Öl riecht nach Sprit

  • Habe gestern Ölwechsel gemacht:

    Dabei ist mir aufgefallen, dass es ziemlich intensive nach Sprit riecht.
    Also mehr als beim letzten Ölwechsel zumindest.
    Dieser liegt 10 Monate und 10tkm zurück.

    Ausserdem:
    Unter den letzten 400km waren 300km Nordschleife. Dort also ca. 70% im Vtec unter Volllast betrieben.

    Meinungen?

    "Racing, competing, is in my blood. It's part of me, it's part of my life. I've been doing it all my life. And it stands up before anything else.

  • Auch wenn Du viel in Vollast mit entsprechender Anreicherung gefahren bist: Daran liegt es eher nicht. Immerhin hast Du dann auch hohe Öltemp. und der Kraftstoff dampft aus.

    Momentan ist es sehr warm, vielleicht hast Du vor dem Wechsel auch getankt so dass eventuell der Aktivkohlefilter stark beladen war.
    Vielleicht ist auf dem Weg der Sprit in's Öl gekommen?

    Gruß

    Markus

    BJ '05
    Moonrock &
    schwarz/rote Innereien

  • OK, dann noch etwas mehr Details:

    - Kaltstarts habe ich so gut wie nie (wenn ich anlasse, dann fahre ich auch min. 30-50km)

    - Auto stand seit der letzten Ausfahrt komplett, das ist 10 Tage her.

    - Getankt habe ich vor 16 Tagen, Tank ist jetzt 1/3 voll. (was für ein Aktivkohlefilter, denn - wo sitzt der??)


    Bernd:
    Motor hat 88tkm...
    kann schon sein mit der Einspritz-Düse.

    Also die Düsen werden (nur) im Augebauten Zustand geprüft?
    Sollte das jeder Bosch-Dienst können?

    "Racing, competing, is in my blood. It's part of me, it's part of my life. I've been doing it all my life. And it stands up before anything else.

    Einmal editiert, zuletzt von McHeizer (30. Mai 2008 um 16:28)

  • Ja, das sollte jeder Bosch Dienst prüfen können.

    Ach so, und nein, die Düsen müssen dafür nicht raus. Man schliesst ein Kraftstoffdruckmessgerät an und schaut ob und wie schnell der Druck in der Einspritzleiste abfällt. Könntest Du auch selbst machen wenn Du das Gerät ausleihst...

    Einmal editiert, zuletzt von bpaspi (30. Mai 2008 um 20:02)

  • also das pruefen geht sowohl stationaer, als auch im ausgebauten Zustand?

    "Racing, competing, is in my blood. It's part of me, it's part of my life. I've been doing it all my life. And it stands up before anything else.

  • Zitat

    Original von McHeizer

    - Getankt habe ich vor 16 Tagen, Tank ist jetzt 1/3 voll. (was für ein Aktivkohlefilter, denn - wo sitzt der??)

    Der sitzt in Fahrtrichtung links, direkt hinter demTank. Ein Kunststoffzylinder, an dem die Tankentlüftung angeschlossen ist.
    Gefüllt ist er mit Kohlegranulat, das nimmt dann die Kraftstoffdämpfe aus dem Tank auf.
    Er wird fast permanent gespült (daher auch seine Bezeichnung "purge cannister").
    Angeschlossen ist er am Suagrohr; der Unterdruck des Saugrohrs zieht seine Gase in den Motor.
    Was da zu viel an "Gas" herein kommt wird normalerweise von der Lambda-Regelung kompensiert.
    Naja, war auch nur so eine Vermutung, dass das vielleicht die Ursache sein könnte :roll: Wäre ja schön.

    Gruß

    Markus

    BJ '05
    Moonrock &
    schwarz/rote Innereien

  • Zitat

    Original von S-enna_2000
    Der sitzt in Fahrtrichtung links, direkt hinter demTank.

    ach dat Dingen..
    das ist schon laenger bei mir rausgeflogen, mitsamt aller Schlaeuche und Leitungen die dazu gehoeren!
    >3,5kg wieder gespart 8)

    "Racing, competing, is in my blood. It's part of me, it's part of my life. I've been doing it all my life. And it stands up before anything else.