Kurbelwellensensor nach Motorumbau

  • Neuer Motor neue Aufgabe....

    Basisinfo:

    Motor alt bj 01
    Motor neu bj 06 (schon elektronische drosselklappe)
    Ansaugbrücke sowie Drosselklappe wurden vom alten Motor übernommen.

    Problem:

    Der Motor ist eingebaut und läuft so weit. Einziges noch bestehendes Problem ist der Kurbelwellensensor (motorleuchte geht an). Die Anschlüsse der Baujahre sind nicht identisch.
    Es erscheint ausserdem folgende Fehlermeldung:
    Kurbelwellensensor 2 Störimpulse.
    Daruafhin wurde der Stecker umgelötet nur erscheint Fehlermeldung Kurbelwellen Sensor 1 Störimpulse. Gemeint ist die Steckerverbindung an der Ansaugbrücke

    Zu erwähnen wäre noch das der alte Motor 2 Anschlüsse besitzt und der neue nur noch 1 Anschluss

    Hat schonmal jemand einen Motor von alte Version auf neue Version umgebaut und ähnliches Problem gehabt???


    Gruß Mattes

  • Meinst Du etwa den OT-Sensor oben am Ventildeckel?
    Der Kurbelwellensensor sitzt vorne unten in der Nähe der Riemenscheibe und gibt das Drehzahlsignal.
    Der oder die OT-Geber sitzen oben am Ventildeckel hinten und nehmen die Position der Nockenwellen auf um Zündungs-OT zu erfassen.

    Da hat Honda irgendwann auf nur noch einen Sensor umgestellt. Handelt es sich um diese Baustelle?

  • Dann musst Du den alten Ventildeckel benutzen. Der hat die 2 Aufnahmen für 2 Sensoren.
    Das Steuergerät braucht dann beide Signale von beiden Nockenwellen.
    Und natürlich auch noch das Geberrad hinten an der Einlass-Nockenwelle. Es kann sein, das die neue Einlasswelle hinten ohne Zackenrad ist.

    Einmal editiert, zuletzt von bpaspi (9. Juni 2011 um 22:15)