Beiträge von Micha B

    Zitat

    Original von Freestyler
    Einen defekten Temperatursensor können wir ausschließen?


    Bereits getauscht, ohne Änderung.


    Zitat

    Original von bpaspi
    Greddy Adpater ist nach diesem serienmäßigen Öl-Wasser-Wärmetauscher?
    Wenn ja, dann ist der kaputt/dicht/defekt.


    Der hat Durchlässe von über 1cm, wenn der dicht ist... hab ich ganz andere Probleme. ;)

    Messe Öldruck und -temp direkt am Greddy-Adapter.

    Mir ist schon klar, dass - sollte der Weg durch den Motor verstopft sein und deswegen zuwenig Öl durch den Motor laufen die Anzeige an der Stelle trotzdem den vollen Druck anzeigt.
    Deswegen will ich den Druckmesser ja versetzen.

    Aber das Prob ist ja nicht der Druck sondern die Temp. Die Temp mess ich schon immer am Greddy, nur seit 5.000km ist die Temp eben extrem angestiegen.
    Bei normalem mitfließen im Strassenverkehr 100° ist definitiv zu viel, zumal bei den Aussentemps von um die 0°.

    Nochmals die Frage, wo meinst du liegt das Problem?

    Zitat

    Original von bpaspiKeine Ahnung - ich habe nur das Tunap Zeugs probiert. Das gibt's auch nur für KFZ Werkstätten ist im freien Handel nicht verfügbar.

    Denkst du, dass es in Bezug auf Öltemps - in meinem Fall - etwas bringen kann?
    Kommst du da noch ran / kannst du mir was zukommen lassen? :roll:

    Ich hab in anderen Foren gelesen, dass die Reinigung auch nachteilig sein kann, da sich durch die gelösten Partikel erst recht Kanäle zusetzen können... ist da deiner Meinung nach was dran?

    Zitat

    Original von Hayate
    Es gibt so Bluetooth-Rückspiegel für die Freisprechanlage..
    Vielleicht gäb's ne Möglichkeit, so einen dazu zu bringen, dass er die OBD-Signale anzeigt?

    ... nur wenn dein Tempsensor Bluetooth spricht ;)
    Das zu adaptieren dürfte schwieriger sein als alles neu zu bauen. Zudem, mit einem Wert allein ist es ja nicht getan, oder?

    Bernd: echt schade, dass du das damals nicht umgesetzt bekommen hast, die Lösung wäre natürlich super gewesen.

    Ties: Hast du mal den Link zu den Z3-Bildern, vielleicht können wir da rauslesen wie die Bearbeitung des Spiegels funktioniert, schaut ja schon nicht ganz schlecht aus.

    Allerdings muß einem dann auch klar sein, dass da dann nur die Öltemp reinpasst, grafische Darstellung oder mehrere Werte wird echt schwierig. Und wenn doch, wie sieht's mit der Bedienung aus? Irgendwo muß man dann ja Taster etc unterbringen. :?

    Meine S hatt extrem schnell hohe Öltemperaturen (100° bei normalem Fahren auf der Landstrasse), trotz Ölfilterwechsel, Ölwechsel mit versch. Ölen (einmal 10W40 und einmal 5W50), ich bekomm die Temps nicht runter.

    Vielleicht fließt zu wenig Öl durch den Motor... :?
    Der Öldruck am Greddy ist zwar OK, zur Sicherheit versetze ich den jetzt aber zum OEM-Öldruckmesser, dann kann ich messen was ich IM Motor für Öldruck habe.
    Sollte zu wenig Öl durchfließen wird der Öldruck an der Stelle deutlich zu niedrig sein.


    Eine der verbleibenden Ursachen für das Problem könnte meiner Meinung nach aber auch Ölschlamm sein, welcher Ölkanäle teilweise zugesetzt hat (260.000km), daher dachte ich an einen Motorinnenreinigung beim nächsten Ölwechsel.

    Nur welchen Reiniger verwenden?

    Ich hab jetzt von Tunap und Liqui Moly gelesen..
    Welchen könnt ihr mir aus eurer Erfahrung empfehlen? Wo sind die Unterschiede? Mittel gegen Ölschlamm verwenden oder "nur" Reiniger?


    Danke für eure technisch fundierten Tipps! ;)

    Zitat

    Original von s2k-Rheinberg
    ..also hat der - Pot an meiner Batterie + Bekommen !

    Aber dann kann mit den Sicherungen auch nichts passiert sein, du hast im Grunde nur deine Batterie kurzgeschlossen, die andere Batterie hat nur ihren Pluspol drangehalten, aber es floss kein Strom darüber, tut also nix zur Sache.

    Wegen einer kurzgeschlossenen Batterie fliegt keine Sicherung solange du direkt an den Polen warst. Warst du das?

    Also geh ich davon aus, dass was ganz anderes die Ursache ist.
    Du sagtest, der S hätte das Licht angehabt und wäre dann nicht mehr angesrungen... Benzin ist drin?
    Anlasser geht?
    Resette mal das Steuergerät, bzw häng einfach nochmal für ne Minute die Batterie komplett ab. Und dann starte nochmal.

