Alarmanlagen problem?!

  • Hi,


    hab heute zum ersten mal den S2000 mit dem normalen Schlüssel öffnen wollen statt via Fernbedienung.
    Sobald ich aufgeschlossen habe geht die Alarmanlage los, egal ob ich über Beifahrer oder Fahrerseite einsteigen möchte.
    Was ist da los?!

  • Ich hatte mal das Problem das das Signal der Fernbedienung beim öffnen gestört wurde und ich nur mit Schlüssel aufmachen konnte. Auch da ging immer die Alarmanlage an. Gott sei dank ging dann später die Fernbedienung wieder und ich konnte losfahren. Das scheint wohl so normal zu sein das über die FB scharf geschaltet wird. Wenn Du nur mit Schlüssel abschließt sollte das Problem nicht auftreten. :)

  • Zitat

    Original von Shell
    Achso, das wäre natürlich eine erklärung.
    Werd ich mal testen die Tage wenn ich nur via schlüssel abschließe...


    Das wird WIMRE nichts ändern. Du kannst den S nicht ohne Alarmanlage verriegeln. Es gibt ja noch den Trick, den Verriegelungsknopf an der Fahrertür zu drücken und dann so zu schließen (ohne Schlüssel oder FB). Dann ist lediglich die Innenraumüberwachung abgeschaltet, aber nicht die Sicherung der Hauben und Türen.


    Man kann den S auf viele Arten abschließen, aber die Alarmanlage ist immer an und geht nur mit der Fernbedienung wieder aus.


    Alex :)

  • Zitat

    Original von Rootover
    und was macht man, wenn die FB mal defekt ist?


    ich hab z.B. nur eine FB, wenn die flöten geht, was dann?


    die alarmanlage plärren lassen, bis man sich ne neue bei honda bestellt hat?


    Meine Empfehlung, vorher eine zweite Fernbedienung auf Reserve legen.
    Oder gute Ohrenstöpsel mitführen ;)

  • Ich greif das ganze nochmal auf, da die Alarmanlage bzw. der Innenraumsensor meine kleine Batterie im Winter nach etwa 2Monate leergesaugt hat.


    Ich hab zwar das Handbuch zur Hand seite 150 bzw. 151 jedoch ist mir die ganze erklärung völlig :roll: .


    Gibt es eine Möglichkeit, die Alarmanlage und Innenraumsensor nicht zu aktivieren?
    Jede Erklärung im Handbuch aktiviert diese , egal ob mit Schlüssel oder Fernbedienung...


    Zitat

    Die Alarmanlage wird automatisch 15sec (25sec bei aktiviertem Innenraumsensor) nach dem Verriegeln beider Türen, der Motorhaube und des Kofferraums scharf gestellt. Um das System zu aktivieren, müssen beide Türen und der Kofferraum von außen mit dem Schlüssel oder der Fernbedieung verriegelt werden. Die Alarmanlagenanzeige in der Instrumententafel beginnt sofort zu blinken und zeigt damit an, dass sich das System selbst schaft stellt.


    Um sowohl den Innenraumsensor als auch die Alarmanlage scharf zu stellen, müssen Sie beide Türen und der Kofferraum mit dem Schlüssel oder der Fernbedienung verriegeln.


    Wenn Sie beide Türen und den Kofferraum mit dem Schlüssel oder der Fernbedienung verriegeln, blinken alle äußeren Blinkerleuchten und die beiden Anzeigen in der Instrumententafel dreimal zur Bestätigung, dass beide Türen und der Kofferrau verriegelt und die Alarmanlage scharf gestellt wurde Beim Entrigeln blinken diese Leuchten einmal auf.


    Ich finde absolut kein Wort dazu, wie man den Wagen ohne Alarmanlage abschließt bzw. zumindest den Innenraumsensor deaktiviert?! :roll: :_?

  • Hai


    versuche mal innen den Türöffner zu ziehen und dann den lock griff zum verriegeln drücken. Tür zu machen .Meine hier mal gelesen zu haben das die Alarmanlage dann deaktiviert ist .
    Zum testen kannst du dich ja mal rein setzen und mit eine Mütze nach ca 10-20 sek im Beifahrer Fussraum etwas hin und her wedeln .Dort sitzt der tolle :-| Innenraumsensor .

