ZitatOriginal von Webwiesel
Muss der Fahrer auch für den Schaden am Moped gerade stehen oder wie läuft das auf der Schleife??
Ganz normale Straße, also zahlen (Versicherung).
Gruß
Armin
ZitatOriginal von Webwiesel
Muss der Fahrer auch für den Schaden am Moped gerade stehen oder wie läuft das auf der Schleife??
Ganz normale Straße, also zahlen (Versicherung).
Gruß
Armin
Ein Problem hätte ich ja noch mit dem Namen
"Isch habe einen farbio....."
Am Schluß meinen die Anderen, dass du den hast:
http://www.nndb.com/people/823/000025748/
Gruß
Armin
Die Truppe, die den Westfield auf die Straße gebracht haben dürften die:
http://www.zauber-tuning.de/D/Zauber%20Tuning.htm
gewesen sein. Eventuell stellst du auch mal einfach in dem Seven Forum (http://www.seven-ig.de) die Frage. Ich selbst kenne mich da von der Praxis überhaupt nicht aus und will mir das auch nicht antun. Daher Fahrzeug vom deutschen Hersteller.
Gruß
Armin
ZitatOriginal von hubert k
sicher kann man versuchen im Vertrag zu vereinbaren, daß man den Wagen nur abnimmt wenn er in D zugelassen werden kann, aber dann müßte man auch den Aufwand der dazu nötig ist begrenzen, denn irgendwie bekommt man den schon durch wenn Kosten keine Rolle spielen. Ich dachte halt daran, erstmal den Vorführer beim TÜV vorzustellen um zu sehen was der grundsätzlich für Chancen sieht. Mit dem Hersteller im Rücken könnte da schon was gehen. Mal schauen...
Klopf bei denen halt mal an, was für ein Interesse die am Deutschen Markt haben. Meines Wissens sind wir in Europa immer noch der größte Markt für "normale" Autos. Da sollte ja schon Interesse sein, das Ding zuzulassen, wenn es irgendwie möglich ist. Mein Autobauer hat derzeit eine Megabusa Westfield ( http://rcb7.de/aktuell/index.php ) in Zahlung genommen, die mit Motorradmotor eigentlich nicht auf die Straße dürfte. Da gab es ein Schlupfloch, so dass die vom Hersteller (Importeur Zauber) als eine Art Versuchsfahrzeuge zugelassen wurden. Da gibt es meines Wissens fünf Stück in Deutschland, die so laufen.
Gruß
Armin
ZitatOriginal von walter_s
Ne Uwe der stand absolut voll auf der Bremse.
Schau Dir doch bitte die Bremsspuren an
Das sind keine Streifen wie von nem landenden Jet.Aus der Inboardaufnahme sieht man es doch genauso.
Bei Bewusstlosigkeit kann der Körper auch komplett versteifen. Hat man schon bei Boxern gesehen die dann wie von einer Feder gespannt am Boden lagen. Dadurch kann er gerne gebremst haben ohne bei Bewusstsein gewesen zu sein.
Gruß
Armin
ZitatOriginal von hubert k
das hört sich absolut nicht gut an![]()
![]()
was soll das mit der EU eigentlich wenn D wieder sein eigenes Süppchen kocht...
Hubbs
Nicht vermiesen lassen, sondern gut absichern
Gruß
Armin
ZitatOriginal von Sadayoshi
fossi
Als ich das heut gesehn hab musste ich danach irgendwie an so funcars wie deinen denken. Im prinzip ist dein kopf ja auch ungeschützt und ich glaube nen normales auto wird bei nem unfall oder so sicher schneller teile verlieren als jetzt nen Formel 1 auto.
Ist eig ziemlich riskant, die normalen helme halten ja auch sicher nicht soviel aus wie ein formel 1 helm.Hoffe massa erholt sich schnell
Hast du sicherlich recht. Nur sind die Autos ja generell nicht unbedingt auf Sicherheit aus
Die größere Gefahr im Normalbetrieb sind aber eher Vögel. Einem Freund ist schon mal einer an den Helm geknallt. Hast du aber auf dem Motorrad das selbe Problem (außer mit Scheibe). Habe mir aber sicherheitshalber schon einen besseren Helm von Schuberth gekauft. Die bauen auch für die F1. Eventuell hab ich ja was davon Bis auf größere Insekten ist bei mir aber noch nichts eingeschlagen
Den Unfall sehe ich aber als eine extreme Verkettung von Zufällen an. Der Massa hat da schon richtig Pech gehabt.
Aber er hat ja die beste Versorgung. Da fragt keiner nach Praxisgebühr
Gruß
Armin
In dem Bericht ist auch ein Bild, wo man den Schaden am Helm sieht. das war echt knapp.
http://www.spiegel.de/sport/formel1/0,1518,638322,00.html
Gruß
Armin
Habe gerade zufällig auch in einem Seven Forum darüber was gelesen:
http://www.seven-ig.de/7forum/showthread.php?id=11348
Gruß
Armin
ZitatOriginal von hubert k
fossidie entscheidenen Teile des Farbio GTS sind ja Großserie von Ford und Jaguar, das sollte ansich kein Problem für eine ordentliche Werkstatt sein. Die Karosserie ist ja im Gegensatz zum Plaste und Elsate Artega komplett aus Karbon über einem Gitterrohrrahmen, das kann man auch in D gut reparieren. Elektronik ist ja nicht viel dran, Keine Fahrhilfen etc. Und was an Elektronik drin ist kommt im Gegensatz zu TVR ebenfalls aus der Großserie.
Klar, aber zumindest in der Garantiezeit wirst du vermutlich keinen Bock haben, größere Sachen aus eigener Tasche zu zahlen. Also wirst du das Teil vor Ort zur Reparatur bringen müssen. Bei solchen Autos sind nicht Millionen von Testkilometern abgespult worden.
