Beiträge von Micha B

    Wenn dann brauchst du nur die die Lager, die Querlenker sind aus Guss, die sind entweder komplett ganz oder komplett gebrochen.

    Seltsamer Mech der den ganzen Querlenker austauschen möchte. Preise je Querlenker ca. 300 EUR.


    Wieviel km hast du denn eigentlich runter?

    Zitat

    Original von TODAUnd Micha wie ist es fahrbar mit er Kombi TOYO R888 und FEDERAL :roll: :_?

    Schlichtweg schwer bis im Grenzbereich garnicht fahrbar.

    Der Federal ist eindeutig kein Semi! Gegen den R888 fällt er komplettt ab, vielleicht 80% vom TOYO-Gripp im Trockenen, zudem schmiert der Federal schneller, und wenn er quer kommt dann deutlich zahmer als der Toyo.

    Insgesamt ist der Fed. aber nach dem KU15 der beste Strassenreifen den ich drauf hatte.

    Fahrbar ist so eine Kombi nur wenn man ganz penibel mit dem Luftdruck spielt, ich hatte für mich dann mit den UK-Werten folgende Drücke gefunden:

    Federal: 1,8 bar kalt
    Toyo: 1,6 bar kalt

    Aber ich wechsel im Frühjahr auf rundum Fed.

    Zitat

    Original von walter_s...dann schliesst Du RAM-Air aus ?

    Aufgrund welcher physikalischen Grundlagen ?

    Ganz einfach... ohne Rechnung und ohne alle anderen Theorien:

    1. Der Intake hat die Öffnung hinter der Stossstange, ziemlich im Eck, also keine direkt Anströmung => kein RAM-AIR

    2. Die Öffnung des Intakes ist eckig und scharfkantig => nicht strömungsgünstig


    Neee, hab mir das mal angeschaut, an der Stelle ist das nix mit RAM-Air.

    Im daily driving zieht der Trichter an dieser Position übrigen fast nur heisse Luft aus dem Vorderbereich zw. Stosstange und Kühler, viel Spaß beim Stauruckeln...


    Übrigens "it's all about venturi ;)

    Zitat

    Original von KiyoshiAber immer noch besser kein Staudruck als Unterdruck :P

    Mehr KANN das Teil auch nicht bringen! ;)


    RAM-AIR, Leute, lest doch doch einfach das pdf aus meinem Link durch... max 9 PS bei 300kmh, und das bei optimal platzierten und strömungsgünstig optimierten Airboxen....

    Bei 200km/h sind das übrigens nur knapp die Hälfte, also 4 PS, bei 100km/h ist fast nix messbar... Wohlgemerkt, wenn optimal platziert, strömunsggünstig ausgearbeitet, keine Verwirbelungen usw.

    Glaubt's einfach.... RAM-Air is nich! ;)

    Zitat

    Original von Los EblosWenn man die Argumentation umdreht, hieße das: Dein Wasserkühler hätte nen Wirkungsgrad von fast 100%. Den Ölkühler rechnest Du mit 30%?

    Glaubst du denn etwa, das Kühlwaser kommt mit nur 90° aus dem Motor???
    Es geht vielleicht wieder mit 90° rein, aber mit Sicherheit kommt es heisser raus! Dein Motor bräuchte doch garkeine Kühlung wenns da drin nur 90° hätte. ;)


    Die 30% sind ein rein fiktiver Wert und basieren auf der Beobachtung von der Öltemperatur vor und nach Ölkühlereinbau. Ach ja, und dann hab ich noch nen Dreisatz gemacht, und dann kamen 30% raus. ;) Es ist aber auch vollkommen egal ob 30%, 7% oder 79%, die Rechnung und die beiden Ergebnisse sagen immer das Gleiche aus.


    Und die 30% sind rein zur Veranschaulichung angenommen, basierend auf Beobachtungen der Temperaturreduktion von Motoren mit zu denen ohne Ölkühler. :nod:

    Zitat

    Original von walter_sWenn das alles so stimmt ist das ein Intake mit ordentlichem Ram-Air Effekt.

    Zum Thema RAM-Air nochmal der Link zu dem bereits ausgiebig diskutierten Thema, besonders lesenswert der Testbericht:
    Die Wahrheit über RAM-Air

    RAM-Air funktioniert bei 100kmh und so einer zerklüfteten Front wie der vom S nicht!

    Trotzdem Mehrleistung? Naja, vielleicht herrscht weniger Unterdruck in der Box.... aber ein ÜBERDRUCK???? NEVER!!!


    Aber auf jeden Fall ein interessantes Konzept, und bei dem Preis eine Versuchung wert!
    Haltet mich zurück sonst geb ich wieder Geld aus! :lol: :lol: :D

    Zitat

    Original von UncleHoAlso prinzipiell finde ich die Idee Überlegungswert.

