Das wäre super, falls Du noch einen silbernen hättest Habe mir mal überlegt, einen andersfarbigen zu organisieren und meine Karosserie und das Interieur zu übernehmen. Gelbe waren eine zeitlang noch zu einigermassen erträglichen Preisen zu bekommen.
Die Felgen sind bei meinem eigentlich noch ganz ok, aber die Reifen platt
Beiträge von messi
-
-
Jaaa, ist schon eine Weile her seit meinem Post. Mein 2. S existiert zwar noch, hatte aber einen Unfall
Meine Liebste hatte das Auto aus der Vitrine genommen und auf unserem Ofen in der Stube deponiert. Sah eigentlich auch gut aus. Nun ja, es wurde Winter und ich habe angefeuert ........Reifen sind platt geschmolzen, Rest einigermassen ok. Leider sind Modelle von Autoart fast nicht mehr zu bekommen. Einen in Silber mit roten Sitzen wie meinen habe ich nirgendwo mehr gefunden.
-
Ja, Schaltgetriebe wird zwar aussterben, und gerade deshalb habe ich es BMW bisher hoch angerechnet, dass sie im Gegensatz zu anderen auch noch bei sportlichen Modellen wie z.b. M2 und weiteren noch solche Getriebe anbieten.
Darum bin ich schon auch enttäuscht, wenn die Option Handschaltung (verkehrte Welt eigentlich - früher war Automatik die Option) nicht angeboten wird.
Gibt dann halt noch mehr Käppi Jungs, welche sich mit so einem Auto in Liegestuhlhaltung durch die Innenstadt Stadt gasen lassen). Ist wohl halt Trend der Zeit.
-
Schade, passt nicht für meinen 1999er Civic VTI, sonst hätte ich zwei davon bestellt. Bin gerade in D unterwegs und da ist Diesel ja viel billiger als Benzin
Kann man auch so etwas wie eine Klappe nachrüsten für eine Umschaltung, je nachdem man Benzin oder Diesel tankt? Und eine variable Verdichtungssteuerung wäre gut, mit Diesel im Tank ist die Standardverdichtung etwas zu gering -
Habs jetzt ein paar mal angesehen und denke, dass es normal ist:
- Start 1 und 2 warm nach kurzem Halt sowieso, da sofort Druck. Noch verteiltes Öl im Motor und darum sofort Druckaufbau beim Geber.
- Start 4 warm nach längerer Pause ebenfalls. Öl wahrscheinlich bereits gut zurück in Wanne, ähnlich wie bei Kaltstart, aber noch mit restwarmem Öl.
- Start 3 kalt normale Dauer. Irritieren könnte das kurze Aufblitzen, das habe ich auch schon sporadisch bei meinem registriert.
Wenn jemand eine gute Erklärung für das Aufblitzen bei 3 hat, wäre das sicher interessant. Ob es ein Problem sein kann, müsste man mit einer separaten Öldruckanzeige kontrollieren. In meinem Civic habe ich einen drin, da kommt es gelegentlich auch zu Schwankungen.
-
Hmmm, verstehe ich jetzt nicht.
Die Oeldruckleuchte muss ja aufgrund ihrer Bestimmung leuchten, solange nicht genügend Oeldruck aufgebaut ist? Also bei Zündung an und wenn der Motor nicht läuft (egal ob vorher gelaufen oder vor dem ersten Start), muss sie leuchten, sonst verstehe ich das Prinzip nicht. Beim Anlassen erlischt sie dann, sobald der Motor angeht.
-
Geht auch ohne Rennstrecke:
https://www.suedostschweiz.ch/polizeimeldung…lieb-unverletzt
-
so etwas in diese Richtung kommt mir jeweils auch in den Sinn, wenn im Original der "Nimbus2000" einfliegt
-
Was momisch ist , dass es nur in Linkskurven ist.
Wenns Lager kaputt ist ist nor alerweise immer ein Geräusch da.nö, muss gar nicht sein, war bei mir auch kurvenabhängig
aber das Geräusch klang bei mir irgendwie anders..
-
Ja, das ist "Tuning" im einem für mich sehr ansprechenden Sinn. Ich bin selber auch Fan von allem, was Agilität und dem Fahrgefühl positiv beeinflusst, habe darum auch möglichst leichte Räder mit 17' ausgesucht.
Vieles, was unseren S im Fahrgefühl ausmacht und was das Fahrzeug auch ohne 500PS in geeignetem Revier "schnell" macht, kann man wohl mit einer schlechten Räder/Reifenkombi vernichten. Aber trotzdem haben sowohl ein mit 17' Schmiedefelgen und ein mit 20' Gussdeckelfelgen bestückte S2000 beide 240PS und auf dem Dyno wohl dieselbe Leistungskurve.
-
Gaga schrieb:
Wenn es einen spürbaren Unterschied gibt, sollte die geringere Bewegte Masse doch auf dem Dyno messbar sein?
Reiner Leistungsgewinn, ob mann unterm Strich schneller wird hängt ja auch vom Fahrverhalten der unterschiedlichen Felgen ab.
