Beiträge von Rootover

    weiß denn irgendjemand, wie man die ganze alarm- und immobilizer-geschichte deaktivieren kann? ja ich weiß, wird man wohl nirgends ne diebstahl-anleitung finden. Aber ich hab nen 2003er mit Hamilton&Palmer-Anlage die ja gerne Probleme machen.
    Meines Wissens wurden die Teile doch nachträglich eingebaut, dann müßte man das komplette system doch auch wieder entfernen können oder?

    Handelt sich um diesen Adapter:


    http://www.connects2.co.uk/Pro…id=11797&p=CTAHOIPOD001.2


    war bei meinem gebraucht gekauften S2000 am OEM-Radio verbaut.
    Laut den Herstellerangaben ist es für das Alpine-Radio, war bei mir aber am Pioneer-OEM verbaut.
    Testen konnte ich den Adapter mangels Ipod nicht, daher eher als Bastelobjekt anzusehen.



    Dachte an 20,-
    Verkauf von privat, keine Rücknahme oder Garantie.

    und was macht man, wenn die FB mal defekt ist?


    ich hab z.B. nur eine FB, wenn die flöten geht, was dann?


    die alarmanlage plärren lassen, bis man sich ne neue bei honda bestellt hat?

    hi,


    ich habe vor ca. 10 Jahren einen Link und ein paar Bilder meines Traumwagens gespeichert. Das ganze hat jetz 10 Jahre auf meinem PC gelegen und am Donnerstag wars dann so weit, ich hab mir endlich nen S2000 gekauft.


    Als ich jetzt den Link zum dem Thread wegen der Felgen aufrief, bin ich aber stattdessen auf der startseite dieses Forums gelandet. Was aber auch nicht schadet :-)


    hier der link und eins der bilder im Anhang:
    http://www.tf4u.com/forum/inde…&reveal=&start=0&count=15


    tf4u.com wurde wohl zu s2k.de und man landet nur auf der startseite.
    gibts den thread noch irgendwo? kennt jemand den besitzer des blauen S2000 oder kann mir einfach jemand sagen, wie die felgen heißen?


    danke

    blafasel schrieb am Sat, 30 July 2005 13:08

    Ich hatte bei meinem Bekannten, der solche Gasanlagen verkauft und einbaut, mal nachgefragt ob das bei meinem S2000 funktioniert. Ich hab's dann aber gelassen, weil Bedenken hinsichtlich der inneren Motorkühlung aufkamen. Innere Motorkühlung bedeutet, dass der eingespritzte Kraftstoff verdampft und dadurch die Einlassventile und Kolbenböden kühlt. Ich kann mich auch noch gut an die ersten Kat-Motoren erinnern, die bei Vollast etwas angefettet wurden um Motorschäden zu vermeiden. Dadurch funktionierte der Kat im Vollastbetrieb natürlich nicht mehr, da der Lambda Wert unter 1 kam. Da gab's dann ein Riesengeschrei als das bekannt wurde.

    Auf jeden Fall ist die Verdampfungskühlung im Gasbetrieb nicht mehr gegeben, so dass bei Hochleistungsmotoren ein zusätzlich anzubringendes Einspritzsystem mit irgendeinem Additiv dazukommt. So war jedenfalls die Aussage meines Bekannten. Ich hab's dann lieber gelassen, da ich meinen S2000 nur im Sommer fahre und mir das Risiko für die paar gesparten Kröten zu hoch war.

    P.S. In mein Winterauto kommt Gas dann aber rein Smile

    Gruß
    Bernd



    aja, sowas in der art hab ich befürchtet. ok, dann kommts für den S wohl (noch) nicht in frage. danke für die aufschlußreiche antwort.

    Also ich bin kein Leistungsfanatiker, wenn der S wegen dem Gas nur noch 220 anstatt 240 PS hat, dann ist mir das wurst. ABER: die leistung wird ja nichtmal weniger! (wie gesagt nur bei erdgas der fall)

    Wegen Gewicht und Platz: es kommt hauptsächlich nur der Tank, der Verdampfer, Steuergerät und 4 Einspritzventile dazu. Der Tank kommt an die Stelle des Reserverades, hat auch die gleiche Form. Das Gewicht des Tanks ist niedriger als das des Reifens. Der Verdampfer wiegt paar Kilo, übertreiben wir mal und sagen 10kg. die Ventile... keine ahnung, von mir aus 5 Kilo, Steuergerät meinetwegen auch 5gk... paar schläuche und leitungen, nochmal 10kg.