    Zitat

    Original von s2k-Rheinberg. ich habe das Überbrückungskabel bei ihrem auto an + + gehangen und bei mir an + - 8o .. Dachte ich mir ok, jetzt ist die Batterie ganz hin...

    Kannst du das bitte nochmals genau erklären? WO genau hast du WAS angeschlossen?
    Was ist dann passiert? Wenn du wirklich beide Batterien miteinander gerollt hast sollten jetzt beide miteinander verschweisst sein, oder es sollten zumindest die Starterkabel durchgeschmolzen sein. 8o

    Nachdem du von sowas nichts geschrieben hast vermute ich, dass überhaupt nichts passiert ist.

    Also, bitte Fragen oben beantworten, dann finden wir auch die Ursache für die Startprobleme. :nod:

    Auch von mir herzlich willkommen!

    Als alter Haase möchte ich dir ein paar Tips auf den Weg geben:

    - Nummernschild: unbedingt anders montieren! So bekommt der Kühler kaum Luft und kann beim Heizen schnell überhitzen! Öltempanzeige hast du bestimmt keine drin.... Sonst wär es dir bestimmt schon aufgefallen dass der Motor so zu heiss wird
    - Öl: wenn dein Vorgänger schon solche Reifen aufgezogen hat wird er am Rest auch gespart haben, unbedingt wechseln! Welches Öl? Suche benutzen! Auf diese Weise lernst du schon mal 30% aller Posts hier im Forum kennen ;)
    - Fahrwerk: höher schrauben! Hinten 1cm tiefer stellen als vorne, also z.b. Vorderer Auflagepunkt für den Wagenheber 11cm, hinten 10cm. Dann FW einstellen lassen auf UK-Werte, kannst du auch über die Suche finden. Das KW2 kannst du super verstellen, wenn du wie oben beschrieben alles vorbereitet hast stell die vorderen Dämpfer auf Mitte Einstellbereich, die hinteren 1-2 klicks weicher, dann sollte es passen. Wenn du dann noch härter oder weicher willst, immer alle 4 verstellen. Befolge das alles und die die seither grinsend vorbeigefahren sind werden dumm schauen. Der S ist richtig eingestellt eine Waffe, der nur sehr wenig unter 60.000 EUR furchten muss.
    - Reifen: weg mit dem Müll! Kauf dir rundum R1-R oder 595 oderS001 oder andere Markenreifen, ich hab noch kein Auto erlebt das so extrem auf Den falschen Reifen oder Luftdruck reagiert.

    Nochmal herzlich Willkommen hier im Forum! :]

    Zitat

    Original von S-enna_2000
    Micha, ich denke da fehlt noch ein entscheidender Wert: Der Gesamtfahrwiderstand :idea:
    Beim Sprint 0-100 wurde die Leistung wohl bei etwa 100km/h 'ermittelt'.
    Da beträgt der Fahrwiderstand schon über 600N bzw. 23PS.
    Der S hat enorm hohe Widerstände :?

    Gruß
    Markus

    Denke ich nicht, denn die Jungs können ja nur die Beschleunigung messen, je schneller du fährst desto geringer wird die. Denke eher, dass die größt mögliche Beschleunigung im ersten Gang bei ca. 7000 rpm sein wird.
    Ich geb dir recht, dass bei höheren Geschwindigkeiten der Luftwiderstand das Ganze zusätzlich verfälscht.

    Zitat

    Original von gpower88Aber im Programm selber habe ich keine Fahrzeugdaten eingegeben. Auch keine Einstellungen vorgenommen. Das heißt das Gewicht vom Fahrzeug war eigentlich nicht bekannt.

    Wie kann man die leistung ausrechnen, wenn man bei gegebener Beschleunigung die Masse nicht kennt? 8o

    GPS ist für zivile Nutzung zu ungenau und zudem träge.

    Mit OBD via Bluetooth bekommt man in der Praxis max 2-3 Werte pro Sekunde raus.
    Bluetooth hat zudem ne Latenzzeit von ein bis zwei 1/10 Sekunden.
    Ach ja, die Drehzahl fragt er ja für die Leistungsmessung auch noch ab, d.h. Der Fehler verdoppelt sich u.U. sogar noch.
    D.h., eine solche Messung misst zwangsläufig in Summe um mehrere 1/10 falsch. ;)
    Der "Startschuss" erfolgt tatsächlich über den Beschleunigungssensor des Handys, ebenfalls verfälscht durch Vibrationen und dem Schwellwert.

    Für die Berechnung der Leistung muß man das tatsächliche, aktuelle Gewicht des Fahrzeugs angeben, der Rest ist Mathematik: F= m*a.
    Das Ergebnis der oben stehenden Formel gibt natürlich die Radleistung wieder, diese dürfte aber tatsächlich noch etwas höher liegen als die Messung anzeigt, da der Schlupf nicht in das Ergebnis mit einfließt.

    Im grossen und ganzen taugt die Messung nur für Vergleichsfahrten, also zb vor und nach dem Tuning.
    Trotzdem, guter Wert! :thumbup: