Was kostet ein Angestellter?

  • Hallo,

    diejenigen von euch die Selbstständig sind können mir bestimmt weiterhelfen :nod:

    Was kostet mich als Selbstständiger "ca." ein Angestellter.

    Gehalt + ca. XXX% ??

    Danke.

    gruß

    2003-2014: S2K: 18" OZ-Superleggera ;AEM V2;H&R Springs;Shark-Front;Invidia Exhaust; Endokai TSX Carbon Hood
    2015: GTR Black Edition Mk3

  • Wenn du kannst, versuche die Arbeit erst mal über 1 oder 2 Minijobler abzudecken. Damit fährst du auf jeden Fall (egal wie die Besteuerung gewählt wird) günstiger.

    Bei der Minijobzentrale bekommst du alle Infos dazu.
    Minijobzentrale

    Achtung: Minijobler sind ähnlich Angestellte vom Arbeitsgesetz gleichgestellt, z.B. musst du denen auch bezahlten Urlaub gewähren und im Krankheitsfall eine Lohnfortzahlung leisten.

  • Normal spricht man bei einer Firma so von 1,4 * Gehalt.

    Gruß

    Armin

  • Zitat

    Original von zwergschwein
    bei mir im Bereich Handwerk kannst Du mit ca 160 % Lohnnebenkosten rechnen. Heißt wenn mein Mitarbeiter 1000 € Netto bekommt, kostet er mich
    ca. 2600 Gesamt, alles inklusive......

    krass viel :o

    "Racing, competing, is in my blood. It's part of me, it's part of my life. I've been doing it all my life. And it stands up before anything else.

  • Zitat

    Original von zwergschwein
    bei mir im Bereich Handwerk kannst Du mit ca 160 % Lohnnebenkosten rechnen. Heißt wenn mein Mitarbeiter 1000 € Netto bekommt, kostet er mich
    ca. 2600 Gesamt, alles inklusive......

    kann ich bestätigen ist in österreich genauso

    Sorry Officer it´s only a 4 Cylinder

    Einmal editiert, zuletzt von Arianhammer (17. März 2009 um 01:31)

  • Hai,
    und das ist noch der untere Level an Gemeinkostenzuschlägen. Wenn man geschäftlich noch in Miete "wohnt" und noch einen Fuhrpark unterhalten muß, kommt dann auch schon mal an die 200%. Langjährige und "ältere" Mitarbeiter haben ebenfalls einen höheren Zuschlag, da sie tariflich a) mehr Geld bekommen und/oder tariflich mehr Urlaub zusteht.

    Leider ist die steuerliche Belastung heute so hoch, daß ein Handwerker 4 Stunden arbeiten muß, um einen Handwerker 1 Stunde zu bezahlen.

    mit 180° - Grüßen²

    Peter