Letztes Update zum aktuellen Umbau.
Passend zum gleichnamigen Projekt wollte ich immer schon Titanstehbolzen am Krümmer haben. Da der Werkstoff Titan jedoch nie dafür designt worden ist hohe thermische Zyklen und das dauerhaft auszuhalten habe ich mich schwer getan ob ich denn überhaupt diesen Umbau zu machen.
Naja, final hat das Teufelchen doch überm Engelchen gewonnen und ich habe es doch gemacht
Obs hält, wie lange es halten wird werde ich es schon raus finden.
Aber nun zum Umbau. Als ich jetzt eh einmal in der nähe vom Krümmer gewesen bin, der Hitzeschutz eh schon ab war hab ich mich an den Krümmer gewagt. Die Stehbolzen gingen nun nach über 170k km, zig Trackdays und unendlich vielen Touren zum erstaunen total leicht raus.
Ein einzelner Wechsel des Stehbolzen ging leider nicht, somit mussten schon mehrere Bolzn raus und direkt neue rein.
hier einmal die 7x OEM Stehbolzen mit den 132g und direkt meine neuen schicken Titanbolzen.
Einmal die Dichtung neu gerichtet, mit dem entsprechenden Drehmoment angezogen und fertig war der Umbau.
Sieht schon cool aus.....gleichzeitig hatte ich noch M12 Titanschrauben über die ich an der Getriebeglocke wechseln konnte. Dies konnte ich tatsächlich von oben auf der Fahrerseite wechseln. Die Schraube auf der Beifahrerseite ging leider nicht,da diese an den Rahmen kommt.
Die OEM Schraube hatte 68g.....und noch kurz besser zu sehen wovon ich spreche hier noch mal ein Bild.
Einbau dauerte tatsächlich 1h nichts für schwache Nerven
Als letztes habe ich mir noch vorgenommen einige Kabel verschwinden zu lassen. Hierbei ging es um das Kabel des Scheibenwischermotors.
Habe mir ein Set Auspinnwerkzeug gekauft und 75 min lang den richtigen Schlüssel gesucht. War kurz vorm verzweifeln. Und wie es so ist im Leben ist, die anderen 4 Kabel konnte ich unterhalb einer Minute auspinnen.
Nachdem alles ausgepinnt war habe ich das Kabel 15 cm näher am Kotflügel erneut in den Scheibenwischerhasten geleitet. Anschließend habe ich neue und schönere Isolierungen aus dem HIFI/Home Bereich verwendet.
Aktuell laufen die Kabel also hinter und nicht vor der Spritzwand.
Denke, dass ich auf diese Weise auch weitere Kabel verschwinden lassen werde. Schauen wir mal auf welche Ideen ich da noch so komme.
Bis zum nächsen mal.
Chris