ZitatOriginal von steve hislop
würde mich auch mal interessieren
Noch jemand, dann mach ich ne Mass PM
ZitatOriginal von steve hislop
würde mich auch mal interessieren
Noch jemand, dann mach ich ne Mass PM
... damit man auch sieht, was die meinen
Man sieht hier auch sehr schön noch die Installation in Verbindung mit einem Oil Catcher und die gefangene Menge.
Bei einem User gabe es eine 30 PS Mehrleistung, nur durch die Installation beider Krank Vents. Da frage ich mich doch, wieviel ich bei meinem Setup dadurch verliere ????
Andreas
Hier mal ein Posting von FPerra, was die Dinger genau machen und was der wesentliche Unterschied zum herkömmlichen Stock System ist:
And here is my take on it. The PCV system we see in all emission control cars today is designed to prevent the blow by gases from being vented to the atmosphere as they were in my more youthful days (anyone remember valve cover breathers). The PCV system is not a performance enhancer. Because it recycling the blow by gases into the intake manifold, the octane rating of the fuel is reduced. The extent of this reduction depends on how poorly the piston rings are sealing. The blows by gases also add heat to the intake charge - another bad thing. But we have to live with the PCV system to keep Al Gore from going into another one of his rants. And you still have all these negative affects with the Krank Vent system.
So let’s examine how each system works. The stock PCV system first: During idle and partial throttle operations, the flow of gases is from the front valve cover vent, which is connected to the intake right after the air filter, through the PCV, and into the intake manifold. The driving force for this flow is the partial vacuum of the intake manifold. At full throttle, there is no vacuum generated, the PCV valve shuts, and the blow by gases are relived through the front valve coved breather and into the intake manifold. A simple closed loop system that works great doing what it was designed for - reduced emissions.
Now the Krank Vent: During idle and partial throttle operations, the flow of gases is from the back side of the pistons (crank case blow by gases), through the PCV valve, and into the intake manifold. The driving force for this flow is the partial vacuum of the intake manifold. There is no flow through the front valve cover breather because the Krank Vent valve connected to it is kept shut by the partial vacuum. At full throttle, there is no vacuum generated, the PCV valve and the Krank Vent valve connected to it shut, and the blow by gases are relived through the front valve coved Krank Vent, which is no longer held closed by the vacuum, into the intake manifold.
So, from an EPA standpoint, what’s the difference? Not a whole lot except the Krank Vent system is better at getting rid of blow by gases. With the stock system the flow of gases occurs mostly in the valve cover area – fresh air mixed with blow by gases which rise to the valve cover area by convection. In the case of the Krank Vent, all of the flow is blow by.
So what are the advantages of the Krank Vent and a vacuum in the crank case? Here’s how I see it:
1. Piston rings seal better so you burn less oil.
2. You get better flow in the oil return line of the SC or turbo
3. And most importantly, you prevent boost pressures from entering the crank case, which will reduce your HP, possibly blow front or rear engine seals, and possibly destroy your turbo by backing up the oil return line. You only need one of the Krank Vent valves for this one.
There may be other advantages to running a vacuum in the crank case that I am not aware of. I know that NASCAR and NHRA dragsters run external vacuum pumps for this purpose, and I know that these guys usually know what they are doing.
I believe I was the first on this forum to use the Krank Vent. I’ve been using one for almost 3 years with no negative effects. I change my oil every 3000 miles or every 6 months, whichever comes first, and I have never had to add any in between changes. And the oil remains pretty clean between changes.
Hi Leute,
wer kann mir genau erklären, was diese Krank Vents machen und ob man dies bei einem Vortech noch braucht oder eben bei einem Comptech Supercharger.
Näheres dazu steht hier
Ein NA braucht dies nicht, richtig?
Mein Englisch ist im allgemeinen gut, aber ich verstehe hier einfach zu wenig von den technischen Begriffen.
Stocky, Mirko ????
Andreas
ZitatOriginal von Los Eblos
OffTopic:
Was ich schon imer mal fragen wollte...
Andreas:
Wofür steht eigentlich A4XRBJ1?
