Sooo, Einbau hat sich ein biiiiischen verzögert, aber Sony-Radio ist jetzt drin Klappte tadellos mit diesem Adapter:
Adaptershop
Warum aber so viele Kabel und sogar ein Relais dran war (auf dem Bild ist keins drauf), ist mir ein Rätsel
Aber naja... habe es irgendwie hingelegt und die Fernbedienung via Armaturenbrett funktioniert
Es gibt offensichtlich diverse Quellen für denselben Adapter, ich bin aber glücklich darüber, dass meiner funktioniert hat. Da standen nämlich diverse andere Radiomarken drauf (z.B. Pioneer usw.) und ich hatte schon ein wenig Bedenken, dass es mit dem Sony funktioniert.
Beiträge von messi
-
-
Ich wünsche Deinem Pferd stets gute Gesundheit und danke für Deinen Bericht
Das fehlt hier im Regionalteil ein bisschen, aber ich muss mich da selber kritisieren, habe ja auch noch keinen Tourbericht geschrieben -
... Grüne haben selten einen eigenen S und fahren deshalb gerne zwischendurch mal mit
-
Hihi, Haha, ich kugel mich langsam gleich ob diesen Diskussionen
Da dies alles gar nichts mehr mit dem Ursprungsthema zu tun hat, aber trotzdem ganz lustig ist, schlage ich vor, wir trennen den Diskussionsteil unter dem Motto "mein S ist im 6. Gang beim Beschleunigen aus dem Stand tatsächlich langsamer als der Cinquecento meiner Frau mit dem Killer-Drehmoment-Turbo-Zweizylinder
" oder so....
Wenn man mit möglichst wenig Aufwand für den Fahrer stammtischmässig schnell sein will, ist der S definitiv das falsche Auto. Das ist einerseits vor allem motorseitig konzeptbedingt, anderseits sind doch schon einige Jährchen Entwicklung vergangen. Ich glaube, heute ist nicht mehr diese wunderbare Linearität eines Saugmotors und allgemein des Verhaltens des S gefragt, sondern Progressivität (Bums-Drehmoment von null auf tot, Vollbremsung mit Assistent bei kleiner Zehenbewegung, mit-100-inne-Kuve und ESP-Steuerung usw.). Das suggeriert Kraft, Agressivität, Schnelligkeit bei gleichzeitiger Sicherheit. Da kannst Du im ersten Moment mit dem S gar nicht mehr fahren, wenn Du ein paar Tage mit einer solchen Karre unterwegs warst, wie ich aus eigener Erfahrung weiss und denkst, da ist etwas kapputt
Bis Du es wieder lernst und liebst. Und weisst, wenn ich das Bremspedal noch stärker drücke, bremst es noch mehr oder wenn ich den Motor noch höher drehe, wird er kräftiger und aggressiver
Dieses Vergnügen im S geniesse ich persönlich sehr bewusst und nicht dauernd. Dann überholt halt manchmal auch ein Verso Diesel mit Automatik und freut sich, wie er mich stehen gelassen hat.Gruss, Markus
-
Hallo Leute,
ich grabe diesen Thread mal hervor, da mein kleines Problem am S am ehesten in diese Richtung geht
Seit dieser Saison habe ich zunehmend Poltergeräusche. Das Poltern kann eindeutig vorne ausgelöst werden, wenn man z.B. über solche Verkehrsberuhigungs-Schwellen fährt. Da hat früher gar nix gepoltert.Hat noch jemand Erfahrung mit dem Tausch der Koppelstangen gemacht? Oder sind andere Ursachen wahrscheinlicher? Meiner ist inzwischen mit Baujahr 2000 doch schon einige Jährchen alt, Km Stand 73'000, Fahrwerk original.
Gruss & Danke für Tips,
Markus -
Zitat
Original von MattesS2k
.... Das ist ja sogar richtig, mit den altreifen wäre ich garnicht durch den Tüv gekommen.
Gruß MattesOh oh, das würde ich nicht als Argumentation verwenden, sonst kann man Dir noch vorwerfen, Du seiest vorher monatelang mit alten Reifen rumgefahren und Du Dich erst jetzt zum TüV angemeldet hast, nachdem Du wieder Geld für neue hast
Nein im Ernst, aber bei solchen Sachen kann man sich nur zu schnell selber in in das argumentarische Schlamassel reiten, wo es noch schlimmer wird. Fakt ist, man hats halt vergessen, und "nicht gewusst" zählt halt nicht.
Gruss, Markus
-
Hi, viel Spass mit deinem S
Man sieht sich sicher mal, denn ich wohne grad in der Umgebung von Weinfelden. Fährst Du immer mit der Garagennummer herum oder ist das nur provisorisch?
Bei meinem bin ich seit Jahren nach der Suche nach dem ultimativen "Wechselnummern-Befestigungssystem"
Gruss, Markus -
Hi
schönen S hast Du da, mir haben die Roten eigentlich auch immer gefallen. Geniesse, fordere und schätze dein AutoWas ich immer ein wenig schmunzeln muss ist deswegen
ZitatOriginal von hondapower69
....