Auch bei einem Seven sind viele Teile Großserie. Bringt aber nichts, wenn z.B. die halt doch vorhandenen Customteile ausfallen. Oder Großserie wird modifiziert. Halterungen modifiziert, Sachen abgeflext, Innereien geändert.
Würde auch mal so scheinbar simple Sachen abklären wie z.B. ASU. Ob du die überall machen kannst, oder immer (und auch nur) zu denen must. Ist da eine Standard OBD Schnittstelle drin, die jede Werkstatt auslesen kann?
Sind so Sachen, die bei einem Exoten nicht selbstverständlich sind.
Möchte dir da nichts madig machen, sondern nur drauf hinweisen, dass das mit den Exoten nicht immer einfach ist.
Haben z.B. im Seven Forum immer so "Spezialisten", die sich günstig einen Seven in GB schießen und dann hier von TÜV zu TÜV rennen und das Teil nicht auf die Straße bekommen. Oder irgend welche Probleme haben und dann ewig irgend welchen Teilen hinterherlaufen.
Gruß
Armin
Schöner Bericht und auch mehr ein Auto nach meinem Geschmack. Von Vorne hätte ich mir eventuell etwas mehr Mut gewünscht. Da haben sie doch mit TVR die richtigen Vorlagen im Haus.
Speziell bei Exoten finde ich auch nach meiner Erfahrung einen guten Draht zum Hersteller extrem wichtig. Man muss einfach miteinander reden können. Und dazu gehört einfach auch der passende Service. Bei mir hat sich vorgestern eine Schraube vom Windabweiser verabschiedet und heute hatte ich Ersatz in der Post. Wie ich meinen Seven gesucht habe, war das auch kein Problem eine Probefahrt zu bekommen und dazu noch teils mehrere Stunden über die Sache zu reden.
Die Artega Jungs scheinen da entweder falsch aufgestellt oder auf dem hohen Ross zu sein.
Bei der Sache mit der Zulassung könnte ich mir aber vorstellen, dass du einen Deal mit denen machen kannst. Ich denke, dass die Interesse an dem Markt in DE haben und dir da sicherlich entgegen kommen werden.
Problematisch kann die Entfernung werden, wenn es Probleme gibt. Solche Autos sind halt immer Prototypen und da kann man das nicht ausschließen. Exklusivität hat halt auch ihren Preis
Gruß
Armin
ZitatOriginal von S2H
Top Gear kann nie zu viel sein, eher zu wenig ; )
Ich liebe diese Sendung
Leider lassen Sie in der aktuell laufenden Season meiner Meinung nach etwas nach. Wenn ich mir welche noch mal anschaue, sind das mehr die von 2004-2007.
Gruß
Armin
Selbsgebaute Stretchlimos der etwas anderen Art. Und die Dinger durften am Ende sogar auf öffentlich Straßen
http://www.youtube.com/view_play_list…op+gear+stretch
Gruß
Armin
Auch wenn ich eventuell schon etwas nerve mit Top Gear, der muss auf jeden Fall noch sein
http://www.youtube.com/watch?v=vE_WqdKbTvY
Gruß
Armin
Und natürlich eines der Besten:
http://www.youtube.com/watch?v=KzxuEOxYSLE
Die selbstgebauten Schwimmautos. Leider bei Youtube nicht ganz komplett, aber auch OK.
Gruß
Armin
Auch eine ganz nette Sache von Top Gear:
http://www.youtube.com/view_play_list…op+gear+camping
Gruß
Armin
Wie so viele Sachen von Top Gear einfach Kult. Schau mir die Folgen immer wieder an und kann immer wieder lachen. leider machen die immer so lange Pausen zwischen den Seasons.
Gruß
Armin
ZitatOriginal von steve hislop
woher hast du den torsionswert?
Hatte ich schon vor Jahren mal aus einem anderen Forum. Da waren auch noch Werte von anderen Autos, aber keinem S2000. Denke aber, dass der so wie der abgelöste Z4 sein wird. Also so an die 14.000.
Gruß
Armin
Seh schon, dass wir da eine Gruppenreise zusammen bekommen
Gruß
Armin
ZitatOriginal von NiceGuyAut
wiso sollte das hässliche Fahrzeug eine alternative sein?
Am Pannoniaring hat mein S (=Serienleistung) die gleiche Rundenzeit wie ein richtiges Z3M qp gebracht.lg, NiceGuyAut
Gleicher Fahrer in beiden Autos? Wenn nicht, dann für mich leider ohne Aussagekraft. Habe auch mit dem Z3 Roadster 911 RS überholt. Und ich bin maximal ein mittelprächtiger Fahrer.
Generell ist ein Z3 QP eine gute Basis. Die Verwindungssteiffigkeit ist z.B. mit knapp 19.000 Newtonmeter/Grad sehr gut. Man kann recht gut Teile aus dem Dreier-Regal einbauen. Z.B. größere Bremsscheiben. Optik bleibt jedem selbst überlassen.
Habe mal einen Poschefahrer gekannt, der mit seinem umgebauten RS (den habe ich aber nicht überholt ;)) und Vorgängerfahrzeugen einige 10.000 km Nordschleife hinter sich hatte. Der hatte auch einen Z3 QP 3.0 und war von den Fahreigenschaften total begeistert.
Laut Sport Auto ist das 3.0 QP auf der NS 8.34 und das M QP 8.22 gefahren. Wobei man solche alten Zeiten (1998) eh relativ sehen muss, da sich in der Zwischenzeit ja einiges bei den Reifen getan hat.
Gruß
Armin