S2k Air Panel - Clubeigenentwicklung

  • oceanmelll schrieb am Fri, 10 September 2004 08:35

    oliver_f schrieb am Fri, 10 September 2004 08:04

    Brings mit, dann bauen wir es schnell vor Ort ein. Smile


    *schüchternfrag* und *blinzel* meins auch? Rolling Eyes



    Wie war das letztens mit:

    SELBST IST DIE FRAU!

    Question

    LaughingLaughingLaughing

  • Hai,

    Angebot ?

    Na, aber natürlich. Du solltest dann aber díe innere Kunststoffverkleidung, die vor dem Kühler liegt schon entfernen. Denn ansonsten funktioniert das System nicht. Wink

    mit 180° - Grüßen²

    Peter

  • oceanmelll schrieb am Fri, 10 September 2004 08:55

    edit: peter, mein panel bitte nicht vergessen mitzubringen Very Happy



    Hai,

    ich versuche das gerne, kann ich aber erst am samstag machen (lassen Embarassed ) ... weil ich hab heute wirklich gaaaar keine zeit mehr Sad

    mit 180° - Grüßen²

    Peter

  • Erhalten und Eingebaut / passt wackelt und hat Luft.

    aber nun kommts :

    Die original Verkleidung (schwarzes Kunststoffblech) zwischen Front und Kühler soll aufgebaut werden. Nachdem ich das Mittelteil (Verkleidung für das Motorhaubenschloss) entfernt hatte, wollte ich auch den Rest rausnehmen.

    Soviel wie ich gesehen habe, sind 4 Splinte an der Kühlerhalterung und dann noch Halterungen an der Frontschürze zu entfernen. Dazu vorher noch das Nummenschild mit allem Gedöns entfernen.

    Sehe ich das richtig ? Gibts eine Zeichnung, wer,wo,wie gehalten wird ? oder mache ich mir das alles zu kompliziert ?

    Gruß aus dem seit heute verregneten Norden. Da haste mal Zeit und schon wirds nass von oben.

    Matze

  • Hi!

    Du mußt die vier Schrauben (von der Art her dieselben wie die, die die Haubenschloß-Verkleidung halten) lösen. Danach mußt Du vier Clipse lösen. Diese Clipse sind etwas schwer zugänglich, sitzen hinter der Frontschürze. Man kann sie aber mit einem Schraubenzieher an den dafür vorgesehenen Ausbuchtungen in den Köpfen der Clipse raushebeln. Vorher muß man diese Ausbuchtungen halt gegebenenfalls mit dem Fingernagel in eine geeignete Position bringen.

    Das Nummernschild und auch alles andere wird nicht abmontiert! Nur halt die schwarze Schiene mit dem Dichtungsgummi, hat peter_b ja im entsprechenden Thread beschrieben.

    Einmal editiert, zuletzt von invidianer (12. September 2004 um 07:02)

  • das da noch 4 schrauben waren, haben wir gestern auchgemerkt Sad

    aber zum glück hatten wir einen dabei, der dünne und biegsame ärmchen hatte LaughingLaughing

    panel ist drin. leider hör ich nicht so den unterschied zu vorher, ist aber auch nicht so wichtig. hauptsache, die kiste bleibt dadurch immerschön kühl Cool

  • Besten Dank für die schnellen Ratschläge.

    Das Panel ist jetzt gem. den Angaben verabaut. Leider war eine Testfahrt noch nicht möglich. Das Wetter ist hier oben einfach zu grausam.

    In Hoffnung auf weniger Wind und mehr Sonne.

    Matze B. aus H.

  • Very Happy oceanmelll ... erhalten eingebaut



    dankeschöööönnnn ... an alle helfenden hände (und das waren nicht wenig Wink )

    auch wenn ich allen wartenden das warten nun noch schlimmer mache: aber er zieht auch bei mir (im dritten gang) deutlich besser weg ... wow, war die heimfahrt grad genial ... danke an den club und alle beteiligten (besonders dafür, dass ich nun noch schneller fahren muss Laughing)

    viele grüße

    mel

  • Danke Peter fürs Airpanel Smile

    Hier noch ein paar Tips:

    Bei mir gabs auch Fertigungstoleranzen, musste deshalb den LF-Kasten nach vorne schieben und habe die Träger wo die LF-Kasten-Schrauben befestigt werden gelöst und ein wenig nach vorne gekippt.

    Zusätzlich musste ich die 5 Löcher am Airpanel erweitern, damit ich es nach hinten schieben und trotzdem die 5 Orig-Schrauben verwenden konnte.

    Jetzt sitzt das Airpanel fest im LF-Trichter Smile

    Thanks Very HappyVery Happy

    Fahrspass ist, wenn die Fliegen auf der Seitenscheibe aufklatschen ;)

    Einmal editiert, zuletzt von S2250 (13. September 2004 um 21:39)

  • Judihuiiii Holderradio...!!!!!! LaughingLaughingLaughing

    Panel ist heute angekommen..... Merciiiiii
    Sehr schön siehts aus!!!!

    Wird natürlich sofort eingebaut...!!!

    Herzlichen Dank nochmals! Tolle Arbeit!!!! Very Happy
    Gruss Urs

  • Hallo Ihr Lieben,
    Panel ist verbaut und passt auf dem Millimeter (ohne Änderungen).
    Nochmals herzliche Dank für die schnelle Antwort mit den vier Splinten in der Front. Habe einfach die Hebammen meines Vertrauens gefragt und schon waren die Dinger gezogen.


    Gruß Matze

  • Habe mal von unten durch die Stossstange hinauf zur Unterseite des Air-Panels mich hindurchgewühlt um den Einlass zu kontrollieren.

    Dabei ist mir aufgefallen das der Einlass zwischen dem Airpanel und der Blechbrücke vor dem Kühler wo ja das Panel daraufliegt ziemlich eng ist Surprised (ca. 2 cm hoch und 15 cm breit) !

    Ich dachte die engste Stelle im Airpanel sei grösser als die engste Stelle vom Luftfilterkasten bis zur Drosselklappe ?

    Habe mir überlegt in diese Blechbrücke ein zusätzliches Loch zu machen, damit garantiert genügend Luft reinkommt Exclamation

    Liegt es vielleicht daran das unser Air-Panel bis zum Luftfiltereinlass gleichmässig rauf geht, dasjenige Panel auf der ersten Seite dieses Threads jedoch kurz vor dem Blech eine Stufe hat, damit dieser schmale Durchgang dort nicht zu schmal gerät Question

    attachment.php?attachmentid=11281

    attachment.php?attachmentid=11280

  • Also ist der Durchgang auch beim anderen Panel an dieser Stelle halt ziemlich schmal Rolling Eyes

    Versteht mich nicht falsch, ich möchte nichts/niemanden kritisieren, es nimmt mich nur wunder ob in diesem Blech zusätzliche Löcher von Vorteil wären.

    Es hat ja bereits an dieser Stelle 2 Löcher mit ca. 10 und 5 mm Durchmesser, was aber viel zu wenig ist !

    Fahrspass ist, wenn die Fliegen auf der Seitenscheibe aufklatschen ;)