Antriebswellen DIY<-- Glaube ich habe ENDLICH die Lösung :-D

  • Zitat

    Original von bpaspi

    Laut Beschreibung und Fotos - ja.
    Das wäre dann günstig.

    Ja genau wie du es sagst ; Der Preis ist aufjedenfall in Ordnung. Vorausgesetzt die Qualität stimmt. :)

    Sind die 500PS Wellen: http://www.insaneshafts.com/500-hp-1/honda…020-is-021.html

    Habe die nicht blind gekauft, sondern viel über Wellen für den S2000 gelesen bis ich zu "Insane Shaft" gekommen bin. Die meisten bei S2ki schwören drauf und ich habe auch noch nichts Negatives zu den gelesen.

    Es gibt hier noch jemanden mit einem Turbo umbau der diese Wellen fährt , leider weiss ich sein Nick nicht mehr und habe alle PN´s gelöscht :blush: . Würde mich Interessieren wie es bei dem ist; also melde Dich wenn du es liesst ;)

    Ich selber weiss grade nicht wirklich was ich als nächstes kontrollieren sollte. Evtl. mal die alten Wellen mit getauschten Cups probieren; sprich die ganze Arbeit nochmal :twisted:

  • Achte nur bitte darauf die Wellen selbst nicht zu vertauschen - die sind unterschiedlich lang. Sieht man nicht auf den ersten blick, aber das Diff sitzt nicht mittig im Wagen! Wenn man die Wellen falsch einbaut verschlimmert man das Problem noch.

    Nur die inneren Töpfe inkl. Tripoden wechseln und die Wellen selbst an der Einbauposition (links, bzw. rechts) belassen.

  • Wenn es nicht sehr viel gebracht hat die Töpfe zu wechseln dann würde ich es nochmal probieren mit den Sparern . Ist ja vom Arbeitsaufwand ok und schnell getan. :nod:

    bpaspi

    Danke für den Tip, habe da schon drauf geachtet beim Einbau ; kontrolliere es aber nochmal...

    Was mich nur irritiert ist dass ich bei den alten Wellen immer bei vollast diese Vibrationen hatte und jetzt wirklich nur in dem bestimmten Geschwindigkeitsbereich :-|

  • meinst du mich?
    Wir hatten mal wegen den wellen geschrieben.
    allerdings hab ich nen kompressor und kein turbo :D

  • Ich bin langsam der Meinung dass wohl wiedermal OEM das beste ist. Ok, die Problem sind wohl bei einigen nach 30Tkm schon gekommen aber irgendwie taugt keine Aftermarket Welle so richtig . Egal ob Insane Shafts oder DSS Wellen ; es wird immerwieder von Vibrationen mit den neuen Wellen berichtet.

    Die Töpfe tauschen / Spacer rein ist erstmal das günstigste was man meiner Meinung nach aufjedenfall probieren sollte.

    Es bleibt noch Ballade Sports' heavy duty CV joint kit wo ich bis jetzt durchaus positives gelesen habe.

  • Zitat

    Original von rookee
    Es bleibt noch Ballade Sports' heavy duty CV joint kit wo ich bis jetzt durchaus positives gelesen habe.

    Wo hast du das gelesen? Das interessiert mich sehr.

    Navy Blue Pearl, Baujahr 2005, Billman250 GenX Kettenspanner, Spoon Ölwanne, Öltemperaturanzeige, Ölfiltersicherung, Koyo-Wasserkühler, Stahlflex, Subframe und Steering Collars, SKEED Brace, Ultra Racing Rear Lower Brace, Ultra Racing Domstrebe, Ingalls Motordämpfer, Öhlins Road & Track 10k/10k mit Sakebomb Low-Profile Mounting Forks, J's Racing RCAs vorne und hinten, Bridgestone Potenza Sport (17 Zoll OEM), Stoffverdeck, Rick's Headrest Wind Blockers, Recaro PP, Alpine CDE-183BT, Eton Pro 170.2

  • Zitat

    Original von AndyAP1
    ist ja fast ein Schnäppchen :D

    http://www.ebay.de/itm/BALLADE-SP…9-/271171852964

    Im Vergleich zu OEM auf jeden Fall.

