• Hier mal fix die Bilder vom rechten Kotflügel Umbau....

    Zum Umbau ging ich folgendermaßen vor.

    Einmessen der Inlays hat gefühlt stunden gedauert. Zum reinen Einbau habe ich den Koti demontiert und in dem Zuge natürlich auch die oem Scharniereschrauben gegen Titanschrauben getauscht. Alles anschließend vernünftig abgeklebt, mit einem 2 er Bohrer vorgebohrt und in den Kotflügel eingeschnitten.

    Anschließend habe ich mit einer Handbandschleifer in akribischer Feinarbeit 1,5 mm am Kotflügel als Klebefläche vertieft. Dies auch an der Carbonform um beide Flächen planmäßig an der Oberfläche hinzubekommen.

    Anschließend alles mit Harz verklebt und beigeschliffen.

    glaubt mir, sehr sehr viel Arbeit....:-)

    Instagram: uncleho79

  • Jetzt musst noch die Radverkleidungen aufschneiden sonst bringt die Kotflügelentlüstung nichts.

    "Revvin' up your engine, listen to her howlin' roar, metal under tension, beggin' you to touch and go..."

    Mods: Mugen Intake/Header/Exhaust/Active Gate Rotors, Hondata FlashPro, Invidia 60mm Testpipe, Endless MX-72, KW V3, 17" CE28N, Yokohama Advan Sport V105S, Spoon Gusset Plate, Spoon Rigid Collars, J's STB & ETD, Beatrush Braces, Fender Braces, Stahlbus Bleeder Valves, Radium '06 OCC, Vibra Technics Engine Mounts, Hasport 62A Diff. Mounts, Koyo Radiator, Fluidampr, CR-Sway Bars.

  • Tach, ja das mit den Radhausschalen ist ebenfalls in Planung.

    Gleichzeitig möchte ich auch die Entlüftung zum oem Seibon schlitz nach hinten realisieren um direkt an 2 Orten zu Entlüften. Dies muss aber sehr

    gewissenhaft passieren, da direkt hinter der Radhausschale der neue Kabalbaum inkl. Servo-Steuergerät seinen Platz gefunden hat......Ja, schauen wir mal.

    Aber noch mal zurück zum Umbau. Nachdem der Kotflügel in der Bearbeitung war habe ich beschlossen den Kabelbaum zu erleichtern. Mit in dem Kabelbaum laufen einige Kabel, die nicht mehr in Betrieb waren. Unter anderem.

    - Klimaexpansionsflasche, Haubenschloss (Anzeige im Display wenn Kofferraum oder Haube offen sind), zweite Hupe, Klimalüfter und noch 1-2 Sachen die über waren.

    Also dann den Kabelbaum raus, 4 verschiedene neue Schutzschleuche besorgt und die vorhandenen Kabel die über waren raus operiert und gleichzeitig auch an den Steckern raus gepinnt.

    Anschließend das ganze eingebaut und leider festgestellt, dass wenn ich den Kabelbaum durch den Holm laufen lassen möchte, um ihn zu vertsecken, ganz andere Abgangslängen definiert werden müssen. Somit musste ich Ihne erneut ausbauen und alle Abgangspunkte genau so wählen, dass die Abstände genau so sind wie ich sie brauche.

    ^^ glaubt mir, das war nicht einfach.

    Hier bereits ein Bild kurz vor dem Einbau. Abgangslängen waren hier bereits neu definiert und fixiert.

    Tatsächlich glaubt mans kaum, dass sich hier diese Mange an Kabeln verabschieden konnte. In Summe waren es ca. 250 g die sich verabschiedethaben.

    Hier mal der Verlauf. Hauptkabelbaum geht ziemlich genau an der gleichen stelle raus wie der originale Punkt, jedoch 10 cm tiefer. In der Ecke ist der Verstärkungshalter der Batterie bereits vor Jahren ausgezogen und an dieser Stelle durfte sich dann das Servo-Steuergerät breit machen.

    Ach ja :], die Löcher.....die mussten auch rein :lol:

    Hier der finale Verlauf. alle neuen Durchführungen habe ich mit neuen Gummidurchführungen/Kantenschutz ausgestattet. Sicher ist sicher :)

    Ja, und final sieht das ganze dann so aus.

    Unterm Strich hab ich im November angefangen und war einen Tag vor dem Trackday .....ja, nicht fertig aber ich konnte dit dem S fahren. Gleichzeitig war es der Hardcore Test für die neu verlegte Kühlwasserleitung und die neu verlegten elektrischen Leitungen.

    Und ja, es hat alles gehalten ohne Probleme. :love: richtig richtig geil. Da war der Uncle aber sehr sehr happy.:)

    Instagram: uncleho79