Hitzeschutzband für Abgaskrümmer

  • Hey


    seit gestern hab ich einen J's Krümmer hier rumliegen - GoTuning und schwachem Dollar sei Dank :D


    und jetzt hab ich mich gefragt ob ich den wohl noch mit einem Hitzeschutzband umwickeln soll?
    würde nachher so aussehen:


    eins vorweg: ich hab den Krümmer in erster Linie wegen dem Sound gekauft, sprich mehr Renn-Sound im VTEC
    jetzt frage ich mich ob so ein Band den Sound verändern wird?
    besser wärs ja schon mit band, da der OEM-Krümmer ja auch einen Hitzeschutz drauf hat


    Wie sind Eure Meinungen / Erfahrungen dazu?



    Grüsse
    Patrick

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." Walter Röhrl

  • Glückwunsch, so ne Krümmer ist schon geil :).


    Die Idee ist gar nicht mal schlecht, mit diesem Hitzeschutzband wird ja weniger Wärme vom Krümmer abgegeben und die Energie der Abgase wird erhalten. Daraus erhöht sich die Strömungsgeschwindigkeit der Abgase.
    Aber wie hoch der Unterschied ist zwischen ohne und mit Hitzeschutzband kann ich leider nicht sagen.


    Ich kann mir sehr gut vorstellen, wenn die Motoren warm sind, und man kommt in den Vtec, das das Motor schneller reagiert, bzw. die Abgase werden schneller durch das Abagssystem geleitet.

  • ich hab im s2ki auch einiges gelesen aber da zwieifeln die meisten auch dran dass das noch Leistung steigert
    mir gehts eigentlich mehr darum dass im Motorraum nicht zuviel Hitze entsteht - keine Ahnung wie sich das auswirkt gegenüber original
    auf der anderen Seite is das material vom J's auch viel dünner als OEM - also so ein richtiger Hitzespeicher wird wohl eh nicht sein


    ein weiterer Punkt für mich wäre dass mit so etwas der Krümmer gut "versteckt" ist

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." Walter Röhrl

  • Ich würde auch daran zweifeln, ob da messbare Mehrleistung entsteht.


    Das stimmt, in erster Linie wäre es sinnvoll, das die Hitze nicht so in den Motorraum abgeleitet wird, sondern sollen schön nach hinten raus ;)
    Das ist das Problem, Wenn die Wände bzw. die Rohrdicke viel dünner sind wie OEM, dann leiten die erst recht mehr Wärme an die Umgebung ab wie OEM.


    An dieser Stelle würde ich es machen, aber optisch muss es auch gefallen.

  • Es haengt davon ab ob Dein Kat (so vorhanden) das abkann.


    Du hast weniger Waermeabstrahlung im Motorraum (sehr sinvoll) aber mehr Hitze am Kat.....


    Das Material des Kruemmers wird auch deutlich mehr beansprucht. Da reisst schon mal ne Schweissnaht :(


    Bye the way F1 mit Ihren Kruemmern machen das nicht, oder ?


    Also meine Meinung (Bauchgefuehl bitte keine Beweise verlangen.... ;) ) wuerd das Baby nicht eingipsen :)

  • das mit den gerissenen Schweissnähten hab ich im Ami-forum auch sehr oft gelesen :?


    mir gehts eigentlich nur darum dass kein Schaden durch Überhitzung entsteht, wobei ich auch nicht glaube dass das OEM Hitzeschutzblech solche Wunder bewirkt


    Kat hab ich sogar - in der garage liegen :lol: - nein Spass, Kat ist natürlich dran


    was solls, ich denke einige hier fahren aftermarket-header und haben deshalb auch noch keinen Schaden erlitten
    ich probiere es mal so

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." Walter Röhrl

  • Zitat

    Original von Sebastian S2K
    Hab die ganze Aktion gestern bei meinem M3 gemacht. Dort aber die komplette Abgasanlage eingewickelt. :D
    Soundtechnisch ändert sich da wirklich nichts. Und soooo schlimm ist der Gestank gar nicht... :lol:


    Wohl das Band vorher noch mit 4711, echt Kölnisch Wasser, getränkt? :lol:

  • Quelle habe ich eine falls Interesse besteht.


    Ich zitiere mal einfach frei weg :)


    25 Meter auf der Rolle 49.-€ plus 4.-€ Versand


    Kleine Materialkunde zu unserem Keramik-Hitzeschutzband mit Chrom:


    Keramikfasern werden aus Aluminiumoxid und Siliziumoxid hergestellt. So erhält man eine weiße, flauschige und elastische Faser von hoher Temperaturbeständigkeit und sehr geringer Wärmeleitfähigkeit.