    Ich hab mir jetzt mal ein Paar bestellt...mal sehen, ob ich die Dinger gleich einbaue oder die vorhandenen Töpfe nur von links nach rechts tausche.

    Navy Blue Pearl, Baujahr 2005, Billman250 GenX Kettenspanner, Spoon Ölwanne, Öltemperaturanzeige, Ölfiltersicherung, Koyo-Wasserkühler, Stahlflex, Subframe und Steering Collars, SKEED Brace, Ultra Racing Rear Lower Brace, Ultra Racing Domstrebe, Ingalls Motordämpfer, Öhlins Road & Track 10k/10k mit Sakebomb Low-Profile Mounting Forks, J's Racing RCAs vorne und hinten, Bridgestone Potenza Sport (17 Zoll OEM), Stoffverdeck, Rick's Headrest Wind Blockers, Recaro PP, Alpine CDE-183BT, Eton Pro 170.2

    Einmal editiert, zuletzt von JagoBlitz (1. Mai 2014 um 12:46)

  • Viel günstiger wird der Preis wohl nicht werden.
    Die sind gerade schon für 149,99 USD im Angebot (ursprünglich 199,99 USD).

    Evtl. kan man Versandkosten sparen.

    Navy Blue Pearl, Baujahr 2005, Billman250 GenX Kettenspanner, Spoon Ölwanne, Öltemperaturanzeige, Ölfiltersicherung, Koyo-Wasserkühler, Stahlflex, Subframe und Steering Collars, SKEED Brace, Ultra Racing Rear Lower Brace, Ultra Racing Domstrebe, Ingalls Motordämpfer, Öhlins Road & Track 10k/10k mit Sakebomb Low-Profile Mounting Forks, J's Racing RCAs vorne und hinten, Bridgestone Potenza Sport (17 Zoll OEM), Stoffverdeck, Rick's Headrest Wind Blockers, Recaro PP, Alpine CDE-183BT, Eton Pro 170.2

  • Hi,

    ja stimmt schon.

    Also ich werde bestellen! Wer mit will, muss mir das Geld vorab überweisen, bzw. mit PayPal bezahlen. Details dann per PM.

    Ich rechne mal wie folgt:

    - 2 St. = ca. 220,- Euro
    - Versand USA zu mir, von mir zu euch (5,-) ca. 25,- Euro zusammen bei
    mindestens 3-4 Teilnehmern, ansonsten natürlich mehr.
    - Zoll ca. 20,-

    Also ca. 265,- die Differenz muss dann natürlich egal wie rum ausgeglichen werden.

    Die Teile werde ich dann über meinen Arbeitgeber an euch versenden.

    Gruß
    Ray

  • Hi Ray,

    ich kann deiner Rechnung nicht ganz folgen.
    Wenn ich auf die Hompage von balladesports.com gehe und mir 10x den Kit in den Warenkorb legen, zeigen sie rund 300US$ für Shipping und Handling an.
    -->bei weniger als 10 Sätzen steigen die Versandkosten pro Stück.

    Hier mal meine Rechnung wenn 10 Sätze zusammenkommen würden:
    (2x150US$) + (2x30US$) = 360US$

    360US$ rund 260€ unverzollt

    Rechne ich jetzt noch 25-30% für Einfuhrumsatzsteuer und Zoll hinzu, dann bin ich schon weit über 300€.

    Oder nimm die alte Faustregel: US Preis inkl. Fracht, ist ungefähr verzollter Preis in Deutschland in €.
    Nehmen wir wieder unsere 360US$ als Anhaltspunkt, entsprechen diese etwa 360€ in D bereits verzollt.
    Last but not least ich würde eher mit 340€ für beide Seiten, bei 10 bestellten Kits rechnen, inkl. weiterer Versandkosten innerhalb Deutschlands.