Beiträge von messi

    Hi :)
    schönen S hast Du da, mir haben die Roten eigentlich auch immer gefallen. Geniesse, fordere und schätze dein Auto :)

    Was ich immer ein wenig schmunzeln muss ist deswegen

    Zitat

    Original von hondapower69
    ....
    1 Hd (von einer älteren Dame gefahren)....

    gilt auch für den älteren Herrn. So im Sinne, dass es ein besonderes Qualitätsmerkmal ist, aber Achtung....... nicht jede ältere Dame hat das Verständnis für das Warmfahren, Oelkontrolle usw. (kenne einige!), nicht jeder ältere Herr trägt sein Auto behutsam um alle Ecken (mein Stief-Opa ist mit seinem Fiat nur in den ersten beiden Gängen mit Drehzahlen >5000 gefahren, da er sonst den Motor nicht gehört hat) usw :lol:

    Gruss, Markus

    Nachdem das vielfach empfohlene Mittel von BMW nicht erhältlich war hab ichs mit ganz normaler Autopolitur versucht und es ist sehr schön geworden 8) (bei mir A1 Speed polish, ich denke es geht aber auch jede andere Autopolitur)

    So, bin Euch noch eine Antwort schuldig, hat jetzt ein wenig lange gedauert ;)

    Also, wir konnten vor dem Einwintern bei der kleinen Inspektion das Problem lösen. Es waren die hinteren Bremsscheiben. Sie wurden in der Werkstatt abgedreht und siehe da - keine Vibrationen mehr beim Bremsen. Mal sehen, wie lange es hält, aber die nächsten Wochen steht mein S in der Scheune :lol:
    Ich hätte voll darauf gewettet, dass es von vorne kommt, aber da kann man sich echt täuschen.... :nod: vorne waren neue Beläge fällig, die hinteren natürlich auch.

    Gruss, Markus

    Geht doch :D :thumbup:

    Freue mich immer, wenn heute noch solche Projekte entstehen und realisiert werden können. Bei uns sind wir immer noch in tiefen Grundsatzdisskussionen, ob (Rund-)Strecken und -rennen nach nun fast 50 Jahren Verbot überhaupt wieder erlaubt werden sollen. Ich glaube nicht mehr daran, die Fahrradlobby ist inzwischen zu stark.

    Obwohl.... :roll: ...wenn die Entwicklung der Elektro-Fahrräder so weitergeht werden sie vielleicht selbst plötzlich darauf zurückkommen, dass eine Rundstrecke nötig ist, um den vielen Freaks eine Plattform zu geben, wo die Dinger richtig "ausgefahren" werden können :lol: ...aber natürlich mit ÖV-Anschluss zur Rennstrecke und ohne Parkplätze :?

    Zitat

    Original von Hayate
    Mister B, du erträgst bloss den Gedanken nicht, dass ich nächstes Jahr auch die Bedingung "nur mit Fahrzeugpapieren" erfülle :P

    ..... ich hol mir dann mal das Popcorn, bis es soweit ist, stehen wir dann wohl bei miiiindestens 4000 sinnvollen Beiträgen :roll:

    ..... und wenn es soweit ist, geht das dann weiter mit Fragen zu seltsamen Geräuschen, möglichen Auswirkungen auf den Oeldruck bei Verwendung von Oel angebrochener Oelflaschen, hat ein AP2 gegenüber AP1 den doppelten Hubraum usw. usw ..... und schwupps stehen wir bei 10'000 Beiträgen ;)

    Hi,
    mit diesen Adaptern bin ich auch nicht sicher. Ich habe auch schon solche wie Deinen gesehen, daneben gab es aber auch eine Version für frühere Baujahre. Keine Ahnung, was der Unterscheid ist :?
    Ich baue mir nächstens ein SONY-Radio ein und habe den Adapter via Ebay von folgendem Anbieter beschafft: Adaptershop
    Sieht irgendwie gleich aus wie Deiner, soll aber für alle Baujahre funktionieren. Wir werden sehen, ich werde dann wieder berichten. Den Einbau werde ich aber erst im verlaufe des Oktobers machen, vorher lieber fahren und Ferien :D
    Gruss, Markus

    ...na irgendwie müssen ja alle getunten S2000's motorisiert werden, wie ist mir ausser bei meinem eigentlich egal :-|
    Es werden wohl nicht unbegrenzt FC20 hergestellt worden sein, um alle auf dem Drag hops gegangenen, in andere Autos verbauten oder sonstwie getöteten Exemplare ersetzen zu können, dann soll er lieber mal einen Mitsubishi einbauen, wenn er nur geradeaus fahren will... :lol:

    :roll:
    Kann man irgendwie alles nicht mehr ganz für voll nehmen, so viel wie gewisse Schwertkämpfer zu jedem Thema zu quasseln wissen ;)
    Jetzt fehlen dann nur noch die Experten- und Praxiserfahrungstips zu etwas, was gewisse Schwertkämpfer sich irgendwann in ferner Zukunft zu kaufen gedenken :roll: ;) :twisted:

    Hoffentlich geht es den Verunfallten gut :-|

    Das ist ganz in der Nähe von mir. Ich glaube, dass ich diesen S (Silverstone, mit diesen Felgen OZ Mille Miglia) auch schon einige Male gesehen habe, ich komme im Moment aber nicht drauf...