    Sagen wir insgesamt mal 50kg mehrgewicht (soviel ist es nicht mal): für mich persönlich nicht tragisch.

    aber mir gehts ja garnicht darum, jeden grund gegen Gas widerlegen zu können, ist halt nich jedermanns geschmack, wer nicht will, brauchts ja auch nicht machen. aber mein gedanke war: in einem S2000-Forum wird man so ein Thema ja mal ansprechen können. Denn es wird soviel am S rumgebastelt (ob unsinnig oder nicht - darüber wage ich nicht zu urteilen), da kann man ja auch mal über alternativen Treibstoff sprechen. Und daß das System gut funktioniert hab ich am Vectra gesehen, nur der Motor des S ist jetzt noch die unbekannte Variable...

    Meine Frage zielte eben auf den von einem meiner vorredner bereits angeprochenen Gedanken ab: macht der Motor das mit??
    Gibts von Honda dazu ne Aussage? Honda baut super motoren, Honda ist innovativ, neuen Techniken gegenüber sehr aufgeschlossen (siehe Civic IMA), vielleicht kann Honda ja was bezüglich S2000+Gas sagen....?

    Und darum wollte ich wissen, ob einer von euch was genaueres darüber weiß, Kontakte zu Honda hat oder bereits ein S auf LPG umgebaut wurde. Anscheinend jedoch nicht. Dann schreib ich einfach mal ne mail an die ganz normale Service-Adresse.

    Also nichts für ungut, wollte keinen Streit anzetteln Wink


    So, ich hab mittlerweile mit meinem "Normal-Auto" (jaja, ein opel-popel vectra B) 19.000 km mit gas runter. Leistungseinbuße: nix (das ist erdgas, bei "autogas" (butan/propan-gemisch) gibts so gut wie keine).

    Läuft alles wunderbar, motor gehts laut werkstatt prima, zündkerzen sind aber schneller im eimer (nach 30tsd km anstatt 60tsd), da das gas langsamer (und gleichmäßiger) verbrennt als benzin und somit die zündkerzen länger der hitze ausgesetzt sind (wurde mir so im autogas-forum erzählt).

    Ein Umbau in D kostet übrigens bei den meisten Umrüstern in meiner Gegend zw. 2300 und 2400 Steine für nen 4Zylinder.
    Hat nicht einer von euch kontakte zu nem Honda-Menschen? Könnte man da mal nachfragen, was die von einem Gas-S2000 halten?


    Zum Vorwurf "Wer mit Gas fahren will braucht keinen S2000":
    Warum soll ich, wenn ich schon für Anschaffung, Versicherung und Reifen nen ordentlichen Batzen löhnen darf, das Geld auch noch beim Benzin ausgeben? 80% des derzeitigen Literpreises sind Steuern, warum das Geld dem Staat in den Rachen schmeißen, wenns auch ohne geht???
    Übrigens: Der Umbau auf Gas hat sich beim S nach genau 33.000 km amortisiert (bei nem angenommenen Verbrauch von 10l/100km und Spritpreis von 0,57 Euro für Gas und 1,30 Euro für Super Plus).

    Und wie schon gesagt, es kommt nicht nur aufs Sparen an. Der Umweltschutz ist nicht ohne (80% weniger Abgase) und davon abgesehen hab ichs einfach satt, mich von Väterchen Staat per Ökosteuer ausnehmen zu lassen. Klar, irgendwann hat er sicher auch seine Giergriffeln auf dem Gas, aber bis Anfang 2010 ist die Steuerbefreiung sicher, über eine Befreiung bis 2020 wird diskutiert, da Erdgas diese bereits hat.

    hi,

    wenn hier schonmal ein paar bayern zusammen sind, könntet ihr mir bitte ein paar händler empfehlen, bei dem ihr euere S2000 gekauft habt? möchte mir auch einen anschaffen, aber die auswahl bei mir in der gegend (raum regensburg - ingolstadt, ca. 100km von münchen) ist sehr begrenzt.

    Danke für eure Hilfe Smile

    hi,

    ist von euch schonmal jemand gegen einen 2.0T von Audi gefahren?

    hat zwischen 2400 und 5000U/min ein Drehmoment von 280Nm, der müßte ja unseren S ziemlich alt aussehen lassen oder?

    meine frage war tatsächlich ernst gemeinst. fahre meinen jetzigen Vectra mit Autogas, beim S2000 ist das auch möglich (bei allen 4 Zylinder Benzinern kein Problem). Ist euch irgendwas bekannt, daß der S kein Gas veträgt? wo sind denn die Motor-Spezialisten Question