1 Hd (von einer älteren Dame gefahren)....gilt auch für den älteren Herrn. So im Sinne, dass es ein besonderes Qualitätsmerkmal ist, aber Achtung....... nicht jede ältere Dame hat das Verständnis für das Warmfahren, Oelkontrolle usw. (kenne einige!), nicht jeder ältere Herr trägt sein Auto behutsam um alle Ecken (mein Stief-Opa ist mit seinem Fiat nur in den ersten beiden Gängen mit Drehzahlen >5000 gefahren, da er sonst den Motor nicht gehört hat) usw
Gruss, Markus
-
Nachdem das vielfach empfohlene Mittel von BMW nicht erhältlich war hab ichs mit ganz normaler Autopolitur versucht und es ist sehr schön geworden
(bei mir A1 Speed polish, ich denke es geht aber auch jede andere Autopolitur)
-
So, bin Euch noch eine Antwort schuldig, hat jetzt ein wenig lange gedauert
Also, wir konnten vor dem Einwintern bei der kleinen Inspektion das Problem lösen. Es waren die hinteren Bremsscheiben. Sie wurden in der Werkstatt abgedreht und siehe da - keine Vibrationen mehr beim Bremsen. Mal sehen, wie lange es hält, aber die nächsten Wochen steht mein S in der Scheune
Ich hätte voll darauf gewettet, dass es von vorne kommt, aber da kann man sich echt täuschen....vorne waren neue Beläge fällig, die hinteren natürlich auch.
Gruss, Markus
-
.... vor dem Start
-
Geht doch
Freue mich immer, wenn heute noch solche Projekte entstehen und realisiert werden können. Bei uns sind wir immer noch in tiefen Grundsatzdisskussionen, ob (Rund-)Strecken und -rennen nach nun fast 50 Jahren Verbot überhaupt wieder erlaubt werden sollen. Ich glaube nicht mehr daran, die Fahrradlobby ist inzwischen zu stark.
Obwohl....
...wenn die Entwicklung der Elektro-Fahrräder so weitergeht werden sie vielleicht selbst plötzlich darauf zurückkommen, dass eine Rundstrecke nötig ist, um den vielen Freaks eine Plattform zu geben, wo die Dinger richtig "ausgefahren" werden können
...aber natürlich mit ÖV-Anschluss zur Rennstrecke und ohne Parkplätze
-
Zitat
Original von Hayate
Mister B, du erträgst bloss den Gedanken nicht, dass ich nächstes Jahr auch die Bedingung "nur mit Fahrzeugpapieren" erfülle..... ich hol mir dann mal das Popcorn, bis es soweit ist, stehen wir dann wohl bei miiiindestens 4000 sinnvollen Beiträgen
..... und wenn es soweit ist, geht das dann weiter mit Fragen zu seltsamen Geräuschen, möglichen Auswirkungen auf den Oeldruck bei Verwendung von Oel angebrochener Oelflaschen, hat ein AP2 gegenüber AP1 den doppelten Hubraum usw. usw ..... und schwupps stehen wir bei 10'000 Beiträgen
-
Super Bilder
ihr seid schon ein cooles Team -
Hi,
mit diesen Adaptern bin ich auch nicht sicher. Ich habe auch schon solche wie Deinen gesehen, daneben gab es aber auch eine Version für frühere Baujahre. Keine Ahnung, was der Unterscheid ist
Ich baue mir nächstens ein SONY-Radio ein und habe den Adapter via Ebay von folgendem Anbieter beschafft: Adaptershop
Sieht irgendwie gleich aus wie Deiner, soll aber für alle Baujahre funktionieren. Wir werden sehen, ich werde dann wieder berichten. Den Einbau werde ich aber erst im verlaufe des Oktobers machen, vorher lieber fahren und Ferien
Gruss, Markus -
...na irgendwie müssen ja alle getunten S2000's motorisiert werden, wie ist mir ausser bei meinem eigentlich egal
Es werden wohl nicht unbegrenzt FC20 hergestellt worden sein, um alle auf dem Drag hops gegangenen, in andere Autos verbauten oder sonstwie getöteten Exemplare ersetzen zu können, dann soll er lieber mal einen Mitsubishi einbauen, wenn er nur geradeaus fahren will... -
Kann man irgendwie alles nicht mehr ganz für voll nehmen, so viel wie gewisse Schwertkämpfer zu jedem Thema zu quasseln wissen
Jetzt fehlen dann nur noch die Experten- und Praxiserfahrungstips zu etwas, was gewisse Schwertkämpfer sich irgendwann in ferner Zukunft zu kaufen gedenken -
Hoffentlich geht es den Verunfallten gut
Das ist ganz in der Nähe von mir. Ich glaube, dass ich diesen S (Silverstone, mit diesen Felgen OZ Mille Miglia) auch schon einige Male gesehen habe, ich komme im Moment aber nicht drauf...
-
Ist mit Ausnahme der Rückleuchten ja alles stimmig Preface, wahrscheinlich 2000 oder 2001
vielleicht wollte er oder der Vorbesitzer einfach andere Rückleuchten haben und hat preiswert englische beschafft
muss ja nicht gleich ein grosses Drama dahinter stecken
Wobei mir persönlich die Preface-Leuchten am besten gefallen, würde ich nie tauschen.
Achja, willkommen auch von mir -
Hmm.... suche mal nach "spacer" (Drive Shift Spacer), gibt viele Beiträge und Diskussionen dazu. Vielleicht in diesem am besten erklärt:
Sinn der Spacer ist, bei einer Tieferlegung einen ungünstigen Winkel der Antriebswellen zu vermeiden, ist im obigen Beitrag gut erklärt. Andere habe so Vibrationen durch Pitting in den Antriebswellentöpfen bei hohen Geschwindigkeiten eliminiert. Aber ich will gar nicht gross ins Detail gehen, da ich keine eigenen Praxiserfahrungen mit den geschilderten Problemen habe...
am besten selber nachlesen.