    Ist mit Ausnahme der Rückleuchten ja alles stimmig Preface, wahrscheinlich 2000 oder 2001 :nod: vielleicht wollte er oder der Vorbesitzer einfach andere Rückleuchten haben und hat preiswert englische beschafft :roll: muss ja nicht gleich ein grosses Drama dahinter stecken
    Wobei mir persönlich die Preface-Leuchten am besten gefallen, würde ich nie tauschen.
    Achja, willkommen auch von mir :)

    Hmm.... suche mal nach "spacer" (Drive Shift Spacer), gibt viele Beiträge und Diskussionen dazu. Vielleicht in diesem am besten erklärt:

    Diskussion Drive Shift Spacer

    Sinn der Spacer ist, bei einer Tieferlegung einen ungünstigen Winkel der Antriebswellen zu vermeiden, ist im obigen Beitrag gut erklärt. Andere habe so Vibrationen durch Pitting in den Antriebswellentöpfen bei hohen Geschwindigkeiten eliminiert. Aber ich will gar nicht gross ins Detail gehen, da ich keine eigenen Praxiserfahrungen mit den geschilderten Problemen habe... ;) am besten selber nachlesen.

    Ja so ist es halt, oder die Welt steht nicht still wie du sagtest :nod: Ich konnte mir lange nie selber vorstellen, einmal "untreu" zu werden, aber :roll: ;) vielleicht? Nein, (noch) nicht - oder doch nie :lol:

    Viel Spass mit "der Neuen"

    Langsam muss man wohl eine Checkliste anlegen um zu prüfen, ob alles dabei ist. Und das Auto muss Platz für alles bieten :roll:

    Aber bin es gewohnt von meinem kleinen Schlauchboot (Achtung, es ist 3m lang und hat einen Aussenborder mit megamässigen 6PS 8o ). Hier die Liste, was neben dem betrieblich notwendigen wie bsp. Benzintank mitzuführen ist:
    - Ruder
    - Enterhaken
    - Anker
    - Notflagge
    - Nebelhorn
    - Tauwerk
    - Rettungsweste pro Passagier
    - Notlicht weiss
    - Schöpfkelle
    - Papiere

    habe ich was vergessen? Wahrscheinlich schon.... :lol:

    Naja, 288PS sind genau 20% mehr als Serie :-|

    Ich weiss nicht wie es in D ist, aber in der CH sind 20% die Obergrenze für eine vereinfachte Abnahme. Vielleicht sind die 288PS ein reiner "Zulassungswert".

    Aber ja, sonst habe ich wohl Respekt für die Arbeit, die "Anbauten" gefallen mir aber nicht so. Wenn, dann gefallen mir Umbauten, wo eine neue Linie entsteht und man nicht auf den ersten Blick zwischen Original und Anbau unterscheiden kann. Als Extrem-Umbau würde ich diesen S trotzdem nicht bezeichnen

    Könnte sein dass dies eine reine Honda Schweiz Geschichte ist. Meine Werkstatt hat auch schon mehrmals etwas in Richtung 0W40 oder 5W30 als Empfehlung von Honda erwäht, als ich mein gewohntes 5W40 wollte

    Also Handbremse hatte ich bewusst nicht angezogen ;) Die Scheiben sehen zudem alle schön und ohne Riefen und ähnliches aus, zumindest auf der Aussenseite.

    Das mit der Korrosion erschliesst sich mir auch noch nicht ganz, aber man lernt ja nie aus.

    Naja, ich werde wieder berichten, was man in der Werkstätte meint....

    Hi all,

    schönes Wetter sei dank bin ich nun schon einige Tage mit dem S unterwegs. Der Wagen war vorher seit Oktober untergestellt.

    Nun habe ich bei Geschwindigkeiten über 90km/h und speziell höheren Geschwindigkeiten übelstes Bremsenrubbeln (sofern man in der Schweiz überhaupt von höheren Geschwindigkeiten sprechen kann ;) ) Beim Bremsen aus ca. 130 KM/h vibriert es ziemlich heftig.

    Ich habe das Auto und die Bremsen eigentlich nicht speziell gefordert. Rein optisch ist den Scheiben nichts anzusehen. Auch sind sonst im Fahrbetrieb überhaupt keine Vibrationen vorhanden, Räder sind gewuchtet. Aufgetreten ist es in sehr milder Form bereits letztes Jahr, aber noch überhaupt nicht störend. In der Suche habe ich keine typische Schwäche der S2000-Bremsen und speziell Scheiben gefunden.

    Wahrscheinlich komme ich nicht um einen Scheibentausch herum :evil: Ich habe mich nun mit einem Kumpel darüber unterhalten. Er meinte, dass dies ein typisches und bekanntes Standschadensymptom bei innenbelüfteten Scheiben sei (im Herbst unterstellen und im Frühjahr Rubbeln haben). Die Erklärung sei, dass durch fortschreitende Korrosion in den Zwischenräumen bei langen Standzeiten der Effekt entstehe.

    Bis jetzt habe ich dies noch nie so gehört. Hat jemand von Euch schon ähnliches erlebt oder kann diese Theorie bestätigen?

    Gruss, Markus