Speed Polish

  • um das thema nochmal aufzugreifen:

    hatte neulich von dem kumpel nen tipp bekommen, mal zum a.t.u. zu schauen. dortr habe ich mir dann das "Speed Polish" von Aeroxon (schreibt man das so?) zugelegt.

    Kostenpunkt: 5-6 €
    Nutzen: der S glänzt danach wie eine Speckschwarte und ist glatt wie ein babyars.. Very Happy

    kann ich echt nur weiterempfehlen. die komplette behandlung dauert ca. 15 minuten. für eine kleine politur zwischendurch finde ich das nicht zu lange.
    bis jetzt hat mich jeder gefragt, ob ich denn schon wieder 2-3 stunden und ein komplette politur investiert habe Laughing

    glänzende grüsse aus oberfranken

  • snuggels schrieb am Mon, 03 May 2004 20:55

    genau das teil ist es.

    wie gesagt, kann ich echt nur empfehlen



    Und wie sieht es aus mit dem Schutz. Bleiben damit die Fliegen im Sommer auch so hartneckig haften?
    Also bei LG hat man ja bezüglich Fliegen ganz gute Ergebnisse.

  • ich nutze derzeit was ähnliches

    SpeedWax von Sonax

    einfach auf den noch feuchten wagen aufsprühen, verteilen und mit einem baumwolltuch abwischen.
    gibt ne baby-popo oberfläche undläßt sich auch in 15 minuten machen (gemütlich).
    schützt auch die felgen vor bremsstaub.
    ach ja, und der s duftet danach lecker.

    einziger nachteil ist, dass es halt nicht so lang hält wie ein hartwachs oder liquid. dafür dauert es auch kaum länger als nur abledern.

  • Klingt goil! Und ich dachte erst, Du meinst das A1 Speed Polish. Damit hab ich mir mal nen Wolf poliert und das Scheisszeuchs (meine Meinung) gleich meinem Nachbarn geschenkt (der steht drauf). Ich hatte Wolken a gogo im Lack danach.

    Anyway, das Zeuchs werd ich mal testen bei Gelegenheit; bin ja auch so ein spedd-polish Fetischist und benutze derzeit Meguiars Final Inspechtion (von Petzold). Das Zeugs scheint genauso zu funzen wie Deines und es riecht irgendwie nach Amaretto (sauf).

    Thanks for the tip!

    spiegelnde Grüsse von Juha Very Happy