Beiträge von bpaspi

    Wieso "ganze Wahrheit"? :?
    Wo hab ich was verschwiegen oder nicht die Wahrheit gesagt??

    Und für mich (ich spreche nun mal nur für mich) gilt, das ein Auto von mir auch entsprechend gefordert wird. Da geht dann auch mal was kaputt, verschleisst oder wurde durch ein neues Teil ausgetauscht.
    Wenn ich das von vornherein weiss -wie bei Porsche z.B.- kann ich mich drauf einstellen und hab dann immer im Hinterkopf: das geht in's Geld wenn was kaputtgeht oder repariert werden muss.

    Nur bei Honda? Wer denkt denn an solche Ersatzteilpreise wenn er sich das Auto kauft? Frag doch mal die jungen Typen grad über 20 Jahre hier im Forum was die zu den Repartur- und Teilepreisen sagen?

    Aber wie gesagt -in den Staaten kosten die Teile ein Vielfaches weniger. Das finde ich die Sauerei von Honda! Das hier in Europa die Kunden solche Preise zahlen müssen!

    Den Teilekauf kann ich ja nicht boykottieren -den Autokauf hingegen schon!

    Ich wundere mich immer wieder das jedesmal wenn ich die teuren Ersatzteilpreise anspreche wieder einige das Argument vorbringen -wir fahren ja schliesslich ein hochbeanspruchtes Auto mit "Premiumstatus" usw....

    Und jedesmal komme ich dann mit meinen Beispielen aus der letzen Einkaufstour:

    1 Satz Bremssattel-Überholsatz = Euro 92,-
    besteht aus 3 (!) kleinen Gummidichtungen und 3 kleinen Fett-Beutelchen. Materialwert geschätzt 3 Euro! :x
    Davon hab ich dann 4 Sätze bestellt weil wir ja 4 Bremssättel haben.
    Was daran dann Besonderes sein soll damit das Zeugs für fast 100 Euro rübergeschoben wird erschliesst sich mir nicht. :thumbdown:

    Weiter geht's:

    Ausrücklager Kupplung = Euro 189,-
    Warum zum Teufel kostet das Teil mehr als ein Lager für eine Flugzeugturbine? Ist das ein Rennteil aus Beryllium???

    Frontscheiben-Keder (die Dichtleiste) = Euro 132,-
    Materialwert ca. 10 Euro, da Strangpressprofil und warm umgeformt

    Temperatursensor für Ansaugluft = Euro 72,-
    Ich bitte Euch! Ein popeliger Sensor der sogar noch ungenaue Messwertergebnisse bringt so dass die Ansauglufttemperatur noch bis zu 30° höher sein soll als bei einem Integra Sensor.

    3. Bremsleuchte = Preis fällt mir grad nicht ein, war aber über 300,- Euro so viel ich weiss.
    Kann man da nicht eine popelige rechteckige Leuchte nehmen - die sowieso da drin ist -nur schöner verkleidet.

    Und das die Teile alle exklusiv nur für den S2000 gefertigt wurden ist auch ein Märchen. Grade die Japaner haben viele Gleichteile. Warum wohl passt die Achsübersetzung vom Kia wohl in das Diff des S2000?

    Und zum gutem Schluss:
    erklär mir mal bitte einer warum die Ersatzteilpreise denn in den Staaten so viel billiger sind als hier?
    Wahrscheinlich weil sich das in Amerika niemand gefallen lässt -ganz anders als hier wo die meisten gerne die hohen Preise zahlen und mit einem Gefühl des "Mehrwerts" und besonderen Hochleistungsteils vom Hof des Honda Händlers gehen.

    Zitat

    Original von steve hislop
    mein persönliches beileid zu dieser stadt. :thumbdown:

    Hab ganz genau das Gleiche gedacht als ich den Titel gelesen hab :lol: :lol:

    Berlin ist die letzte Stadt - und ich hab schon einige gesehen.
    Dreckig wie Sau, arrogante und unfreundliche Menschen, Verkehrschaos ohne Ende...

    Zitat

    Original von Flash

    Kommt jungs gebt mir mal die Nummern ich denke ihr seit so heiß auf ide Teile! :D

    Ich hab mir die heute mal geben lassen als ich beim Honda-Händler war:

    Antriebswelle komplett links: 42311-S2A-951
    Antriebswelle komplett rechts: 42310-S2A-951

    nur das Gelenk aussen am Rad: 44014-S2A-952

    So, und nun haltet Euch fest :x :x
    Die aktuellen Preise:

    Antriebswelle komplett rechts: 1180,- Euro
    Antriebswelle komplett links: 1153,05 Euro

    nur das Gelenk: 262,75 Euro

    Sauerei!!! :x :x :x Ein Satz Antriebswellen und man ist über 2.300,- Euro los! Dazu kommet noch der Einbau. Also dürfte das eben mal 2.500 Euro werden.

    Ich hab's ja schon mehrmals gepostet und tu's immer wieder:
    Nie wieder Honda!!

    Zitat

    Original von Los Eblos
    ...Bissl Angst hab ich, dass ein S2000 mit besserem Non-Stock-Fahrwerk dann auch unaufgeregt daher kommt, dass er das nötige Fingerspitzengefühl nicht mehr fordert, so dass von der Leichtfüßigkeit und Quirligkeit was verloren geht.

