Focal 16er fest

  • Hey,


    nach dem Winter ist aus meinen Focal k2p System nur noch Müll herausgekommen. Hört sich an, ob 2 Handys synchron laufen und Musik abspielen. Echt schlimm!
    Diagnose : auf beiden Seiten, sitzen die 16er Tieftöner fest.
    Hatte einer das auch schon? gerade das beide auf einmal Fest sind?

  • Nö, hatte ja auch das Focal System drin, aber die habe ich ständig in Bewegung gehalten, auch im Winter.
    Wer rastet, der rostet! :nod:


    Ist aber komisch mit den beiden Tieftönern gleichzeitig.... Kann es nicht ehr an Überlastung gelegen haben? Oder defekter Endstufe?


    Feuchtigkeit schieße ich als Ursache eigentlich aus.. die kann nur der Membran was ausmachen, bei dir müssten ja dann die Spulenträger aufgequollen sein, die sind aber meines Wissens nach aus Alu... :?

  • Zitat

    Original von Micha B


    Wer rastet, der rostet! :nod:


    Habe ich mir auch schon gedachte... :/ Mein S ist fast 12 Jahre alt und 44.000 km gelaufen ;)


    Die Tür war sehr trocken und meine MDF Lautsprecherhalter , sehen echt noch super aus...


    Meiner Meinung nach war das ein schleichender Prozess , da ich es sich jedes Jahr schlechter angehört hat... Überlastung möchte ich ausschließen, da mein Verstärker nur 2x90w + 1x- 180w hat und die auch schon am Verstärker runtergeregelt sind...


    Bei mir stellt sich nur die frage, kommt das in paar Jahren wieder vor, weil der von ACR und ich keine Ahnung haben wieso die kaputt sind... :(

  • Zitat

    Original von IntegraTypeR
    Meiner Meinung nach war das ein schleichender Prozess , da ich es sich jedes Jahr schlechter angehört hat... Überlastung möchte ich ausschließen, da mein Verstärker nur 2x90w + 1x- 180w hat und die auch schon am Verstärker runtergeregelt sind...


    2x 90W sind ein bisschen wenig für ein Focal K2P System. Wenn du damit die Lautsprecher gerne schon mal was lauter betrieben hast, sind sie sehr wahrscheinlich dadurch mit der Zeit kaputt gegangen. Eine zu schwache Endstufe ist meist der Tod vieler Lautsprecher.

  • Zitat

    Original von FreestylerEine zu schwache Endstufe ist meist der Tod vieler Lautsprecher.


    Eine schwache Endstufe killt nur den Hochtöner, nicht den Tieftöner ;)


    Zitat

    Original von Freestyler2x 90W sind ein bisschen wenig für ein Focal K2P System.


    Meine Focal 165 hatte ich damals mit 45 Watt, und mein Rainbow System sogar nur mit 2x30 Watt betrieben, das ist mehr als ausreichend, solange es "echte" Watt sind und der Amp einen hohen Dämpfungsfaktor hat. Man darf nicht vergessen, dass die Membranen quasi in Freiluft hängen da die Tür dahinter alles andere als dicht ist. Da ist Kontrolle der Membran fast ausschließlich durch den Amp gegeben.

  • Zitat

    Original von Micha B
    Eine schwache Endstufe killt nur den Hochtöner, nicht den Tieftöner ;)


    Ein Hochtöner gibt schneller den Geist auf, keine Frage. Aber du bekommst auch einen Tieftöner mit einer zu schwachen Endstufe und ein bisschen Geduld kaputt. Alles schon gesehen :(

  • Naja, schwach ist relativ...


    Eine schwache Endstufe geht früher ins Clipping und das killt dann den Lautsprecher.
    Eine potentere Endstufe geht später ins Clipping und normalerweise kommt man dort nicht so schnell in den Clipping-Bereich, weil es eh schon laut genug ist. Da gehen dann die Ohren kaputt.

    Navy Blue Pearl, Baujahr 2005, Billman250 GenX Kettenspanner, Spoon Ölwanne, Öltemperaturanzeige, Ölfiltersicherung, Koyo-Wasserkühler, Stahlflex, Subframe und Steering Collars, SKEED Brace, Ultra Racing Rear Lower Brace, Ultra Racing Domstrebe, Ingalls Motordämpfer, Öhlins Road & Track 10k/10k mit Sakebomb Low-Profile Mounting Forks, J's Racing RCAs vorne und hinten, Bridgestone Potenza Sport (17 Zoll OEM), Stoffverdeck, Rick's Headrest Wind Blockers, Recaro PP, Alpine CDE-183BT, Eton Pro 170.2

    Einmal editiert, zuletzt von JagoBlitz ()

  • Zitat

    Original von JagoBlitzEine schwache Endstufe geht früher ins Clipping und das killt dann den Lautsprecher.