Hast PM
ZitatOriginal von Yoda@s2k
Der Relax 1000 hat 1000 inklusive Minuten in alle Mobilfunknetze, egal ob Eplus, O2, Vodafone oder D1 und Festnetz, ist alles drin. Entwerder man schließt Online ab, da gibts noch 150 SMS pro Monat mit dazu für zwei Jahre, oder man bucht die seperat noch in nachhinein. Zwischen 40 und 500 SMS gibts 4 Pakete.Gruß Marius
Oder man bucht bei Vodafone den Kombi Tarif 1200 mit Wochenende. Dann hat man sogar 1200 Minuten in alle Mobilfunknetze und das Wochenende für Onnet und Festnetz Telefonie frei. Es geht natürlich auch die kleineren Pakete, also 60, 120, 240 und 480 Minuten, jeweils immer in vollen Stunden gerechnet.
Außerdem gibt es bei den Kombitarifen weitere Goodies umsonst dabei:
- Unbegrenzt Vodafone-MobileTV
- Flatrate fürs Vodafone live!-Portal
- VideoTelefonie zum Preis von Sprachtelefonie
- 1 MusicDownload inklusive
- Vodafone-MobileMail
Als Student oder Schüler bekommt man nochmal einen großen Preisnachlaß, tja, was will man mehr?
Ach ja, die Preise sind:
60 Min 120 Min 240 Min 480 Min 1.200 Min
24,95 34,95 49,95 69,95 89,95
Bitte die Verkaufsprovision direkt auf mein Privatkonto buchen
Andreas
ZitatOriginal von steve hislop
da waren ca 1300€ geschäftlich und die andere hälfte privat..da ich schluss gemacht hatte mit meiner freundin und da ergab sich so das ein oder andere längere gespräch
ich hab mal nen jahr(01) in detroit/michigan gearbeitet(für ne andere firma als jetzt) und da habe ich 12ooo€ verquasselt...ich bin immer noch in irgend so einem eliteclub von D1..kriege noch post von denen...scheiß roaming
Je nachdem wo Ihr gerade im Ausland seid, wäre unser Reiseversprechen ein super Angebot, ist kostenlos und Ihr könnte in mittlerweile so glaube ich 22 Ländern zu den selben Preisen telefonieren wie Euer Vertrag in Deutschland vorgibt, nebst einer kleinen Setup-Charge. So kann man dann auch im Ausland seine Inklusivminuten locker vertelefonieren.
Ich bin auch einiges im Ausland und benutze ja auch mein Firmenhandy exzessiv, ich hatte noch nie mehr als 300€. Ihr seid wohl leider im falschen Tarif Jungs, ich würde mal darüber mit Eurem Chef reden, anstatt das er Euch dafür ankackt !!!
Andreas
ZitatOriginal von Marko
Hab danach zu E-Plus (Tarif: Professional XXL) gewechselt und kam durchnittlich auf ca. 150,- Mtl. (Service war SUPER da als Geschäftskunde separate Hotline !)
Vodafone hat auch eine separate Business Hotline, welche im letzten Test als Beste bewertet wurde. Sollte man Dir eigentlich damals mitgeteilt haben bzw. sollte beim Anruf vom Handy aus automatisch richtig geroutet werden.
Andreas
ZitatOriginal von Yoda@s2k
Wie wäre es mit Relax 1000 ohne Handy 59 Euro, mit 68!?Gruß Marius
Onnet Flattarife bietet jeder an, hängt halt vom Telefonieverhalten ab. Wenn man viel Roaming hat, bezahlste Dich dumm und dusselig in diesen Tarife. Wenn Du hauptsächlich mit D2 telefonierst, lohnt sich eben die Onnet Flat von uns. Wer mit D1 am meisten macht, sollte dahin gehen.
Immer auf's Kleingedruckte achten, was alles nicht drin ist (oder besser noch fragen), also z.bsp. neben Roaming, SMS, Internet (für emails oder surfen), Anrufe zu Servicenummern usw.
Da ergeben sich dann ganz gewaltige Unterschiede plötzlich.
Schliesslich bezahlt Marko ja auch keine 25€ im BASE Tarif, obwohl mit diesem Preis ja geworben wird!
Andreas
Am Ende der Saison noch für Reifenabrieb sorgen wäre doch ideal.
