Der mit Abstand geilste S den ich jeher gesehen habe :)

  • hier ist auch ein besonders schöner. Für mich der bisher beste den ich gesehen habe. Ist von Diez aus dem Forum s2ki.com.
    Interessant ist auch die Dokumentation des Umbaus auf Seite 1

    Hier die Specs:

    AERO:
    Amuse R1 front bumper
    Custom widened front fenders
    Amuse dry carbon bonnet (street spec)
    Amuse dry carbon hardtop
    ASM dry carbon doors
    ASM dry carbon trunk
    ASM rear aero bumper type-s
    AJR side diffusers
    Craftsquare TC-F mirrors

    SUSPENSION/CHASSIS:
    ASM tower gt bar
    J's Racing front camber joint L1
    J's Racing front adjustable tie-rod ends
    J's Racing rear roll center adjusters
    J's Racing rear adjustable control arms
    J's Racing driveshaft spacer kit
    Spoon showa-spec dampers 12k front 10k rear
    Spoon front x-brace
    Spoon rear lower tie bar

    COOLING:
    Mugen low-temp thermostat
    Mugen radiator cap
    Mugen aluminum radiator
    Spoon radiator hose kit
    ASM radiator panel

    INTAKE/ENGINE/EXHAUST:
    Mugen intake system
    Goto garage intake pipe
    Spoon iridium spark plugs
    Spoon oil catch can
    T1R lightweight battery
    J's Racing N1 F22C ECU
    J's Racing 66mm throttle body
    J's Racing EX header
    J's Racing test pipe
    Amuse Euro-R Ti exhaust

    BRAKES/WHEELS/TIRES:
    Amuse R1 brake kit
    Mugen rear slotted rotors
    Volk CE28n 17x9.5 +47 x4
    Advan A048 255/40-17 x4

    INTERIOR:
    Taitec/SOS low position seat rails
    Custom upholstered Recaro SPG seats
    Custom upholstered center console and doors
    Mugen steering wheel / NSXR horn
    Nightpager flip-up steering boss
    Custom modified Mugen street rollcage
    Custom modified rear tray to retain use of top compartment

    Einmal editiert, zuletzt von bpaspi (26. Februar 2008 um 11:56)

  • Nicht wahr? Ich frage mich immer wieder was da an Geld und Zeit drinstecken muss. Wenn ich allein mal meine Teile zusammenrechne wird mir schon schlecht... :roll:

    Und bei der Farbe für meine Lackierung schwanke ich immer noch zwischen schwarz (Original) und Weiss.

    Einmal editiert, zuletzt von bpaspi (26. Februar 2008 um 14:25)

  • Ja ist richtig. Wenn man mal sieht was die Amis so alles umbauen -das ist schon beeindruckend. Schade das bei uns in Deutschland solche Umbauten selten zu sehen sind. Den letzten schönen und bis ins kleinste Detail ausgearbeiteten Umbau habe ich bei Deinem S2000 gesehen, Lostie :thumbup:


  • ja Timo alles shön und gut aber hast du ein link fur die front und dir front lip in carbon weil ich habe das vur viel mehr geld

  • Zitat

    Original von s2000ultime


    ja Timo alles shön und gut aber hast du ein link fur die front und dir front lip in carbon weil ich habe das vur viel mehr geld

    Eeeee.....was heisst wet/dry carbon??

  • Zitat

    Original von s2000ultime
    ja Timo alles shön und gut aber hast du ein link fur die front und dir front lip in carbon weil ich habe das vur viel mehr geld

    Nein, einen Link habe ich dir nicht. Die Preise sind von meinem Großhändler in Japan (https://s2k.de/www.takakaira.co.jp)! Natürlich kommt noch einiges an Versandkosten und Steuern oben drauf.

    Und das ich hier nicht nur ein paar Zahlen in den Raum werfe solltest du wissen :)

  • Zitat

    Original von s2000ultime
    ist das möglich das du mich die frant lip in carbon bestehlst fur den ASM front bumper weil ich finde sie nicht auf taka
    danke

    Du hast Post. Back to topic.

  • Timo was ist der unterschied zwischen beiden Heckstoßstangen?


    Zitat

    Original von Timo

    Amuse Front bumper spoiler 98.000 JPY / ca. 670 EUR

    Ings+1 Rear bumper 75.000 JPY / ca. 500 EUR (HYBRID AERO)
    Ings+1 Rear bumper 65.000 JPY / ca. 430 EUR (FRP)

    zzgl. Versand und Steuern

  • Zitat

    Timo
    Das Ings+1 Bodykit wird in zwei Versionen angeboten in einer FRP Version und einer Hybrid Aero Verison. FRP ist die engl. Bezeichnung für GFK (Glasfaserverstärkter Kunststoff). Hybrid Aero ist ein anderer Werkstoff, soll die Vorteile von GFK und ABS (flexibler Kunstsoff, OEM Front und Heck sind auch aus ABS) vereinen.

    Hab da nen HAMMER Bodykit gesehen...

    Die Suche ist dein Freund und Helfer :)


    Edit
    FRP = Fibre Reinforced Plastic
    GFK = Glasfaserverstärkter Kunststoff
    ABS = Acrylnitril-Butadien-Styrol

  • Auf die Gefahr hin, böse Kommentare zu bekommen: Aber dieser schwarze S ist mit einer der schönsten, die ich bisher gesehen habe.

    Ich bin aber auch ein Fan von reduziertem schönen Tuning! Und Geschmäcker sind verschieden - das ist auch gut so. Sonst würden NUR gleiche S auf den Straßen sein!

    Gruß ;)