    Hmmm, also ehrlich gesagt, ich überhaupt nicht.... :?

    Welchen Sinn und Zweck sollte ein Kühler in einer heissen Umgebung haben?
    Kühler leben von Differenztemperaturen, welchen Effekt sollte ein Kühler mit 130° warmen Öl in (übertrieben gesagt) 130° warmer Luft haben?
    GARKEINEN! ;)
    Deswegen gehört der Kühler wenn er überhaupt zu mehr als Optik beitragen soll VOR die anderen Kühler. Dort kann er auf Grund vom 130° zu 30° Umgebungstemp hervorragend arbeiten.

    Also mal ganz vorne angefangen.. der Wagen soll nicht auf der Rennstrecke benutzt werden... wozu dann ein Ölkühler? Ich fahr seit 206.000km ohne, und ich glaub nicht langsam.... aber gut, das bessere ist des guten Feind.

    OK, also ein Ölkühler. Der aber nicht zu sehr kühlen soll, wegen Alltagstauglichkeit. Versteh ich soweit, aber genau für die Alltagstauglichkeit sorgt der Thermostat, dieser macht erst bei (je nach Typ) ca. 80° Öltemperatur auf, allerdings nicht wie ein Schalter, sondern LANGSAM, das kalte Öl aus dem Kühler sorgt also nicht für schlagartige Abkühlung im Motor, sondern mischt sich dem heissen Öl langsam bei, kühlt das Öl damit etwas ab, der Thermostat geht wieder etwas zu, Öl wird wieder heisser, Thermostat geht langsam wieder auf, solange bis er ganz offen ist und alles Öl auf gleicher Temperatur ist.


    Rechnen wir's nochmal durch, angenommen der Ölkühler hat bei gewissen Bedingungen (Ölmenge und -temp, Fahrtgeschwindigkeit usw) einen Wirkungsgrad von 30%, das bedeutet, er kann von der Differenztemperatur 30% auf das Öl ableiten.

    Öltemp 130°, Ölkühler vorne montiert, Aussentemp 30°:
    Differenz = 130°-30° = 100°, davon 30% = 30°
    Öltemp 130° - 30° = 100° Öltemp... voila, das Ding arbeitet.


    Öltemp 130°, Kühler innen montiert, Aussentemp 30°, Temp hinter Wasserkühler 90° (was mir realistisch erscheint:
    Differenz = 130°-90° = 40°, davon 30% = 12°
    Öltemp 130° - 12° = 118° Öltemp...


    Fazit: Es bringt etwas. Nur ist gehörig viel Potenzial verschenkt.

    Hat für mich etwas wie auf Semislicks zur Eisdiele fahren, KANN man machen, bringt aber nix.

    Freestyler: Bitte nicht falsch verstehen, das soll keine generelle Kritik an deiner Arbeit sein, aber so wie du es jetzt verbaut hast bringt's halt sehr wenig bis garnix.....

    Wenn man geile Technik einsetzt sollte sie auch optimal eingesetzt werden. :nod:

    Zitat

    Original von S2HDu D2 und BC Racing kann niemand was sagen?

    AST-Fahrwerke kennst du? Liegen momentan bei 1250 EUR, hierzu kannst du mindestens ein
    Dutzend Meinungen hier im Forum bekommen.
    Fahre ich auch seit ca. 130.000km :D und bin voll zufrieden!
    Bei 110.000km ist ein Dämpfer defekt gegangen, für eine Bearrbeitungsgebühr
    von 80 EUR wurde dieser dann von AST repariert, keine zusätzlichen Reparatur-
    oder Ersatzteilkosten wurden berechnet.
    Und das wohlgemerkt nach 110.000km...... Das ist Service wie bei den ganz Großen! :thumbup:

    Ich hab sie zwar selber nicht mehr im Programm, kenne aber eine gute Bezugsquelle, gerne per PM. (Nein, die Firma liegt nicht in Süddeutschland! ;) )

    Wer hat denn nun den Größten???? :roll:


    Egal wie jetzt die reinen techn. Daten dieses über 11 Jahren alten Motorkonzeptes sich im Vergleich zu den aktuellen technischen Daten lesen....

    Weder ein RS, noch ein GTI noch sonst irgendwas Bezahlbares kann dir dieses VTEC-Lächeln in Verbindung mit dieser Strassenlage und direkten Lenkung ins Gesicht zaubern.
    Da isses doch shit egal ob irgendwelche TDIs davon ziehen... vergleicht fair, mit Motoren die es vor 11 Jahren schon gab...
    Und da war der AP1 sowas von vorne...