    Keramikfasern sind extrem widerstandsfähig gegen schnelleTemperaturschwankungen. Um die Keramikfaser zu einem Gewebe zu verarbeiten, werden organische Fasern zugesetzt in einer Menge von etwa 15%. Ferner werden alle Fasern mit einer Seele aus Chromstahldraht verstärkt, sodass mit diesem Produkt eineTemperaturbeständigkeit
    bis zu 1260° C erreicht wird.


    Dann sollte man erwähnen, das Band am Abend vor der Montage in nen Eimer Wasser zu schmeissen und man sollte Schlauchschellen und oder Edelstahldraht parat haben. Und der alles entscheidene Tip, fangt von hinten an zu wickeln, dann reisst euch nicht der Fahrtwind das Thermoband auf, weil wenn man von vorne anfängt, alle 2,5cm man ne schöne Kante hat, wo sonst sich der Fahrtwind drin fängt.


    PS: Das nassmachen hat 2 Vorteile, mann kann das Band etwas dehnen bei der Montage und es verzahnt sich dann besser mit sich selber beim wickeln, sprich es wird straffer und man atmet den Staub vom Band net so ein. Gummihandschuhe und nen Atemschutz ist trotzdem zu empfehlen. Oder habe ich mich verrechnet? :S Ach und der Bock qualmt danach erstmal wie die Hölle. :thumbup:






    Falls Interesse besteht frag ich gerne nach einem Groupbuy an für euch.
    Aber nicht für 2 oder 3 Leute.
    Ich schreib ihn direkt an und er soll mir Preise sagen.



    edit:


    Ich habe angefragt was er für Preise macht und ab wievielen Personen es Rabatt gibt. Hättet ihr auch Interesse an 50 Meter Rollen oder Ähnlichem? Bitte bei mir melden.

  • Jepp, Bernd 50 m Rolle wäre cool


    Mein jetziges graues Graphitband ist durchgenudelt. Ich glaube, die "weißen" sind besser.


    Bernd
    Hast du da mal ein Foto oder nen Link von dem Zeugs, welches Band das ist ?



    Ich bin damals, wo ich es der erste Mal 8) gemacht habe, danach zur Tanke gefahren. Der Pächter kam dann gleich mir nem Feuerlöscher :) , es raucht wirklich abendheuerlich..............



    Uwe

  • Zitat

    Original von Maggo#13
    "Günstig" und "Sandtler" beißt sich aber.


    Aber dafür zuverlässig. Hab grade mal so'n büschen gesucht und mit den Sandtler Zeugs haben einige gute Erfahrungen gemacht.


    Gibt's auch bei Isa-racing:


    http://www.isa-racing.com/prod…5552_Hitzeschutzband.html


    Uwe: meintest Du das?


    Die Rauchentwicklung stört mich nicht - das brenn' ich schon weg :twisted:


    Ich will das mal ausprobieren, die Abgastemperatur ist ein wichtiger Faktor in meinen alten Formeln die ich noch habe.
    Das müsste dann eine Verschiebung des max. Drehmoments nach oben ergeben und somit etwas freieres Hochdrehen.
    Ausserdem fackelt einem die Karre nicht mehr ab wenn sich der Ölfilter tatsächlich doch mal loswackeln sollte.
    Mal sehen....

  • Bernd, der Houze heißt auch Bernd :D ;)




    Ja, dieses weiße vom isa racing meine ich.



    Ich hatte/ habe dieses verwickelt........



    http://shop.wiltec.info/produc…nd-Graphitgewebe-10m.html


    technisch ok, aber eine große Sauerei beim Wickeln und einfach "unsauber"



    Ich hab das vor drei Jahren ( oder vier ) gemacht, da hatte ich auch die Meßwerte dazu. Motorraumtemp. war leider nur minimal kühler. Was man aber deutlich merkt,
    die Abstrahlung der Wärme wurde weniger. Allerdings hatte ich am Eingang zum Resonator der HKS um die 160 Grad bei normalen ! fahren.


    Uwe

  • Angebot vom Verkäufer:


    10% Rabatt, keine Versandkosten ab 10 Rollen.


    25 Meter auf der Rolle 49.-€ plus 4.-€ Versand


    Abzüglich dem Rabatt natürlich.


    http://imageshack.us/photo/my-…/812/hitzeschutzband.jpg/



    Hier der Thread dazu im Evo Forum.
    Haben schon ettliche Leute bestellt. Jeder sagte es sei wirklich super.


    http://evo-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=19966