Beiträge von NiceGuyAut

    Interessant da sieht man mal wie unterschiedlich die Systeme in den Ländern sind.

    Ich hab meine S2000 auch von einem BMW-Händler. Da haben wir uns unterhalten bezügl. Konditionen und Rabatt.

    Der BMW-Verkaufsleiter hat mir gesagt max. 7% Rabatt, Inzahlungnahme "fast" jeder Wagen...

    Damals stand ein BMW Z4 2.0i 150PS 4-Zylinder mit "fast" Vollausstattung im gleichen Verkaufsraum wie mein gebrauchter S.

    Der BMW mit 50 km hätte ca. 40.000 EUR gekostet, unverhandelt
    Fast soviel wie ein neuer S - Österreichischer Preis EUR 42.000,- damals.

    Ausstattungmäßig wäre der BMW, aus den USA, dem S zwar überlegen gewesen aber über die Fahrleistungen braucht man da denke ich nicht sprechen...

    In Österreich würde der Nissan 350Z mit der 313PS Motor ein klein wenig mehr kosten Versicherungstechnisch wie der 135i 306PS
    Bei uns geht es einzig um die PS, KFZ-Steuertechnisch!

    In der Anschaffung ist der BMW bei uns deutlich teurer.

    Hoffentlich schrecken Dich die relativ hohen Service und Erhaltungskosten beim BMW nicht. Viele Arbeitskollegen jammern da.

    lg, NiceGuyAut

    Gratuliere zum Kauf N9500, ich will den Wagen nicht schlechtmachen und wünsche Dir viel Spass damit!

    Zitat

    Übrigens hat der 135i ein E-Sperrdiff also eins welches das durchdrehende Antriebsrad abbremst, und so ein Diff simuliert. Soweit ich weis ist die Nissan 350Z Lösung ähnlich, gemäß den Aussagen eines Freundes, welcher einen 350Z hatte.

    Das ist schon richtig das der 135i eine "elektronik" hat die ein Diff simuliert. Der Grund ist weil der Wagen sowiso ein fahrender Computer ist, ist es wesentlich günstiger für BMW das man ein weiteres Programm/System implementiert das eine Sperre simuliert als eine echte Sperre zu verbauen.

    Der Vorteil eines Torsen Sperrdifferenzial ist eben das das Rad mit der besseren Traktion beschleunigt wird.

    Sowas ist dem M3 vorbehalten, es gibt noch weitere Punkte die den 135i einbremsen weil er Hausintern nicht schneller sein darf.

    Etwas das mich bei BMW stört, ein Wagen darf aus Modellpolitischer Sicht nicht sein vollen Potenzial entfalten.
    Selbiges gilt für den Porsche Cayman S, der könnte dem 911 ordentlich einheizen, wird aber auch zurückgepfiffen.

    Wieviel günstiger wäre der 350Z als der 135i gewesen?

    lg, NiceGuyAut

    Der 135i hat serienmäßig keine Sperre, im Gegensatz zum M3.

    Den 135i sehe ich nicht als Rennsemmel, eher als kompaktes Coupè mit dickem Motor.

    Gefallen tut er mir schon, jedoch ist die umsetzung BMW-Typisch nicht konsequent.

    Gegen einen Porsche Cayman S hat er bei einem Tracktest ziemlich abgebissen. Trotz der vielen PS. Der 135i hat viel untersteuern und ist sicherheitsbetont ausgelegt. Der Porsche mehr auf Fahrspass und Dynamik

    Außerdem ist der 135i mit Ausstattung alles andere als günstig nix mit <40.000

    Zitat

    Original von patrick_S
    das ist ja so eine lahme V8-Krücke
    das muss ein DIESEL rein - damit mal was weiter geht *jetzaberschnellweghier* :D

    :D

    ja genau, die Deutschen können eh bessere Diesel bauen als Benziner

    Wobei das auch nicht stimmt weil der Diesel keine Deutsche Erfindung ist...

    :lol:

    hmmm ist dann die Frage was die -04er machen sollen wenn ab 2016 überall Ethanol beigemischt sein wird.

    Österreich will da wieder vorreiter spielen und da werden die beimischungen immer über den Vorgaben liegen. :x

    Dann kann ich mich entscheiden, tanke ich das Teure V-Power & Co oder den 98+ E10 Sprit?

    Beides ist nicht wasserdicht freigegeben für die -04er Modelle

    lg, NiceGuyAut

    guckst Du hier:

    erste Schnappschüsse Swift-Federn

    Ich hab die SWIFT-Federn eingebaut. MY02

    Die Kombination SWIFT/Seriendämpfer funzt sehr gut.
    Ich bin auch auf der Rennstrecke gefahren der Grenzbereich wurde nicht schmäler, mir kommt sogar vor der Wagen liegt besser.

