Einbau Spoon Drossel ... echtes (gelöstes) Problem

  • Hab gerade eben die Spoon Drossel installiert und hab folgendes Problem:

    Die Drossel zieht Nebenluft und der Wagen hat starke Vibrationen im Standgas, dazu kommt starker weißer Qualm aus dem Auspuff und die Motorwarnleute fing an zu leuchten, als ich etwas Gas gegeben habe. Die Schrauben sind aber fest angezogen und die Schläuche auch wieder richtig angeschlossen. Auch die beiden Stecker sitzen richtig.

    Wer hat ne Ahnung wo das herkommt und kann mir sagen wo das Problem liegt?

    Einmal editiert, zuletzt von Crimo (15. Januar 2004 um 22:19)

  • Zwei Minuten nach dem ich diesen Beitrag geschrieben hab, auf die Lösung gekommen:

    Man bin ich bescheuert ...



    ... hab ich doch glatt die Dichtung falsch herum eingebaut (oben/unten verwechselt). Und das obwohl ich noch dreimal nachgesehen habe. Naja man merkt das ich beim Einbau schon etwas müde war.

  • Und nun, bist Du zufrieden???

    Wie sind Deine Erfahrungen mit der SPOON Drossel, ich hab' die von Proflow drin und muss sagen, dass ein spürbarer Unterschied zu vorher feststellbar war Twisted

  • PIT schrieb am Thu, 22 January 2004 07:33

    ich glaub, dass Crimo derzeit keine Schilder am S hat, daher kam noch kein Bericht Confused



    Jo ... keine Schilder ... ist gecleant das gute Stück. Nur die Nummerndinger bleiben ganzjährig dran. Wink

  • Zum testen fahren Inte und ich nebeneinander auf einem Stück Stadtautobahn immer den 2. , 3. und 4. Gang, von 30 auf 190 km/h aus.

    Normalerweise sind wir auf der BAB nahezu gleich schnell, obwohl ich 18"er drauf habe, was zum größten Teil am AEM-Filter liegt. Bei den jetzigen Temperaturen, um die 0°C, bringt der AEM aber im Vergleich nicht so viel, da der orginale Luftfiler auch richtig kalte Luft schnüffelt. Dadurch war Inte nach dem Drosselklappeneinbau ca. 1 Wagenlänge vorraus. Nun habe ich den HKS Krümmer installiert, der definitiv Leistung gebracht hat. Beim letzten Vergleich, nach dem Krümmereinbau, waren Inte und ich, bei ca. 3°C, wieder nebeneinander. Nun müssten wir mal bei >15°C testen, um genaues sagen zu können. Da sollte ich jetzt etwas schneller sein, und wenn es mehr als eine Wagenlänge ist, kann man das als Beweis für eine Mehrleistung durch die Drosselklappe sehen.

    Soviel zu den Fakten. Subjektiv denke ich die Drosselklappe hat ein wenig Leistung gebracht, aber die Investition des Winters war eindeutig der HKS Krümmer.

  • christian_m schrieb am Wed, 03 March 2004 13:09

    Zum testen fahren Inte und ich nebeneinander auf einem Stück Stadtautobahn immer den 2. , 3. und 4. Gang, von 30 auf 190 km/h aus.




    Er meinte auf dem Lausitzring, wenn wir mal da sind. Rolling EyesWink