Andreas
ZitatOriginal von qp
Wichtig ist einzig, das man den Kabelsalat hinten etwas zur Seite weg zieht und etwas sortiert. dies ist aber einfach realisierbar, wenn man die kleinen seitlichen Abdeckungen an der Mittelkonsole beim Einbau wegnimmt.
Urs,
meinst Du an der Beifahrer oder Fahrerseite? Habe meinen S ja nicht hier und kann es mir momentan schwer vorstellen, schliesslich hat fast jeder das Problem mit dem geringem Platz für die vielen Kabel dahinter.
Gruß,
Andreas
ZitatOriginal von thi
Dann schau einfach mal, was die OBD so dazu sagt...
Stimmt und dann stellt man schnell fest, das die Anzeige eben nicht ganz genau ist.
Andreas
ZitatOriginal von VT58
Nö, leider nicht. hört sich an wie oem. Darum ist es auch schon wieder rausgeflogen. Jetzt ist der offene Luftfilter wirder direkt unter der Öffnung der Endokai Haube.Gruß, Bernd
Wie Bernd schon schreibt, entweder Lärm und damit subjektive Leistung oder eben kein Lärm und etwas mehr Leistung, die man aber im Bereich der Messtoleranz hat und somit eher theoretischer Natur ist (außer man hat einen zwangsbeatmeten S)
Andreas
K+N filtert sehr gut denke ich, oder meinst Du im Rennsport würden die das Risiko eingehen?
Bei so einem Ebay Filter würde ich mir schon mehr Sorgen machen ....
Andreas
Ach ja, offen kostet definitiv ne Menge an Endgeschwindigkeit und Beschleunigung, auf der langen Geraden in Spa (Kemmel) hatte ich am Ende mit Verdeck zu 10 km/h mehr als offen (nur 200 km/h).
Macht sich also bei Beschleunigungsrennen mit steigendem Luftwiderstand (im Quadrat !!!) stärker bemerkbar.
Andreas
ZitatOriginal von MB 23
225 PS sollten zum dran bleiben schon reichen. Außerdem ist der Motor doch der Tuner liebstes Kind. Sicher, dass der nur die Originalleistung hatte?
Kann ich nur bestätigen, hatte in Maastricht ein kleines Rennen gegen so einen mit zwei Marokanern drin, haben natürlich immer noch hoffnungslos verloren, aber Sie wussten ja nicht, das meiner auch getuned war
Andreas
ZitatOriginal von panther_d
Schade, die 40.000€ - Grenze... vielleicht in ein paar Monaten einen Jahreswagen vom Lexus GS 450h? Das ist definitiv mit Abstand das angenehmste Reisefahrzeug das ich bis jetzt gefahren bin.
Hey, wenn Du einen siehst in der Preisklasse, dann hole ich mir den.
Kann das nur bestätigen, am besten noch mit dem Abstandsradar (welches besser funzt als bei Merc) und ab geht die Post. Geringer Verbrauch, Automatik, Tempomat, Luxus, nimmt einem fast auch das Fahren ab.
Einziger Nachteil (und daran wird es für Dirk scheitern), sehr kleiner Kofferraum, nicht umklappbar oder keine Skidurchreiche.
Andreas
Zitat
Eine Vervielfältigung des Lotus Sport Exige ist offiziell nicht geplant.
Schade
Ach ja Yves, nächstes Mal Beschleunigungsrennen gegen ein Fahrzeug in Deiner Leistungsklasse, an Mirko lag's nicht das wir verloren haben
Andreas
.. auch wenn wir nur mit dem Elektrokarren da waren, die 2 1/2 Stunden Anfahrt haben sich gelohnt.
Haben leider mit vielen nicht sprechen können, da Ihr ja dauernd driften mußtet
Ist doch immer wieder schön, zu den Kürzeln hier im Forum mal die Personen kennen zu lernen. Sehe übrigens aus wie ne Schnelleule, durch die Sonnenbrille im Gesicht, der Rest ist braun wie ein Neger.
War cool auch mal etwas internationaler zu sein, so konnten wir mit den Belgiern fachsimpeln wg. Anmeldung getunter Fahrzeuge.
Wg. der Videos wird es noch etwas dauern befürchte ich, aber dann gibt es coole doppel und triple drifts mit S2000 zu sehen!
Anyway, thanks to the organizing crew,
Andreas