    Gruß Alexander G
    04.06.2002 - 28.01.2006 Silverstone Schwarz Rot
    28.01.2006 - 04.09.2019 Moonrock Bi Color Schwarz Rot


    Leave Me Alone,
    I Know What
    I´M Doing ! ;)
    K.Raikkonen

  • Ist der Innenraumsensor nur auf der Beifahrerseite? Das erklärt war man in die Fahrerseite greifen kann ohne das sich groß was tut. N Arm ins Auto, da reagiert meiner nicht drauf. Ich gratuliere übrigens das deine Batterie bis zu 2 Monate hält, bei mr ist das ne Sache von Tagen :cry: Muss im kommenden Frühling dem Problem mal auf den Zahn fühlen und messen wo die Ampere hingehen da ich mit längern nicht fahr Phasen rechne.
    Hab inzwischen die 3. Batterie drin und das bei BJ 07/2007. :?

    Dieses Dokument wurde elektronisch erstellt und enthält daher weder Kaffeeflecken noch Kuchenkrümel.

  • Zitat

    Original von Alexander G
    Hai


    versuche mal innen den Türöffner zu ziehen und dann den lock griff zum verriegeln drücken. Tür zu machen .Meine hier mal gelesen zu haben das die Alarmanlage dann deaktiviert ist .


    Soweit ich weiß deaktiviert das so nur den Innenraumsensor, nicht aber die Hauben- und Türensicherung.


    Alex :)

  • weiß denn irgendjemand, wie man die ganze alarm- und immobilizer-geschichte deaktivieren kann? ja ich weiß, wird man wohl nirgends ne diebstahl-anleitung finden. Aber ich hab nen 2003er mit Hamilton&Palmer-Anlage die ja gerne Probleme machen.
    Meines Wissens wurden die Teile doch nachträglich eingebaut, dann müßte man das komplette system doch auch wieder entfernen können oder?

  • Rootover, ich glaub die Alarmanlage war bei den Facelift´s serie, da wurd nichts "nachgerüstet".


    Zitat

    Original von Alexander G
    versuche mal innen den Türöffner zu ziehen und dann den lock griff zum verriegeln drücken. Tür zu machen .Meine hier mal gelesen zu haben das die Alarmanlage dann deaktiviert ist .
    Zum testen kannst du dich ja mal rein setzen und mit eine Mütze nach ca 10-20 sek im Beifahrer Fussraum etwas hin und her wedeln .Dort sitzt der tolle :-| Innenraumsensor .


    Hi Alex,


    was genau meinst du mit Türöffner innen ziehen? Ich versteh deine Anleitung am frühen morgen irgendwie nicht :D


    Zitat

    Original von Peter64
    Ich gratuliere übrigens das deine Batterie bis zu 2 Monate hält, bei mr ist das ne Sache von Tagen :cry:


    Kann auch weniger sein, habs jetzt nach ein paar Wochen wieder getestet :D.


    Spontan fallen mir zwei optinen ein,
    - ich mach einen schalter in die Zuleitung der Batterie und kapp damit direkt alles, so brauch ich nicht immer an den polen abschrauben.
    - ich guck das ich mir ein Solarmodul aufs Dach setze in der Hoffnung das dass licht in der Garage reicht um abgabe/zugabe der Batterie irgendwie in Waage zu halten :roll:

  • Ich glaub fast das die Schalterlösung das einfachste ist, allerdings würde ich auch n Relais einsetzen.
    Hat den Vorteil du brauchst keine dicken und auch nur ein einziges Kabel ziehen.
    Das Anlasserkabel bleibt es wo es ist, der Rest wird über den Schaltkontakt vom Relais gezogen. Der eine Anschluss der Spule vom Relais kommt direkt mit an Batterieplus, der neue Schalter im Innenraum schaltet nur den anderen Anschluss der Spule vom Relais (Minuspol). Man und so ne Idee am frühen morgen wo der erste Kaffeepott noch nicht mal im Bauch ist.
    Genial :thumbup: :]

    Dieses Dokument wurde elektronisch erstellt und enthält daher weder Kaffeeflecken noch Kuchenkrümel.

    2 Mal editiert, zuletzt von Peter64 ()

  • Ihr könnt die Stromaufnahme durch die abgeschaltete Innenraumüberwachung stark reduzieren.


    @ Shell: Ich antworte mal für meinen Namensvetter:


    Du ziehst innen den Hebel am Türgriff, um die Tür zu öffnen. Diesen Hebel hälst Du gezogen, läßt ihn nicht wieder zurückschnappen.


    Gleichzeitig legst Du mit gezogenem Hebel diesen Knubbel zum Abschließen der Tür um. Das sollte ohne Widerstand gehen.


    Also innen Hebel ziehen und dabei Knopf umlegen.


    Wenn dann die Tür geschlossen wird, blinkt er 3x und zeigt dadurch, daß das Fahrzeug verschlossen ist. Nur eben ohne Innenraumsensor, was bei längerer Standzeit die Batterie entlastet. Ich habe in meinem MY 06 noch immer die erste Batterie drin. Und die ist fit...


    Alex :)