch durch viele Werkstätten. Daher könntest Du recht haben, Erik.

    Zitat

    Original von Ölfilter2
    das Problem ist ein zu festes Anziehen, dann kann sich nämlich die Befestigungsschraube lösen !

    Das halte ich für Ausgeschlossen, denn ich habe die besagte Hohlschraube bei meiner Motordemontage nur mit viel Kraft lösen können. Und wie soll sich bei zu festem Anziehen diese Hohlschraube lösen?? :?

    Einmal editiert, zuletzt von bpaspi (12. Februar 2008 um 14:35)

  • Zitat

    Original von McHeizer
    dein zitat habe ich nur aus dem Grund so rausgeschnitten, da ich mir denke, dass das viele KFZ-ler in Werkstätten es genau so praktizieren:
    "haben wir 20Jahre lang so gemacht, so machen wirs heute auch noch!"

    Genau deshalb hatte ich das Geschrieben: Habt ihr schonmal gesehen wie jemand nen Ölfilter mit nem Drehmoment anzieht?

    Ich denke mal die das mit Drehmoment machen kann man an einer Hand abzählen.

    02 er AP1 Indy Yellow
    94 er Civic EJ2
    01 er Accord CG8 Sold
    07 er Accord CN2

    "Die wirklich wertvollen Momente im Leben lassen sich daran messen, wie oft die Seele berührt wird." (Soichiro Honda)

  • Was auch stimmt ist, das auch ganz banale Autos unter lösenden Ölfiltern leiden.

    Den Ölfilter direkt vor den Fächerkrümmer haben aber nicht so viele Autos......
    Feurige Angelegenheit......... :evil:
    Mein M3 hat den Ölfilter zb auf der kalten (Ansaug) Seite.

  • Das Stimmt der Großteil hat den Filter auf der Ansaugseite.
    Ist zwar für den Motor bei nem losen Filter nicht weniger schlimm aber keine so Feurige Angelegenheit.

    02 er AP1 Indy Yellow
    94 er Civic EJ2
    01 er Accord CG8 Sold
    07 er Accord CN2

    "Die wirklich wertvollen Momente im Leben lassen sich daran messen, wie oft die Seele berührt wird." (Soichiro Honda)