    Ich denke es liegt daran das die Federn performanceengineered sind, und nicht mit hauptaugemerk Optik.

    Ich hab außerdem eine Domstrebe verbaut. Und die OEM 17er

    lg, NiceGuyAut

    Kein längerer Hub auch keine längere Bohrung

    Ist das jetzt nur beim Spoon 2,2 Liter so?
    Oder ist das bei dem Stock F22C auch so?
    Das hab ich nicht rausgehört :blush:

    Naja jedenfalls gibt Honda den F22C Japan Spec mit "nur" 242PS an
    Den "alten" F20C mit 250PS

    Ich denke das da ein Schritt in Richtung Sicherheit und weg von neuen Rekordliterleistungen....

    "on early production versions have shown that the GT-R makes its advertised power at the wheels"

    Die Stelle sagt es aus!
    Ich denke das Nissan wie auch viele andere Hersteller, die ersten Chargen sowie die Preissefahrzeuge etwas "stärker" gemacht haben. Damit die sie in den Tests auch wirklich gut abschneiden.

    Ein späterer Nissan GT-R wird auch noch etwas nach oben "streuen" könnte ich mir gut vorstellen :]

    lg

    Hi Lars

    Ich meinte hauptsächlich die Japanischen S2000 Modelle.

    Ich kann den Rückschritt anhand der Tsukuba Rundenzeiten der BestMotoring Videos recht gut mitverfolgen.

    Am deutlichsten bei dem '07 Modell wo auch in Japan der 2,2 Liter Motor gekommen ist.

    Das waren zwei 2,2 Modelle der eine ein normaler 07er S und der andere der CR -> beide den selben Motor.

    Die Kastration liegt alleine da schon auf der Hand, das die Civic Type R's jetzt schneller sind als die S. Das war nocht nie der Fall.

    lg

    Zitat

    Original von Don Cusco
    Ich verstehe ehrlich gesagt den Sinn der Sache nicht. Wieso wird der S mit jedem Jahr wo er älter wird immer mehr kastriert?
    Kommt ins nächste Facelift ein 1.9 TDI? :cry:
    Ich würde meinen MY00 niemals gegen einen neueren tauschen wollen.
    Wie ihr schon sagtets, wir müssen selbst Hand anlegen :]

    Der neue CTR ist auf Suzuka gleich schnell wie ein NSX? 8o

    LG, Don

    Sag bitte nicht CTR

    In wirklichkeit ist das eher ein DC-5 (=Integra Nachfolger)

    Bei CTR denke ich immer an den "kurzen" Mini VAN :lol:

    Zitat

    Original von HH-S2000
    ja, der CR sollte ja sicherlich so eine art Type R werden, aber ihr sieht ja selber, das teil ist minimal besser als Stock,aber das merken wir sowieso nicht!

    Von daher, bleibt einen nix anderes über sich selber einen Type R oder so zu bauen! :D

    Sehe ich genauso :thumbup:

    Leider ist es sehr schwierig dem S performancemäßig zu verbessern.
    Man muß dabei schon tief in die Tasche greifen.

    Aber totzdem nochmal Respekt das Honda die Japan-Spec Civic Type R's so extrem schnell hingekriegt haben.

    Der neue Civic Type R (=eigentlich der neue Integra), weil der vom DC5 weiterentwickelt wurde, ist auf Suzuka gleich schnell wie ein NSX?

    Habe alle BestMotoring DVDs auch die Japanischen darum die Infos...

    lg, NiceGuyAut

    kenn das Video.

    Ist auf dem neuen BestMotoring 03 2008 drauf.

    So jetzt haben wir den Salat.

    Die Civics sind schneller als die S2000.

    Das kommt davon wenn man die Civics bei jedem Modellzykus schneller werden lässt, und auf der anderen Seiten die S jedesmal ein wenig langsamer macht.

    Es ist bekannter Fakt das der erste S und der erste Facelift '02- in Tsukuba die 1:08.XX Zeit schafften.

    Dann wird es immer finsterer. Die aktuellen Modelle 2,2 Liter Motor schaffen meist nur noch eine 1:09.XX Zeit

    Die Civics sind jetzt schon auf 1:07:XX Niveau.

    Honda distanziert sich beim S2000 Modell klar von einem "Type R"

    Bin gespannt wie lange der S noch gebaut wird und ob es je eine Type R geben wird.

    lg, NiceGuyAut