Nein, auf dem Dyno wird man an der gemessenen Leistung nichts merken, es resultiert ja kein Leistungsgewinn in PS, wenn man leichtere Felgen fährt (oder umgekehrt). Allenfalls könnten sich Unterschiede in der Zeit bemerkbar machen, um auf Topspeed im gemessenen Gang zu kommen (beim S ist es in der Regel der 5.).Sollten mit verschiedenen Rädern dennoch messbare Unterschiede bei der Leistung resultieren, spielen dann wohl andere Faktoren als das Gewicht der Felge eine Rolle.
-
Also meine Erfahrung mit diversen 12 Volt Handy Ladegeräten - sei es früher mit markenspezifischen Adaptern, als jetzt mit diversen universellen USB Adaptern - in diversen Honda Accords und im S2000 ist so, dass es bei allen Handys nicht oder nur sporadisch zum Aufladen gereicht hat. Ich kann es mir nur so erklären, dass diese Adapter mit mehr Eingangsspannung rechnen, also z.b. über 14V und bei Honda an der Buchse weniger ansteht, zuwenig, um bei 5V richtig Ampere zu liefern. Meistens hat das Handy zwischen “laden“ und “nicht laden“ geswappt, und bei Navibetrieb hat der Strom nicht gereicht.
Mit diversen standalone Navis (Garmin, Tomtom, Navigon) an der Buchse hatte ich wiederum nie ein Problem -
habe es jetzt mehrmals durchgelesen, das Video angekuckt und auf Google Maps nachgeschaut.....
....habe aber einfach keinen "Berg" gefunden???
***am Kopf kratz smiley***
-
wahrscheinlich gibt es welche, einer hat mal von seinem Turboumbau hier auf s2k berichtet. Und Kompressorkits kann man kaufen, das hat sicher mal jemand versucht
Honda Reis aus D hat hier mal die Schweizer angeschrieben, ob Interesse an seinem Kompressorumbau vorhanden ist, um bei mindestens 5 Interessenten eine Homologation anzustreben. Daraus ist aber sicher nichts geworden, wäre aber sicher eine seriöse Sache geworden.
Von eingetragenen habe ich noch nichts gehört und gelesen. Das ist halt ziemlich schwierig, vor allem bei einem so seltenen Modell wie bei uns. Da finden sich nicht schnell ein paar Leute, welche die hohen Kosten für ein technisches Konzept, Umsetzung, Tests und Homologation zu finanzieren riskieren wollen. Ebenso ist es für einen Anbieter in der Schweiz nicht gerade lukrativ, danach vielleicht ein paar wenige Autos in der CH umrüsten zu können. -
Bernd meinte 2008
Zitat
Und das muss ja auch kein Fehler sein, denn andere Motorenhersteller machen das auch so, dass der Bolzen in das Pleuelauge gepresst wird.
Meine Theorie ist daher, dass die ersten Baujahre auch den eingepressten
Bolzen hatten und dann Probleme auftauchten und Honda auf die
Spielpassung umgestellt hat (Gleitlager) und dafür an diesen Stellen
mehr Öl brauchte -> öldüsenoptimierungübrigens nachzulesen in Bernds Wintermodifikationen
sehr Tolle bebilderte berichteDann wäre aber der damalige Rückruf und der Ersatz der 2-Loch mit 4-Loch-Oeldüsen nur eine halbe Sache gewesen. Beim Rückruf wurden ja sicher keine Pleuel mit neueren Versionen mit Gleitlager ausgetauscht.
Hat jemand schon mit eigenen Augen Unterschiede zwischen Pleueln der ersten Generation gegenüber neueren bemerkt? Oder gibt es unterschiedliche Bestellnummern oder so?
-
Hmm... was macht es wohl aus, dass es besser funktioniert, wenn der Test nicht gefakt ist?
Meine laienhafte Erklärung:
- grössere Hebelkraft, da von der Bremse weiter von Radmitte entfernt eingegriffen wird
- und vielleicht anderer Reibwert durch die andere Scheibe
- bessere Kühlung durch mehr Material würde ich bei einer einzigen Bremsung als vernachlässigbar einstufen
Was meinen die Experten?
-
Vielen Dank für den interessanten Vergleich. Muss man wohl wirklich selber ausprobieren, ob man mit gewissen Dingen "leben" kann. Jaja, Rev hang kenne ich bereits aus meinem 7. Gen Accord TypeS und auch beim jetzigen CW2. Mit der Zeit fällt es gar nicht mehr so sehr auf, ausser man kommt aus dem S2K oder meinem EK4 wieder in den Daily, dann fällt es krass auf, furchtbar...
Mein Händler hat beide, einen 1.5 Sport als Ersatzwagen für Kunden, ich muss den mal ausprobieren und als Vergleich eine Probefahrt mit dem FK8 machen. Ich kenne bisher nur den Vorgänger FK2R.
-
Oh, super, deine Beurteilung interessiert mich wirklich sehr, ist sicher aussagekräftiger als von je einer 5 minütigen Probefahrt.
Ich muss langsam für Ersatz für meinen Daily Accord schauen, und da muss ich mich ja jetzt am Civic orientieren. Der TypeR wäre eigentlich meine erste Wahl, aber ich habe wohl nicht genug Selbstvertrauen, mich mit dieser Optik jeden Tag zu zeigen. Ich kann mir zudem auch gut vorstellen, dass einem beim TypeR ständig jemand am A**** klebt und das nervt mit der Zeit.
Von daher bin ich gespannt, was beim 1.5 Sport bleibt
-
-