Beiträge von bpaspi

    Ich schau heute abend mal nach. Mein Kumpel hat die AeroTwin jetzt im Programm und heut abend ist wieder Stammtisch bei ihm. Dann nehm ich mal einen Wischer vom S2000 mit und probier mal ein paar aus ;)

    Warum nimmst Du eigentlich keinen Boxster oder Cayman, Andy? Du bekommst die doch bestimmt mit Rabatt, oder?

    Den neuen Mustang finde ich irgendwie nicht so toll. Ich habe mich zur Zeit grade in diesen hier verliebt:

    Zitat

    Original von sven_th
    Ohne Bump Steer Ausgleich (oder andere geometische Änderungen) hat die Strebe dann allerdings mehr fetischistische Bedeutung; merken wird man davon aller Wahrscheinlichkeit nach nichts, auch wenn die Uniballs natürlich präziser sind.

    Doch Sven. Jedenfalls glaube ich das und will das mal probieren. Darum habe ich mir grade die schweineteuren J's Teile gekauft (man bezahlt mind. die Hälfte nur für den Namen) da die das feste Gelenk am Ende haben. Ich glaube das die Gummilager der Hinterachsführung nämlich stark für die Lastwechselreaktionen vernatwortlich sind. Beim Gaswegnehmen oder Bremsen wird das Hinterrad nach hinten gezogen und geht in Nachspur!

    Ich glaube da wird sich nicht viel am Winkel ändern je nachdem wo die Scheiben hinkommen. Hab grad meinen Rechenstab nicht zur Hand, sollte aber geschätzte 20mm Unterschied ausmachen je nachdem ob die Scheiben oben oder unten an den Kegel kommen. Das Ganze auf ca. 300mm Länge. Dann rechne bitte einer mal den Winkel aus:

    Winkel = arctan 20/300

    Hallo Thomas,

    willkommen im Forum! Gibt viele Honda Foren, doch dieses hier ist das kompetenteste und netteste S2000 Forum :thumbup:

    Und an Tobias:

    Zitat

    Original von steve hislop...viel spass mit deinem tostesteron-injektor... :twisted:

    Wasn dat für'n Zeugs :lol: :lol: Hast Du das in China gekauft als Bodybuilding Präparat und leichten Rechtschreibfehlern auf dem kopierten Etikett :twisted:

    Zitat

    Original von stocky
    Fakt ist einfach, dass Honda SERIENMAESSIG die meisten Hochdrehzahlmotoren fuer Autos auf den Markt gebracht hat die auch halten.

    Somit haben die auch die meiste Erfahrung.

    Bei vielen Hersteller wird viel getueftelt udn entwickelt was im Endeffekt aus welchen Gruenden auch immer (Marketing,Haltbarkeit,Kosten,Umweltaspekte etc) nicht auf den Markt kommt.
    Was zaehlt ist was da ist und auf Dauer funktionniert.

    Nö, Fakt ist garnichts. Siehe die zahllosen Threads über Motorschäden am F20C.
    Fakt ist aber das ich bei meinem Motor nach ca. 65.000km Laufleistung ein Ventilführungsspiel von über 1mm gemessen habe -an allen 8 Auslassventilen!
    Fakt ist auch das zahllose Motoren durch Pleuelschäden hochgegangen sind (ziemlich viele wenn man bedenkt wiewenig von den Motoren eigentlich produziert wurden).
    Fakt ist auch, das der Motor schonender behandelt werden muss als ein 08/15 Grosserienmotor.
    Fakt ist ebenfalls, das hochdrehende 4-Zylinder Motoren mit hoher Literleistung kein Privileg von Honda sind. Ich denke mit Wehmut an meine alten Alfa-Romeo Motoren, die locker bis 7.500 U/min drehten (vor über 20 Jahren schon).

    Zitat

    Original von patrick_S

    NUR deshalb weils geiler ist und nix anderes
    Nicht alle zählen die letzten Zehntel auf dem track, für viele zählen auch emotionale Aspekte

    Voll OK! :thumbup:

    Zitat

    Original von patrick_S
    und das mit Audi glaub ich Dir ja aber sie habens eben nicht in Serie gebracht, aus welchen Gründen auch immer
    Und es sind eben auch nicht alle solche Insider wie Du

    Aber dann nicht gleich über andere Hersteller herziehen! Denn eine Grosserien mit Tausenden von Motoren pro Woche aufzuziehen und das bei gleichbleibender Qualität ist etwas ganz anderes als eine Kleinserie mit ein paar Sportwagenmotoren. Nicht umsonst haben alle anderen Grosserienmotoren von Honda geringere Literleistungen.

    Ganz einfache Frage:

    wer von Euch übernimmt die Verantwortung für einen Schaden am Wagen der sich vorher durch Geräusche angekündigt hat und das einfach durch "Radiolauterdrehen" ignoriert wurde.