    Und wenn es inzwischen andere Autos gibt die in Zahlen ähnliche Ergebnisse liefern... ja toll, zeigt doch, dass es die anderen jetzt - 11 Jahre nach Einführung des AP1 - auch geschafft haben aus ihren Motoren was zu machen.
    Meinen Glückwunsch, ihr VWs, Fords und Porsches! :D :D :D

    Zitat

    Original von TODAIch glaube Du solltest dir einen anderen HONDA HÄNDLER suchen der auch weiß was er tut und fähig ist ein Werkstatt Handbuch zu lesen :roll: nur so ein Tipp

    +1 :thumbup:


    Hier, für deinen Händler, das ist die aufwändige aber letztendlich bessere Variante als nur die Verkleidung hinten raus zu machen:

    ....


    Alles Weitere soll er sich bei einer Schulung aneignen....
    Aber mal ganz im Ernst... für mich hört sich das echt nach Abzocke oder Dummheit an..... wobei ich es bei letzterem mit Forrest Gump halte ;)

    Der Verdeckkasten ist nur geklipst, den kann man mit nem Schraubenzieher raushebeln.
    Nix Verdeck anheben... was für ein Quatsch! :roll:

    Verdeckkasten raus, drei Schrauben am Tank lösen (nicht dabei rauchen!) und dann den ganzen Kram vorsichtig rausziehen.


    BTW: Meiner hat 205.000km drauf, noch immer erster Benzinfilter, kann dir also über Preise leider nix sagen.... aber ob ich nach dem "Nieten-aufbohr-Vorschlag" meinen Wagen wirklich in die Hände deines Händlers geben würde wage ich zu bezweifeln! :?

    Zitat

    Original von Racing... hat einer von euch diesen Benzindruckregler oder einen anderen verbaut?

    Wenn ja, hattet Ihr vorher probleme mit Stauruckeln, und war das Stauruckeln dann wieder weniger bzw. besser nach dem Einbau?

    Hab nen so nen ebay-Schrott BDR verbaut bekommen...

    Hatte vorher Stauruckeln und danach noch genauso, Stauruckeln war erst weg als ich angefangen habe die Luft für den Motor direkt von aussen zu holen (durch eine Öffnung in der Motorhaube).
    MMn liegt das Stauruckeln nicht am Benzindruck sondern an der heissen Luft die im Stau in den Intake gelangt, bzw am darauf folgenden Regelverhalten des Motors.

    Zitat

    Original von lost-in-emotions... muss man dazu sagen, das von gebrochenen rotas mehr bilder im netz kursieren als von volk ;)

    Na, wenn ich 3000 mehr für einen Satz Felgen bezahlt hätte und diese würde dann brechen würd ich es auch nicht posten ;)

    Ich bin ja auch einer der nicht unbedingt das Original braucht wenns auch eine vergleichbare Kopie gibt, aber einige Dinge habe ich über die letzten Jahre gelernt...

    1. nicht an Reifen, Felgen und Bremsen sparen
    2. für einen schlechten Ruf gibt es fast immer Gründe
    3. man muß nicht selbst auf die Schnauze fallen um zu glauben dass sowas weh tut.

    Julia: Lass deinen Bekannten doch einfach ein Weilchen googeln, dann findet er beides, Bilder von gebrochenen Felgen und die Seite von rotawheels.de, bezeichnender Weise noch nicht fertig gestellt.
    Der letzte mir bekannte Händler war ttr-performance.de , die gibt es aber nicht mehr.
    Ich war selbst auf Händlerebene oft in Kontakt mit rota, es ist aber nie zu einer Zusammenarbeit gekommen, sonst könnte ich über die Qualität vielleicht etwas mehr sagen.... :roll:

    Wenn dein Freund es aber unbedingt versuchen möchte kann ich dir gerne die direkte mail-Addi von deren Vertrieb auf den Philipinen geben... :nod:

    BZW: Hier der Link zum Händlernetz: http://www.rotawheels.com/contactus.shtml

    Sinnhaftigkeit hin oder her.... hier fragt ja auch keiner wozu man ein Bodykit hat, denn während der Fahrt sieht man selber ja auch nix davon..... :roll:


    Ich glaube auch, dass der Schalthebel im Weg sein dürfte, und was dir bei dem "Ultrawidescreen" auch klar sein muß ist, daß du wenn du Filme schaust nur die Hälfte des Bildschirms genutzt werden kann, da fast alle Filme in 4:3 oder 16:9 vorliegen.
    Aber ansonsten.... warum nicht? :roll:


    Für mich wäre "Briefmarken-Avatar" jedoch auch kein Genuß... :lol: :lol: :lol: