Beiträge von guido_j

    Im übrigen ist die Strecke mit Kreis am Ende nur (pi-2)*r länger, weil es ja nur ein Halbkreis ist und der "auf Null Bremser" ja auch bis zum Endpunkt fahren muß.

    Es gilt ungefähr:

    a = Abstand Start/Wendepunkt

    Der Bremser muß fahren:
    s0= 2*a

    Der ewige Vmax Fahrer fährt ungefähr folgende Wegstrecke (bei a>>r)
    s1= 2*a - 2*r + pi*r

    mit r=v²/g (Annahme: 1g Querbeschleunigung)

    Zur Vereinfachung kann man das ganze mit fliegendem Start und fliegender Ankunft rechnen, denn die erste und letzte Beschleunigungs-/Bremsphase ist ja für beide Fahrer gleich.

    Der ein Fahrer verliert durch Bremsen und Anfahren die Zeit, der andere durch den um (pi-2)*r längeren Weg.

    Zeitverlust für den Kurvefahrer:
    t1 = (pi-2)*r /v = (pi-2) v/g
    (für v=240km/h) = 7,8 s

    Wenn man jetzt noch sinnvolle Annahmen für Bremskraft und Beschleunigungskraft reinsteckt, dann kann man den Zeitverlust auch für den Bremser ausrechnen. Das überlasse ich aber anderen.

    PS: Arbeiten? Warum denn?

    Meine Lösungsvorschlag:
    Das Auto fährt mit endlicher Maximalgeschwindigkeit, also ist der Weg der schnellste, auf dem es diese Geschwindigkeit konstant halten kann. Dieser Weg ist eine Gerade, dann ein Kreisbogen der die Ziellienie tangiert und wieder eine Gerade zurück zum Ausgangspunkt. Der Radius des Kreisbogens hängt von der gefahrenen Geschwindigkeit und der erreichbaren Querkraft ab.

    [Blockierte Grafik: http://www.tf4u.com/forum/index.php?t=getfile&id=2243]
    Ob's stimmt?

    Danke für das viele Lob Cool

    Aber um auf zukünftigen Fahrten niemanden abzuschrecken, muß ich eines richtgstellen:

    Wir waren im großen und ganzen sehr Führerschein erhaltent unterwegs. In Ortschaften immer recht genau 50km/h und außerorts die bliebten +20km/h. Die meisten Strecken waren trotz der engen Kurven auf 100 freigegeben und man kann dort auch ohne gefährlich (für den Lappen) hohe Geschwindigkeitsüberschreitung richtig Spaß haben.

    Im übrigen haben wir nach jeder schnellen Strecke das Feld wieder zusammenkommen lassen. Auf Überholen habe ich beinahe völlig verzichtet (viermal?) und stattdessen lieber an der nächsten Kreuzung eine Alternativstrecke gewählt.

    Trotzdem war's natürlich alles andere als gemütliches Cruising - zur artgerechte Haltung eines S2000 gehört nunmal ein wenig Querkraft Twisted

    Möge das V-tec mit Euch sein, Guido

    [Blockierte Grafik: http://www.tf4u.com/forum/index.php?t=getfile&id=2192]

    Vier Seen - den Twistesee (bei Bad Arolsen) hast Du wahrscheinlich wegen seiner verschwindend geringen Größe übersehen Wink

    Erstaunlich war, daß viele Autos einfach Platz gemacht haben, um uns vorbei zu lassen. Sogar ein Reisebus hat sich auf einer kurvigen Strecke eine kurze Gerade gesucht und angehalten -
    Thumbs Vielen Dank!

    Die Leute am Straßenrand haben sich bestimmt gefragt: Gibt's den S auch in einer anderen Farbe als Silber? Antwort: Ja, ein Schwarzer und ein Nürburgring-Blauer fuhren mit, aber am Ende der Schlange, damit ich besser erkennen konnte, ob alle noch beisammen sind.

    Ich hoffe ihr seit alle gut nach Hause gekommen. Bis zum nächsten Mal,

    Your Guide

    Ich komme gerade aus HH wieder nach Hause - sch... Osterverkehr.

    Mal sehen wo wir morgen herfahren. Ich denke wir machen die vier Seen Tour, die ich mir schon lange mal vorgenommen hatte:
    - Möhnesee
    - Hennesee
    - Edersee
    - Twistesee

    Die Straßen werden wie leergefegt sein, denn auf Karfreitag ist der Sauerländer im Allgemeinen entweder in der Kirche oder brät Fisch. Im Besonderen sitzt er freilich im S2000 und brät durch die Kurven Very Happy

    Wie einige von bereits wissen, veranstaltet der Pistenclub e.V. am 2. und 3. Mai in Gross-Dölln (nördlich von Berlin) ein Drift-Training.