    Ich glaube das dieser Weg von Honda schon im Laufe der Modellpflege schon beschritten wurde indem man den S2000 von den ersten Modellen bis zu den aktuellen "verbessert" hat. Ich selbst hab noch keinen der neueren gefahren, aber was ich so von Tobi gelesen habe -der ja von einem der ersten auf einen 2008er umgestiegen ist- ist das tolle Fahrgefühl etwas verweichlicht worden.

    Wieder mal ein toller Bericht und sehr schön zu lesen -Du hast das Schreiben einfach drauf, Lars! :thumbup:

    Ein 911er wäre auch für mich nicht das richtige Porsche-Gestühl. Der ist irgendwie für die Zielgruppe über 50 Jahre entwickelt. Ich vermute dass der Cayman S (oder Boxster S) näher an der reinen Fahrmschine S2000 platziert ist. Kannste den nicht mal probefahren? :nod:

    Eines der schönsten Autos die jemals gebaut wurden war ein Mercedes: der 1957er 300SL Ob als Roadster oder als Flügeltürer -einfach unglaublich schön!
    Und damals gab es noch nicht die "Autodesigner" als studierter Beruf. Das war mehr so eine "Berufung" und ging mehr in Richtung künstlerische Ader.

    Aber der SLR -tut mir leid- ist mir einfach zu überladen. Ich finde das Gesamtbild nicht stimmig. Und dann immer diese unsäglichen Heckansichten....

    Tja, "der Fluch der bösen Tat"....

    Vorher konnte ich kaum qualifizierte Beiträge zum Motor schreiben da ich den kaum kannte.
    Jetzt kenne ich das Ding in- und auswendig und nun sind die Beiträge nicht mehr aussagekräftig da mein Motor ja komplett anders ist.

    Kinners, was soll ich dann schreiben?
    Im Hondata Forum sind auch andere Kollegen mit dem OEM Motor unterwegs, die ab und an mal ihre Datenaufzeichnungen posten. Auch dort kommt es mal vor, das der eine oder andere schlechten Sprit erwischt -oder tanken musste und dann Klopfen registriert hatte.
    Wie schon gesagt regelt dann das OEM Steuergerät und leider auch das Hondata Steuergerät normalerweise das gesamte Zündungskennfeld runter.

    Ich wollte mit ein paar Berichten und Fakten unterstreichen dass man möglichst den besseren Sprit tanken sollte um das Runterregeln zu vermeiden.

    Gruß
    Bernd

    Das die Leistung abfällt ist dabei noch das kleinere Übel. Schlimmer ist, dass die Abgastemperaturen hoch gehen.

    Ich habe grade die ersten Testfahrten mit Datenspeicherung hinter mir und kann da einiges sehen was passiert wenn erste Klopfsignale vom Sensor kommen.

    Mal ganz kurz zusammengefasst:

    wenn die Klopfsignale eine gewisse Grenze überschreiten dann setzt das Steuergerät das gesamte Zündungskennfeld runter -auch bei Teillast, d.h. wenn nur wenig Gas gegeben wird. Wenn die Zündung aber später stattfindet, heizt die Verbrennung den Motor nur auf, statt die Wärme in Bewegungsenergie umzusetzen. Daher steigen die Abgastemperaturen.

    Ich tanke inzwischen nur noch die 100 Oktan Brühe -aber ich habe ja auch höherverdichtende Kolben drin. Trotzdem musste ich das Zündkennfeld schon jetzt 5-10° zurücksetzen, da ich über 100 Knockcounts hatte! Der Motor ist wirklich sehr empfindlich!

    Nicht nur zum Abheben, sondern auch wegen der Umleitung. Er musste über Polen abdrehen und München anfliegen. Danach wieder Kurs aufnehmen und Reiseflughöhe erreichen.
    Kann sein das der Kurs dann anders war. Wahrscheinlich die Atlantik-Route. Und da ist auf der Ost-West Linie meistens Gegenwind.

    Zitat

    Original von stocky
    ....
    Wo bei ich mich frage wieso 80 tonnen nachgetankt werden muessen wenn nur 20 abgelassen wurden.


    Zitat

    Original von bpaspi
    Dazu kommen noch die 80 Tonnen die nachgetankt werden mussten, da der Flieger ja nochmal starten musste...

    Zitat

    Original von TJ

    Bist du sicher? In den Zeitungen steht überall was von Sonntag. ;)
    In einer Zeitung stand "Kosten im 5-stelligen Bereich" Ob die Fluggesellschft sich das Geld von der Familie wiederholt sei noch offen.

    In meinem Airliner Forum kam die Meldung Samstag abend. So zwischen 18 und 19 Uhr.

    Vermutet werden Kreislaufprobleme -aber das ist ja heutzutage die Standardantwort wenn man die Ursache nicht kennt.

    Übrigens wurden "nur" 20 Tonnen abgelassen -nicht 50 Tonnen. Aber reicht ja auch.

    Interessanterweise steht die Story zwar in einigen Zeitungen und Internet-News. Aber das vorher Sprit abgelassen wurde wusste wohl keiner von den Pressefritzen :roll:

    Das Geschrei wär wohl ziemlich groß gewesen wenn man das veröffentlicht hätte...