    ...den Hochtöner! ;)


    Und das auch nur deswegen, weil im normalen Musikbetrieb nur ca.10% der Leistung an den Hochtöner gehen. Im Clipping werden aus den Sinusförmigen Signalen rechteckige. Und die enthalten die vollen 100% an Oberwellen und damit die Frequenzen die der Hochtöner abbekommt.
    Das wäre dann so als würdest du 900Watt ungebremst auf den Hochtöner loslassen, und das killt ihn eben.
    Mit den 90Watt wirst du aus Versehen den Tieftöner nicht kaputt bekommen. Zumindest nicht thermisch.


    Zitat

    Original von IntegraTypeR
    Gibt es da eine Faustformel , wie viel mehr an Watt die Endstufe haben sollte, um Clipping zu vermeiden?


    Clipping kann auch bei 10.000Watt passieren, ist also egal.
    Faustformel zwecks Dynamik und Reserven: 1,5 bis 2x die Belastbarkeit des Lautsprechers. Sinus wohlgemerkt, in beiden Fällen!

  • Wollte den Sub raus schmeißen , da er zu schwer ist ;)
    Dann mal 2x180Watt auf der Endstufe probieren... Frage ist, ob es von Focal noch Vergleichbaren Ersatz hat, den man einzeln bestellen kann. Alle neuen System von den sind mit nur 2 Ohm angegeben... Das alles ein Mist!


    Vielen Dank euch allen für die Hilfe!!! :D

  • Vorsicht beim Brücken der Endstufe für das FS.


    Der Dämpfungsfaktor halbiert sich und das hört man meistens.


    Glaube nicht das die TMT den Clippingtod gestorben sind aber ist möglich.


    Wie sieht es aus mit der Stromversogung ? Was für Kabel liegen, ist ein Pufferspeicher vorhanden ?


    Wenn da was nicht stimmt und der Subwoofer sich viel Leistung genehmigt kann das FS zu kurz kommen und sowas auslösen.

  • Hübsches Lautsprecher grillen hier, du willst mit ner Endstufe auf einen Lautsprecher gehen die das bis zu 2,5 fache an Sinus raushaut was der Lautsprecher aushält. 8o
    (100 Watt Lautsprecher = 250 Watt Endstufe? juhu "The Wall" den Part nach dem Hubschrauber bitte dann mit voller Leistung raushauen... mal sehen wie weit die Bassspule fliegt) Wie siehts denn mit der Möglichkeit aus das der S doch nicht so trocken gestanden hat wie gedacht und sich Rost am Magneten gebildet hat und somit die Spule an dem Magneten fest hängt? Die Kupferspule könnte Patina ansetzten aber das glaub ich nicht da der Kupferdraht mit ner Lackisolierung geschützt ist. Überlastung ist zwar nicht auszuschliessen scheint mir aber anhand der Beschreibung auch eher unwarscheinlich.
    Wenn der Lautsprecher eh kaputt ist würde ich der Sache auf den Grund gehen und Ihn sauber zerlegen, also Membrane rausschneiden, dann die Zentrierung der Spule abtrennen und vielleicht kann man dann sogar den Magneten abschrauben, ansonsten die Spule rausziehen und schauen ob die deformiert ist. Liegt die Spule nicht mehr sauber übereinander dann ist's doch ne Überlastung gewesen denn dann ist die zu heiss geworden, hier sind dann Klipping oder zu viel Watt der Vater des Schadens.

    Dieses Dokument wurde elektronisch erstellt und enthält daher weder Kaffeeflecken noch Kuchenkrümel.

  • So richtig, was ich jetzt mache soll, weiß ich auch nicht. Bin leicht verwirrt... :blush:


    Feuchtigkeit kann auf jeden Fall ein Thema sein, da ein wenig Flugrost drauf ist:


    Sollte erstmal den S richtig waschen und dann gucken, ob es in der Tür sehr feucht geworden ist. Bringt ja allen nichts neu zu kaufen, wenn es dann eh wieder kaputt geht, weil ich die Ursache nicht weiß...

  • Zitat

    Original von Peter64100 Watt Lautsprecher = 250 Watt Endstufe? juhu "The Wall" den Part nach dem Hubschrauber bitte dann mit voller Leistung raushauen... mal sehen wie weit die Bassspule fliegt


    Sag mal, fährst du mit dem S in der Zone 30 auch immer 240 kmh?
    Wenn man Leistung hat muß man diese natürlich mit Verstand einsetzen. Aber sie macht per se erstmal nichts kaputt.
    Zudem, du hast es richtig beschrieben "wie weit die Spule fliegt", das hat etwas mit mechanischer Belastung und nicht elektrischer Überlast zu tun.


    Ein Lautsprecher der in einem nicht dichten Gehäuse ohne nennenswerte Dämpfung betrieben wird stirbt immer als erstes den mechanischen Tod.
    Die Aufhängung hat der Leistung sehr wenig entgegen zu setzen. Man müsste also mutwillig die Membranen eine lange Zeit bis zum Anschlag und darüber hinaus fahren bevor es thermische Probleme gibt.
    Ich kenne in meiner über 30jährigen Lautsprecherbau-Geschichte NIEMANDEN (!) der den Lautsprecher "aus Versehen" wegen zu viel Leistung gegrillt hatte.


