Lotus springt jetzt auch auf den Zug der reinen Track Cars ohne Straßenzulassung aber auch ohne Rennzulassung a la Ferrari FXX. Der von Lotus basiert allerdings gar nicht erst mehr auf einem Straßenwagen sondern ist ein Formel Wagen. Leistungsgewicht im Bereich von 1kg/PS

Lotus Track only Car (nicht Exige/Elise)
-
-
Schon ganz interessant, aber doch nix Neues: Eine Mischung aus Formel1 und GP2.
Da würde ich mir lieber gleich für die 600k Pfund einen ausrangierten F1 kaufen.Gruß
Markus
-
Der Gedanke mit dem gebrauchten F1 kam mir auch gleich. Macht halt im Unterhalt noch mehr Aufwand weil die Teile ständig ausgetauscht werden müssen. In der Liga sollte das Geld allerdings dann auch keine Rolle mehr spielen.
-
Zitat
Original von MB 23
Der Gedanke mit dem gebrauchten F1 kam mir auch gleich. Macht halt im Unterhalt noch mehr Aufwand weil die Teile ständig ausgetauscht werden müssen. In der Liga sollte das Geld allerdings dann auch keine Rolle mehr spielen.Eigendlich gar nicht mal so schlimm, Mario.
Vor paar Jahren hab' ich beim Oldtimer-GP mal bei einem der Teams nachgefragt.
Die Anschaffungskosten von so einem historischen F1 sind gar nicht sooo hoch. Das sei stark abhängig davon, wie berühmt das Auto ist.
Das fängt bereits bei €200k an.
Und der Unterhalt geht an sich auch.
Motoren sind ja die altbewährten 3,0l Cosworth DFV und die Revisionsintervalle hängen, wie man mir sagte, sehr stark vom Drehzahllimit ab.
Und Aufhängungsteile konnte dieses Team auch alle anhand von Original-Plänen nachfertigen.Gruß
Markus
-
Aber 3,0 Liter Cosworth heißt dann aber auch, dass du echt im Oldtimerbereich unterwegs bist. Ich natte eher an welche gedacht, die erst ein paar Jahre alt sind.
-
Die alten fahren sich aber eher noch wie Autos, weil da noch nicht so viel Abtrieb ist.
Bei den neueren, muß man ja erst lernen, damit umzugehen, und das kostet wieder -
Zitat
Original von MB 23
Aber 3,0 Liter Cosworth heißt dann aber auch, dass du echt im Oldtimerbereich unterwegs bist. Ich natte eher an welche gedacht, die erst ein paar Jahre alt sind.Naja ein 500PS Oldtimer ist aber nicht nur für Rentner....
-
Zitat
Original von jimmy a
Die alten fahren sich aber eher noch wie Autos, weil da noch nicht so viel Abtrieb ist.
Bei den neueren, muß man ja erst lernen, damit umzugehen, und das kostet wiederNaja, je nachdem aus welcher Epoche:
Die Autos aus den frühen 70ern oder älter wussten noch nichts Anständiges mit dem Fahrtwind anzufangen
Aber es gibt auch die "ground-effect-cars" von '78 bis Mitte '80er: Die erzeugten abartig viel Abtrieb.Übrigens: Gerade eben gefunden: klick
Ein Tyrrell von Martin Brundle von 1985 für 145k Pfund.
ZitatOriginal von walter_s
Naja ein 500PS Oldtimer ist aber nicht nur für Rentner....
Ganz genau!
Die können nicht nur, die werden auch ganz ordentlich gefahren.
Dennoch sind hier meist die Autos schneller als ihre FahrerGruß
Markus
P.S.: Kommendes WE ist wieder Oldtimer-GP am Nürb.ring
-
Zitat
Original von S-enna_2000
P.S.: Kommendes WE ist wieder Oldtimer-GP am Nürb.ring
und ich bin auf dem Weg in den Urlaub. Ich habe das Gefühl, da ist ein event, dass nie in meinen Kalender passen wird.
Mit den 500 PS und dem Rentner haste natürlich auch wieder Recht. Anyway für mich ist Formel 1 gucken ok, aber zum fahren müsste es schon aussehen wie ein Sportwagen, da machen mich Formel Autos irgendwie nicht an. Als Gentleman Driver in der FIA GT, das wäre geil
wenn Geld keine Rolle spielen würde