Effizienteres Kühlen..........

  • Sicher, dass dies auch sinnvoll ist? Meine Vermutung:

    Im Stadtbetrieb, wo der Lüfter ausschließlich benötigt wird, sollte der OEM-Aufbau ausreichen. Hatte noch nie Probleme.

    Auf der Autobahn/Rennstrecke/etc. behindern diese Bleche aber die freie Durchströmung einer erhebliche Kühlerfläche und reduzieren damit die Effizienz.

    Um das letzte Quentchen Kühlleistung zu finden, sollte der Kühler zumindest schwarz lackiert sein (Wärmestrahlung).

    Sieht für mich nach einer Verschlimmbesserung aus, lasse mich aber gerne mit Daten vom Gegenteil überzeugen ....

  • Für mich ist das Blech rund um die Lüfter ein Dorn im Auge... :?

    Aber auch die Lüfter behindern die Kühlfläche welche vom Fahrtwind gekühlt wird, jedoch nicht so extrem wie das Blech.

    Aber wie auch die Anderen lasse ich mich gern eines besseren belehren. ;)

  • Das Blech bringt garnichts! :thumbdown:

    Im Gegenteil, es verschlechtert den Wirkungsgrad des Kühler, da so die eigentliche Kühlfläche ausschließlich auf die Fläche vor den beiden Lüftern reduziert wird. ;)


    Zitat

    Original von rokuUm das letzte Quentchen Kühlleistung zu finden, sollte der Kühler zumindest schwarz lackiert sein (Wärmestrahlung).

    Und am Betsen schwarz eloxiert... :nod:

    Zitat

    Original von rk renntechnik...da beim S OEM der Lüfter nur max. 40% vom Kühler belüftet .

    Woher hast du diese Zahl? :roll:

  • a)sehe ich auch so.
    b)würde mich auch interessieren.

    "You all know me. Know how I earn a living. I'll catch this Honda for you, but it's not going to be easy... Bad car. Not like going down the pond catching bluegills and tommycocks. This S2K... swallow you whole. Shaking. Tenderizing. Down you go."

  • Vielleicht meinte er ja, daß dieser "effizientere" Lüfter permanent läuft. :roll:

    "Please take good care of your S2000, keep it by your side for long and enjoy it from the bottom of your heart. And share the quality and legacy of the S2000 with many friends..."
    Shigeru Uehara @ Euromeet 2009

  • Zitat

    Original von rk renntechnik
    Hier mal eine Version von Effizienterer Lüfter führung mit abschottblech hinter dem Kühler ,da beim S OEM der Lüfter nur max. 40% vom Kühler belüftet .

    Stopp mal!!!

    rk renntechnik schreibt das er das Blech hinter dem Kühler montiert, d.H. der Kühler wird zwar vom Fahrtwind erwischt jedoch gibt doch das ein Luftwiderstand? Die Luft kann nicht richtig durch den Kühler "blasen".

    Ich seh total kein Sinn am Blech?

  • Ich sehe in der Wasserkühlung am S2000 sowieso kein Problem.

    Gibt das dann jetzt mehr Leistung, oder was?
    Hab auch nie verstanden warum sich einige einen sündhaft teuren JDM Kühler von Mugen oder so einbauen. Hauptsache anders als OEM, oder?

  • Also mein Polo von 1983 hatte schon Bleche die mit Abstand vom Kühler und strömungsgünstig geformt einen grösseren Teil der Luft durch den Lüfter kanalisierten.
    Im Gegensatz zum S hatte der Polo ab 75PS bereits erhebliche Probleme mit der Wassertemperatur.

    Die Bleche so dicht am Kühler sind sicher kontraproduktiv; schlechtere Kühlung bei Last, erhöhter Staudruck == Luftwiderstand, schlechtere Motorraumbelüftung.

    Ansonsten habe ich Bernd nix hinzuzufügen, habe nie ein Auto erlebt das Wasserthermisch so stabil war.
    Drehzahl ==> Öltemperatur
    Last, Drehmoment ==> Wassertemperatur (davon haben wir ja nix ;) )