    Was du oben mit "The Wall" beschreibst ist extremer Tiefbass, und das führt bei einem Lautsprecher der unterhalb seiner Resonanzfrequenz in einem offenen Gehäuse (Tür) betrieben wird zu extremer Membranauslenkung. Und das wiederum führt zum mechanischen Tod, noch lange vor dem Thermischen!


    Um das zu vermeiden wurde das Subsonic-Filter erfunden, kannst ja mal danach googeln.


    Übrigen, mein Rainbow-System hatte ich zum Schluß mit echten 2x500Watt betrieben, und das nicht selten extrem laut => Nie ein Schaden.

  • @ Micha, natürlich fahr ich nicht mit 240 durch die 30er Zone, dafür langt der Anlauf nicht :D Ich finde es trotzdem leichtsinnig solche Radschläge zu erteilen. Bei Clipping durch zu wenig Leistung hörst du wenigtens wenn du ein Fehler machst weils Scheisse klingt und man normalerweise die Musik leiser machst, bei deiner Kombi klingts immer noch sauber und die Spulen schmilzen eben weil Sie hoffnungslos überlastet sind. Ich behaupte auch mal das du den Unterschied zwischen 100 Watt und 150 Watt im offenen S nicht hörst da das in effektiven db nicht viel ausmacht, und dann macht man halt noch n tick mehr Leistung drauf und das was dann endgültig. Und ja ich weis was Subsonic ist, ich hab n fetten alten Sansui Receiver hier stehen 8) :thumbup:


    Zurück zum Thema, hast du Focal Deutschland schon mal angeschrieben und denen das Prob. geschildert? Würde ich als aller erstes machen, wenn da nix rüber kommt und jegliche Garantie abgelaufen ist dann würde ich die Membrane abtrennen (Schaumstoffsicke zerschneiden), dann würde ich die Membrane auf Höhe der Spule nochmal abschneiden.
    Jetzt kommst du gut an die Zentrierung der Spule (dieser faltenähnliche Stoff) den dann auch mal kpl. durchtrennen. jetzt solltest du die Spule rausziehn können. Normalerweise läuft die Spule ohne jeglichen Kontakt zum Magneten da in einem Luftspalt, bei dir ist Sie fest. Das kann sein wegen zu warm geworden, dann ist die Spule in der Höhe deformiert weil sich der Kupferdraht erwärmt und verzogen hat, das solltest du erkennen können.
    Ist die Spule glatt dann solltest du dir den Spalt mal genauer ansehen, denn dann muss am Magneten was passiert sein. Solltest du da Rost haben dann weist du das du ein größeres Problem hast. Ich denke das einfachste was du dann machen kannst, immer zum Winterhalbjahr wo der S abgemeldet ist die Lautsprecher ausbauen, nerv zwar scheint mir aber die einfachste Lösung zu sein.

    Dieses Dokument wurde elektronisch erstellt und enthält daher weder Kaffeeflecken noch Kuchenkrümel.

  • Denke bei Focal stößt das nicht auf großes Interesse , wenn die Lautsprecher fast 10 Jahre alt sind. Und ehrlich gesagt, habe ich auch keine Lust jetzt dann mit den zu diskutieren. Frühling ist endlich da und möchte den S voll und ganz genießen, wie jedes Jahr... :nod:
    Ich habe den einen Lautsprecher mal auseinander genommen. Einfach mit großen Schraubendreher angesetzt und konnte alles von hinter raus ziehen. Sieht alles gut aus .Ok ein wenig Flugrost, aber für mich auch nicht so tragisch, dass sich überhaupt nichts mehr bewegt.
    Auseinander genommen bewegt sich der Membran auch wieder... :lol:
    Aber was ist jetzt die Ursache?

  • Soweit ich das erkennen kann hat die Spule keinen thermischen Schaden, Überlastung scheidet also aus. Was ist denn mit dem Innenteil vom Magent, der sieht mir sehr mitgenommen aus da unten. Hat da evtl. die Spule gehangen? Im Moment würde ich weiterhin darauf tippen das Feuchtigkeit / Rost deine Fehlerquelle ist.

    Dieses Dokument wurde elektronisch erstellt und enthält daher weder Kaffeeflecken noch Kuchenkrümel.

  • Die Spule sieht aus wie neu! Muss am Rost/Gammel liegen. Hatte bei der anderen Box probiert mit leichter Gewalt wieder Gangbar zu machen. Aber da bewegt sich einfach nichts.
    Habe mir jetzt paar Alpine Boxen geshoppt und werde sie heute mal einbauen. Die wiegen nicht mal die hälfte von den Focal 8o Wieder Gewicht gespart :D Hoffe liegt an der Weiterentwicklung und nicht an minder Qualität ... Vorher gleich mal den Wasser Test machen...
    Vielen Dank mal wieder für eure super Untersützung!!!