Hallo, wünsche Dir viel Erfolg beim Aufbau
unser S wird offensichtlich alt, wenn man die schon als Scheunenfund entdeckt
Hallo, wünsche Dir viel Erfolg beim Aufbau
unser S wird offensichtlich alt, wenn man die schon als Scheunenfund entdeckt
Klar ist es respektabel für ne Limo....
lässt aber dann ziemlich schnell nach, öfters kann mans offensichtlich nicht machen, wenn man den Tests von Top Gear glauben kann, Überhitzung der Elektronik oder Batterien sei Dank
Aber wirklich echte Beschleunigung sieht man beispielsweise an den Nitroolympics am Hockenheim
So, habe jetzt nochmals den Pilot Sport 3 hinten montiert und vorne halt nochmals die alten Reifen drauf gelassen, weil es die Sport 3 in der Dimension 215/45/17 nur in einer XL Ausführung hatte, wahrscheiunlich passend für ne 2 Tonnen Limo
Damit wird dann die Verschleissbilanz 1 Satz vorne und 4 Sätze hinten sein Vielleicht sollte ich mal die Fahrwerksgeometrie prüfen lassen, das kann ja fast nicht sein, dass die hinteren sooo stark verschleissen.
Gedimmtes Fernlicht als TFL finde ich für den S2000 ideal, würde ich auch gerne machen. Schaut mal da:
Ist halt mit Basteln verbunden, und Teile beschaffen....
Ich habe schon mal den Produzenten angefragt, der die Daylight Running Module produziert (z.b. wie für den Accord mit Xenon und konventionellem Frrnlicht). Er hat mir eine Checkliste zugestellt wo ich einiges am S2000 nachschauen und messen müsste, dann könnte er sagen ob er ein Modul für Fernlicht TFL programmieren und anbieten könnte.
Hi, viel Spass damit
Ja, die Persenning, da gabs schon einige halb geschenkt im Angebot. Soviel sind sie auch wert, wenn man die mega**** Befestigung und Fummelei anschaut. Habe meine auch nur zweimal montiert
Vielleicht beim FL besser, aber deiner ist sicher ein Pre-FL.
Gruss, Markus
ZitatOriginal von Supraman
...
Bei den OEM fährt man 55er oder 60er Querschnitt...
nanu, was sollen das für OEM Dimensionen sein? Der S hatte auch beim Preface keine 15' Räder, wo dieser Querschnitt nötig gewesen wäre
mit den OEM 17'' sinds vorne 45er und hinten 40er Querschnitt, bei den Preface OEM 16'' immerhin noch 50er hinten und 55er vorne
Ich liebe Mazda darum, weil sie den MX-5 weiter im Programm haben und ihn nicht fetter, sondern wieder leichter und kleiner gebaut haben. Vom Konzept her hat er wirklich vieles, was ein Spassauto haben muss und was nicht überflüssig ist :). Natürlich, über das Design kann man streiten, die Front von vorne gefällt mir auch nicht, aber was solls
Was bringen die anderen ....
.... lange nichts, ich wüsste nichts vergleichbares, was man wirklich kaufen könnte, leider.
Aber wenn alls unter 300PS, 600 Nm und zusätzlichem Alibi-Emotor schon mal gar nicht ernst genommen wird, verstehe ich die Hersteller wenn diese Sorte Fahrzeuge ausstirbt Wer aber schon mit einem leichten, agilen und gut ausbalancierten Fahzeug in der Stadt, über Land und in den Bergen unterwegs war, der kennt das Glücksgefühl und das zufriedene Grinsen im Gesicht
Hi,
da bietet gerade jemand einen Satz OZ Allegerita in bronze und bereift an:
OZ Felgen
Würde ich sonst glatt für mich holen, wenn ich nicht schon die Mugen in bronze hätte
Gruss, Messi
Beitrag für März ist überwiesen, wäre schade um das Forum, es ist fast so alt wie mein S
Naja, allzuviel habe ich beim CL9 auch nicht selbst ausprobiert, aber folgendes kann ich sagen.
Ich hatte das Auto neu, als Daily neben dem S2000. Da die Accords eher "hoch" dastehen, wollte ich eine Tieferlegung und etwas besseres als nur Federn. Ich habe dann von anfang an als Option aus dem Honda Zubehör das Sportfahrwerk einbauen lassen (ca. 25 - 30 mm tiefer, andere Feder und Dämpferkombination, glaube Showa), Reifen hatte ich 225/45/17.
Nach 7000 km habe ich wieder auf das Originalfahrwerk gewechselt, weil das Sportfahrwerk zwar nicht schlecht war, aber weil es das Auto grauenhaft hart auf Querfugen und vertiefte Stellendurchgeschlagen hat :?. Auf Autobahnen hat das nur noch genervt und auch sonst bin ich jedem Schachtdeckel ausgewichen. Der S2000 ist ja auch keine Sänfte, aber alles ist viel feiner ansprechend, harmonischer und nie störend.
Mit dem Originalfahrwerk lag der CL9 dann wieder ein Dampfer auf hoher See , also auch nicht befriedigend. Habe mich dann umgehört und mich lange nicht mehr zu etwas neuem getraut, weil so viele widersprüchliche Informationen kamen. Ein KW2 auf einem anderen Accord hatte mich auch nicht so überzeugt, muss aber nichts heissen.
