Beiträge von Crimo

    Micha B schrieb am Fri, 18 February 2005 14:59


    *ebenfalls-Klugscheissmodus: AN*

    Trotzdem sollte man die Gänge so weit als möglich ausdrehen, denn auch das wieder sinkende Drehmoment beschleunigt den Wagen im kürzeren Gang besser (kürzere Übersetzung = bessere Beschleunigung)!!!!

    *ebenfalls-Klugscheissmodus: AUS* Rolling Eyes



    Danke Smile

    marcus_g schrieb am Fri, 18 February 2005 12:56

    Crimo schrieb am Fri, 18 February 2005 12:00


    ...
    Klar der S2000 hat erst bei 7.500 Touren mit 218 nm das höchste Drehmoment, ...


    *klugscheissmodusan*

    208Nm Cool

    *klugscheissmodusaus*



    Deiner vielleicht ... WinkCool

    Godzilla schrieb am Fri, 18 February 2005 11:51


    Man soll ja nach dem schalten etws über dem max Drehmonent
    rauskommen und der liegt bei 7.5



    ???

    War das jetzt ironisch gemeint???

    Klar der S2000 hat erst bei 7.500 Touren mit 218 nm das höchste Drehmoment, aber bei 3.000 Touren sind's auch schon knapp 200nm.

    Wichtig ist halt bei den meisten Saugern und auch vielen Turbos, das man möglichst bei hohen Drehzahlen rauskommt, um viel Leistung nach dem Schalten zu haben. Leistung ergibt sich ja aus Drehmoment und Drehzahl.

    Bei Donuts geht der Wagen ja auch die ganze Zeit in den Begrenzer ...

    Als Art Starthilfe, begrenzt der Evo im ersten Gang bei 5.000 Touren. Das heist Vollgas bis die Ampel umschaltet ... klingt ganz witzig, vor allem knallt er beim Losfahren erstmal.

    Die optimale Schaltdrehzahl beim liegt wirklich kurz unter dem Begrenzer. Die Leistung fällt zwar oberhalb 8.300 Touren wieder etwas ab, aber je höher man zieht, desto mehr Leistung hat man im nächsten Gang zur Verfügung.

    Selbst beim Evo, der ja ordentlich Ladedruck hat, ist es schneller, wenn man in den roten Bereich reinzieht.

    Der Begrenzer ist nicht so schädlich für den Motor, wie er sich anhört. Wird ja nur die Kraftstoffzufuhr abgestellt, wie auch beim runtertouren des Motors. Ölversorgung läuft trotzdem weiter.

    MB 23 schrieb am Thu, 17 February 2005 17:26

    Außerdem ist die Abriegelung bei 250 eine freiwillige Selbstbeschränkung der deutschen Hersteller (außer Porsche)



    Genau wie die 280 PS Begrenzung der Japaner, die ja Toyota mit der Supra gebrochen hat. Rolling Eyes

    markom schrieb am Thu, 17 February 2005 15:44


    Walter,

    fährt dein S nicht so schlell ???? Embarassed



    Normalerweise sollte der Serien S2K auch locker die 260 packen.

    Sönke schrieb am Wed, 16 February 2005 20:02


    900EUR inkl. Einbau, zum Gück zahlt der Händler über die Garantie. Very Happy



    Das ist mal ne teure Drosselklappe. Die Spoon kostet "nur" knapp 400-500 Euro und der Einbau ist in 30 Minuten erledigt.

    drehzahler schrieb am Tue, 15 February 2005 15:47

    Heute Morgen brannte die gelbe Leuchte auf einmal nicht mehr. Sie oder er ( oder was ist unse/r S?) scheint die Drohung zurückgenommen zu haben.



    Shocked

    Die Warnleuchte sollte eigentlich anbleiben, ausser Du ziehst die Backup-Sicherung oder klemmst die Batterie für mehr als 10 Minuten ab. Dann gibt's aber auch nicht's zum Auslesen.

    Vielleicht spinnt auch einfach die Warnleuchte??? Confused

    Spiel schon lange mit dem Gedanken ein TEIN Fahrwerk für den S2000 zu kaufen. Schwanke immer zwischen RA und RS ...

    Flex finde ich nicht so toll, ist halt mehr auf Komfort ausgelegt, aber viele Amis fahren auch das Flex Fahrwerk im S2K.

    Tarmac schrieb am Tue, 15 February 2005 13:08


    Nur kein stress wheels haben noch zeit bi mir zu erst mall die kiste tiefer legen mit Cusco oder Tein Typ Flex mall gucken



    Nee bloß nicht TEIN Flex verbauen ... nicht's gegen TEIN, die haben viele gute Fahrwerke, aber Flex würde ich nicht kaufen. Für'n Evo würde für mich nur TEIN RA in Frage kommen. Gut für Straße und Rennstrecke. Ansonsten könnte man noch Tein HG verbauen, ist zwar für die Straße Mist, aber super für Schotter usw.

    Abgaswerte können es ja nur sein, wenn der Kat im Eimer ist, was man aber auch durch Klappern und Leistungsverlust spüren sollte. Als mein Kat defekt war, leuchtete die Motorwarnleuchte nicht.

    Ich tippe mal auf ein Elektronikproblem. Könnte aber von Zündung bis ECU alles sein. Solange Du noch Garantie hast, geht das ja alles noch.

    AEM



    ... kommt jetzt auch als ShortRam in meine VIIIer Evo. Das HKS Racing Suction Kit war auch gut, aber die Filter von HKS sind mir mit 20 Dollar plus Shiping, Zoll und MwSt. einfach zu teuer. Vor allem, weil man die alle 10.000-15.000 Kilometer wechseln muss. HKS bietet übrigens auch ein RS Kit für den S2K ... für "preiswerte" 740 Dollar. Rolling Eyes