    Das Gelände soll qualitativ Boxberg in nichts nachstehen. Modernste Technik und attraktives Layout sorgen für Abwechslungsreiche Übungen.

    Geplant sind:
    - Driftübungen auf diversen (bewässerten) Belägen
    - Runstreckenfahrten
    - Handlingübungen
    - allgemeine Fahrübungen

    Das ganze ist nicht ganz billig, wird aber wohl richtig Spaß bringen.

    Mehr Info unter http://www.Pistenclub.de und http://www.drivingcenter.de.

    Sonnige Grüße, Guido

    Hi Summerfriend!

    Nur um das ganz klar zu stellen: Wir lache natürlich ausschließlich über Mercedes und nicht über Deinen Bekannten! Bin mal gespannt ob er was bei Mercedes, AMG oder Brabus findet - keep us posted, please!

    Das mit der Sicherung hatten sich vor zwei Jahren zwei Astra Turbo Fahrer auch gedacht - dann ging aber die Motorelektronik auf Notbetrieb. Bei denen war's wenn ich mich rechte entsinne noch eine Stufe schlimmen: kein Ausschalter für die Schlupfregelung+ESP vorhanden.

    So long, Guido

    Hatte am Sonntag in BIT das "Erlebnis" einen SLK driften zu dürfen. Der Besitzer meinte es ginge nicht, bot mir aber an es mal zu testen:

    ESP ausmachen, Kurve Anfahren mit 50km/h, Einlenken, Gasstoß, Heck kommt rum Cool, Gegenlenken, Gas...

    ...und plötzilch stabilisiert sich das Auto wie von Geisterhand Confused, die ESP Leuchte blinkt und aus dem Drift wird eine normale Kurvenfahrt Sad.

    Ein blick ins Handbuch:
    ...mit dem Schalter wird das ESP deaktiviert. (wie schön)

    ...In folgenden Situationen greift das ESP ein, obwohl es ausgeschaltet ist:
    - Geschwindigkeiten zwischen 40 und 80km/h
    wenn ein Rad die Haftung verliert
    - Beim Bremsen

    Die spinnen die Schwaben (jedenfalls die aus Stuggard)! Da lob ich mir doch die Bayern und natürlich unsere japanischen Freunde.

    Guido

    War wieder ein schöner Tag in BIT.

    Drei S2000 im Teilnehmerfeld: Das war gute Werbung für unseren Reiskocher Wink zumal der Nürburgringblaue S (der leider auf meiner Teilnehmerliste nicht drauf ist) ziemlich schnell war.

    Die Toyota MR2 haben sich sehr gut dargestellt - einer fuhr im Slalom sogar besser als alle anderen zuvor (inkl. S2000, Porsche...). Da mußten dann erst ein GT2 und ein M3 kommen, bevor die Zeit des MR2 Piloten geknackt werden konnte - Hut ab!

    Von den fünf Corvetten die am Start waren war ich maßlos enttäuscht - selbst von der RED Corvette Daytona. Von denen hat man gar nicht's vernünftiges gesehen. Beim Slalom mau, beim Driftkreis (den ich gelegentlich mal beobachten konnte) ebenfalls eher wenig gute Drifts. Und Nachmittags waren Sie gar nicht mehr zu sehen - beim Driften war jedenfalls keine Corvette mehr am Start. Schade, denn ich hatte mich als bekennender Vettischist heimlich auf einen Probedrift gefreut.

    Am Rande:
    Vormittags war es so warm, daß ich im T-Shirt rumgelaufen bin und jetzt einen Sonnenbrand habe!

    Driftige Grüße, Guido

    PS: Einfach mal reinschauen: http://www.Pistenclub.de, z.B. mit Spa am 5.4. oder Groß-Dölln bei Berlin am 2. und 3.5.

    Ich habe den gleichen Wechler wie Du. Normale Einbaulage (d.h. liegend und Seite des Wechslers parallel zur Fahrzeuglängsachse) - die anderen zulässigen Einbaulagen stehen im Handbuch.

    Abspielqualität ist hervorragend. Keine Sprünge, auch nicht bei extrem schlechten Straßen.

    Falls Du selbstgebrannte CD verwendest, probier mal die blauen AZO Rohlinge von Verbatim. Das sind bei mir die einzigen, die im CD Laufwerk des Radioteils Alpine CDA-7969R ohne Springen funktionieren.

    So long, Guido