Schlussendlich habe ich dann KW Federn einbauen lassen, da kam er sehr schön tiefer und mit einem wirklich besseren und angenehmeren Fahrverhalten als Original, das hätte ich viel früher machen sollen. Ein Sportwagen war es natürlich immer noch nicht, aber ein guter Kompromiss zwischen Optik und Fahrverhalten für einen mich als Daily. Jetzt fahre ich den Nachfolger, und da ist das Fahrwerk lustigerweise original etwa dem vergleichbar, also von Serie her für mich besser.
Mein Fazit: man muss es schlussendlich selber ausprobieren um zu sehen, welche Charakteristik einem entspricht. Bei Fahrwerken auf verschiedenen Fahrzeugen (mehrere Accords, Civic und S2000) bin ich immer wieder überrascht worden und meistens lag ich mit vorgefasster Meinung daneben
Hey, gibts das wirklich noch, einen CL9 Facelift mit so wenig Kilometer?
Glückwunsch, war damals sehr zufrieden damit als Alltagsauto über 180'000km, habe nur etwas lange gebraucht um ein einigermassen gutes Fahrwerksetup zu finden. Mit K&W Federn war ich dann ganz zufreiden
eine Schrotflinte - zum beidseits Löcher in den Fahrzeigboden schiessen, dann kann sich ansammeldes Kondenswasser ablaufen
sorry für OT, ist ja aber auch im Bistro und kam gestern in Top Gear auf DMAX
Wirklich gutes Video, vermittelt auch sehr gut die Dynamik der Fahrt, auch bei dieser sauberen Linie Respekt
Am coolsten finde ich aber den Beifahrer, verzieht keine Miene ist wohl nicht das erste mal dabei
Hi,
schon bal ein Klassiker, sowohl das Auto als auch das Radlager, auf welches ich ebenfalls aus eigener Erfahrung tippe
Gruss, Markus
ZitatOriginal von rookee
... Diese Saison habe ich dann hinten die PS3 in 245 ohne N3 gefahren ...
Ok, dann hattest Du also vorne also noch die 225/45er PS2N3 drauf und abgesehen von weniger Grip hinten hat es grundsätzlich noch funktioniert?
Dann wäre es interessant zu wissen, worin sich der 225/45 PS2N3 im Vergleich zum 215/45 PS3 an der Vorderachse so unterscheidet. Der 215/45 hat wahrscheinlich weniger Grip, aber würde vielleicht funktionieren, wenn er im Vergleich zum 225/45 PS2N3 nicht auch noch "hölzerner", also steifer ist. Es gibt übrigens sogar noch eine XL-Version (mehrfach verstärkt)
Aber hilft nichts, ist halt alles Spekulation. Vielleicht hat ja bpaspi oder sonst jemand praktische Erfahrungen und Lust, darüber zu berichten
Danke für die schnelle Antwort
Ja, vorne 87 und hinten 91 wäre die Empfehlung.... und bei den PS3 in der Kombi 215/245 gibt es nur vorne 91 verstärkt und hinten 91... quasi vorne Holz und hinten Gummi ... oder sind es doch nur Nuancen, weil der gleiche Reifen vom selben Hersteller.
Mit dem ausprobieren ist es schwierig, weil wenns nicht passt gibt es keine Alternative wo ich dann nur die vorderen oder nur die hinteren austauschen könnte, dann muss ich alle 4 wechseln.
Oder gleich auf die Kombi 225/255 mit PS2N3 gehen.
Mal wieder was zur Michelin Bereifung.
Ich habe die normalen 17'' Dimensionen montiert, also 215/45 vorne und 245/40 hinten. Damals wurde mir der Michelin Exalto empfohlen, weil es den PS2 für vorne nicht in dieser Dimension gab. Den Exalto hatte ich vorne bis jetzt noch drauf, aber hinten verbrauche ich jeweils ca. 3 Sätze bis die vorderen runter sind. Ich habe da nach dem Exalto die Pilot Sport 3 montiert. Nun wäre wieder mal eine Komplettbereifung nötig
Eigentlich würde ich bei 215/45 und 245/40 und Michelin bleiben wollen, nun gibts da ja den Pilot Sport 3 in diesen Dimensionen. Für vorne finde ich aber nur folgende Spezifikation: Pilot Sport 3 215/45 R17 91 W UHP FSL EL, wobei EL mit "(Extra Load) Verstärkter Reifen für erhöhte Fahrzeuglast" erklärt wird. Passt das immer noch für unseren S an der Vorderachse oder bin ich jetzt da beim Erbsen zählen? Oder ist dieses "Vorne EL und hinten kein EL" eher vernachlässigbar?
Die Alternative ist halt wie im Thread beschrieben die 225/45 und 255/40 mit der N3 Kennung, aber auf diese Dimension wollte ich eigentlich nicht unbedingt hin.
Gruss, Markus
... ich auch , das hatten die ersten Bj. nicht serienmässig und ich musste Honda als nachträgliches Zubehör fast 300.- dafür abliefern
Gab immerhin eine Einbauanleitung dazu, damit man die Löcher am richtigen Ort bohrt
Den Bericht habe ich auch gelesen. Ich fand ihn ganz nett für Leser, welche den S noch nicht kennen. Er vermittelt damit eine wohlwollende Botschaft für unser Auto.
Ich bin sonst absolut nicht pingelig, aber mir fällt auch auf, dass halt einige Details so nicht ganz stimmen oder einige Aussagen etwas pauschalisiert daherkommen. Da frage ich mich dann halt, wie ernsthaft das ganze recherchiert wurde und was ich von anderen Berichten von Modellen halten soll, wo ich die Details nicht so gut kenne
...und wird immer noch gerne für Werbezwecke genommen, hier auf einer Homepage für Autobatterien. Gibt es den wohl in echt?