    Bei Geräuschen kann man keine Ferndiagnose stellen! Ist so! Denn woher soll man wissen das der Fahrer Fahrerin das Geräusch richtig beschrieben hat? "Ich hab da so'n Tickern vorn rechts...."

    Ich hab vorher ja ausdrücklich nicht von Serienautos gesprochen. Der Motor hätte so wie er war direkt in Serie gehen können. Da war keine für den normalen Strassenbetrieb unfahrbare Nockenwelle drin, keine Einzeldrosselklappenanlage, keine hohen Verdichtungen, keine Rennsportteile oder sonstwas super exklusives oder Teures drin.

    Ist auch egal, mir geht's bloss darum (und da kennt Ihr mich wahrscheinlich) das mir immer der Blutdruck steigt wenn behauptet wird andere Motorenhersteller (und grade die deutschen) seien Nasenbohrer....

    Zitat

    Original von stocky
    Bernd, der 20V von Audi mit 170 PS war ein 2.3 Liter nicht 1.3


    Quatsch! Ich war doch selber dabei! War zwar nur ein Vorentwurf der in einige Rennwagen eingebaut wurde, hätte aber direkt so in Serie gehen können. Leider hat VW (Konzernmutter) das abgelehnt.

    1,3Liter, 4-Zylinder, 5-Ventiler mit Nockenwellenverstellung)

    Geräusche sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen, Jungs! Und das Radio lauter stellen kann bei einem technischen Problem schnell mal in's Geld gehen oder sogar ein Sicherheitsrisiko sein.

    Also lieber einmal zuviel zur Werkstatt fahren als nachher das große Problem bewältigen!

    Zitat

    Original von patrick_S
    anyway... der F22 wird den F20 nicht "in den Sack stecken", je nach Strecke vielleicht soagr langsamer sein
    Aber um 1000 rpm mehr drehen zu können ist einfach geiler :thumbup:

    Und warum ist das "einfach geiler"? Nur weil dann weniger Schaltvorgänge notwendig sind, oder weil die Anschlussdrehzahl nach dem Schaltvorgang höher ist? Oder nur weils "geiler" ist ?)

    Zitat

    Original von patrick_S...und was ist mit dem prestigeträchtigen Rekord bei der Literleistung? da hätte wohl jeder von uns mehr erwartet -
    z.B. 2.2 Liter, 9000 rpm, ca. 280 PS, 130 PS/liter

    aber 107 PS/Liter schafft ja sogar schon Audi bald - somit ein klares no-go :thumbdown:
    der einzig wahre S2000-Motor ist und bleibt der F20C - zumindest für mich

    Immer schön langsam mit den Vorurteilen! Audi ist nicht schlechter als Honda. Zu meiner Zeit (Anfang der 90er hatten wir einen 1,3Liter Vierzylinder mit 20Ventilen und Nockenwellenverstellung (quasi VTEC) der 170PS schaffte -auf Anhieb. Und das war lange vor Honda's F20C. Fragt sich immer nur was die Kunden wollen.

    Zitat

    Original von McHeizer

    Bernd, entschuldigung, aber das ist Quatsch.
    Die Ringe sind da um die Stange tiefer zu setzen, richtig. Und genau das ist doch das Prinzip hinter der Vermeidung von bump-steer
    >dass der Winkel der Spurstange angepasst wird!
    und nicht um es "irgendwo in den Raum zu setzen" wo es PLatz hat.

    Wenn du die Ringe alle nach unten machst, also die Strebe dann ganz oben ist, waers ja wie OEM >ergo kein anti-BS.

    In einem gebe ich dir allerdings Recht:
    ich finde es sind sehr viele Ringe oben. Da muss das Auto schon krass tiefergelegt sein, dass es so viel Auslenkung der Spurstange braucht.

    Also ich verstehe die Funktion dieser Spurstangen (die bei J's übrigens nicht Anti-Dingsbums heissen) so, dass das hintere Lager am Fahrschemel jetzt ein festes Gelenk ist und kein Gummilager mehr. Daher hat man eine kontrollierte Führung der Hinterräder -kein Gummispiel mehr.
    Die Distanzscheiben sollen dann dazu dienen die Stangen an den jeweiligen Positionen richtig einzubauen. Diese Köpfe mit Distanzscheiben sind wohl Universalteile -genau die gleichen hab ich nämlich an den vorderen Spurstangen (modifizierte -nicht OEM).

    Und dadurch das alle Kräfte direkt in die Stange geleitet werden, ohne das diese sich über ein Gummilager abstützen kann, kommen erheblich höhere Spitzenbelastungen auf die Gelenke. Daher sollte man jetzt ein Auge drauf werfen.