Beiträge von bpaspi

    Zitat

    Original von walter_s
    ..
    Bernd Magst den MZ nicht, gell ?
    Der S2000 ist der einzige Wagen den ich kenne der immer mit einem einzigen Reifen ausgeliefert worden ist..

    Bridgestone ist Erstausrüster für Honda. Das wäre ansonsten mal ein seltener Fall wo sich die Ingenieure gegenüber den BWL'ern durchgesetzt hätten.

    Zitat

    Original von walter_s
    Ich mag den MZ trotzdem nicht. Der S02er war mir lieber......


    :D

    Zitat

    Original von Los Eblos
    ...Also ergibt sich durch die Einstellung der Achse auch ein neuer Versatz?
    Oder auch Ungenauigkeit?

    Wie hängt das zusammen?

    Ja, beim Einstellen dreht man ja eine Exzenter-Schraube am unteren Querlenker um das Rad unten rein- oder raus zu stellen. Da oben die Position bleibt stellt man dadurch den Sturz ein.

    Nebeneffekt: das Rad kommt dann etwas rein, bzw. raus und die Spur verstellt sich ebenfalls. Das mit der Spur korrigiert man aber an der hinteren Spurstange.
    Nach dem Einstellen sollte alles links und rechts symmetrisch sein -also idealerweise 0mm Radversatz, naja sollte.... :roll:

    Ich bin so'n bisschen froh, dass ich bei meinem 'ne saubere Grundeinstellung mit der Bandmethode aus W.Weber's Buch hingekriegt habe. Ich hab' mir dafür aber auch 'nen ganzen Tag Zeit genommen.

    Das mit mehr Sturz für die Federal sehe ich auch so. Weil die Flanke weicher ist.
    Bei meinen Michelin PS2 ist die Flanke sehr weich und trotz 1° neg. Sturz an der Vorderachse hatte ich starkes Untersteuern. Man konnte sehen wie der Reifen aussen über die Flanke lief. Also vom Abrieb her konnte man das sehen 8o Die sind so flexibel in derFlanke, dass sie sich stark verformen und damit eigentlich mehr Sturz brauchen um bei starken Seitenkräften den kompletten Latsch zu benutzen.

    Ich glaube das die UK-Einstellungen am Besten zu den harten Bridgestones passen. Für andere Reifen muss man neu probieren.

    Und warum bekommen soviele Kollegen den falschen RE050 geliefert wenn sie zum Reifenhändler gehen? Jimmy, ich bitte Dich - Reifenhändler! Du weisst was für Krachlatten da im Geschäft sind.

    Und warum bekommen andere Reifenhersteller dann nicht die gleichen Informationen von Honda für ihre 215/45-17?
    Warum sagt Honda nicht (in einem Bulletin, über die Honda Werkstätten, über einen Eintrag in den Fahrzeugpapieren) dass man vorne den 215/45-17 RE050MZ benutzen soll(muss, sollte)?
    Was ist der technische Hintergrund, dass diese 215/45-17 RE050MZ nun grade für den S2000 anders ausfallen müssen (Mischung, Karkasse, Dimensionen)?
    Oder ist es vielleicht so, dass der RE050 von Bridgestone nun überhaupt erst auf dem S2000 funktioniert wenn er konstruktiv anders aufgebaut ist?

    Mir ist das alles viel zu viel Spekulation - keine Fakten.
    Ich fahre den Bridgestone Reifen sowieso nicht. Und nun grad erst recht nicht wenn ich sowas lese.

    Nein, mir geht's "eigentich nicht" darum.
    Ich will erstmal nur wissen was hinter dem Gerücht steckt das Honda da spezielle Angaben für den 215/45-17 RE050MZ gemacht haben soll.
    Nicht das hier eine weitere Internet-Legende geboren wird. Aber ich kann mich ja täuschen...

    Jimmy, ich hab grad an Deinen Vorderreifen nachgemessen:
    Gesamtbreite: 215mm
    Laufflächenbreite: 185mm

    Jimmy: wenn Honda Bridgestone eine Vorgabe erteilt wie der Reifen auszusehen hat, dann muss das einen Grund haben, denn sonst wär's ja egal, oder?
    Und wenn Honda da was "extra" von Bridgestone braucht, dann muss das bekannt gemacht werden, denn irgendwelche triftigen Gründe scheint's dafür ja zu geben.
    Und das möchte ich gern wissen. Und nicht nur Vermutungen, oder Informationen die man mal von irgendwelchen Reifenhändlern bekommen hat.

    Zitat

    Original von jimmy a
    Reifen und Markenbindung ist nicht mehr erlaubt


    Damals als Honda Bridgestone angeblich diese Vorgaben gemacht hat, auch?

    Zitat

    Original von Los Eblos

    Is ja eh ne farce, was da drauf steht. Wenn Honda an Bridgestone anfordert: Reifendurchmesser bitte so und so... breite bitte so und so... beschriftung bitte so und so... und schwups... purzelt der eben so aus der Produktion raus.

    Wenn dem so wäre (was ich nicht glaube) dann müsste im Fahrzeugschein die Reifenmarke und -bezeichnung vorgeschrieben sein. So wie bei einigen anderen Herstellern.

    58er. Die Doppelscheinwerfer der 59er gefallen mir nicht mehr so sehr.
    Ideal wäre die Front einer 55er Corvette mit dem Body der 58er.

    Die Dinger sind auch noch erschwinglich und amerikanische Großserientechnik ist billig. Karosserie aus Fiberglas.