Beiträge von bpaspi

    Aktuelle Teilnehmerliste für gesamtes Event

    1. Sunrider (2 Personen) inkl. Übernachtung Fr-Sa-So (DZ/2Ü)
    2. Zwergschwein (2 Personen) inkl. Übernachtung Fr-Sa-So-Mo (DZ/3Ü)
    3. NicolaS2000 (2 Personen) ohne Übernachtung
    4. Oswald (1 Person) inkl. Übernachtung Fr-Sa-So (EZ/2Ü)
    5. Tomcat (1 Person) inkl. Übernachtung Sa-So (EZ/1Ü)
    6. HH-S2000 (2 Personen) inkl. Übernachtung
    7. S2000pw (2 Personen) inkl. Übernachtung Sa-So (DZ/1Ü)
    8. S2000MW (2 Personen) inkl. Übernachtung Sa-So (DZ/1Ü)
    9. Gaston (2 Personen) ohne Übernachtung

    Teilnehmerliste für nur Samstag (Museum & Essen, kleine Ausfahrt, Go-Kart bzw. Bowling, Gemeinsames Essen - vermutlich Nähe Hotel)

    1.

    Teilnehmerliste für nur Sonntag (Ausfahrt, Essen & Treffen auf der Alm, Ausfahrt zur Burg)

    1. S2000ultime (2 Personnen)
    2. j2lien (2 Personnen)
    3. ptip'R (2 Personnen)
    4. Alexander G (2 Personen )
    __________________

    aktualisiert. Ich bin raus, sorry.

    Zitat

    Original von Sunrider
    ....
    He? Das hört sich so an, als ob die die Teile bei mir kaufen wolltest Bernd!?!?! Du stands doch von vorne rein mit nnomo im Kontakt...ich habe dir doch beim Treffen mal gesagt, dass Clubmitglieder einen besseren Preis bekommen...sonst nix. Ich werde mir hier nicht mehr den Arsch aufreißen...

    Das ist so nicht ganz richtig, Peter. Denn ich hatte bei einem Stammtischtreffen mal erwähnt das ich in der Winterpause meinen Motor neu aufbauen möchte. Und Du hast mir dann angeboten das ich über Dich meine Teile günstiger -zum Clubpreis bekomme. Du hast mich ja auch gleich am nächsten Tag mehrmals kontaktiert (per Mail und per Handy) das ich zeitnah die Teile bei Nnomo anfragen solle und mich dabei auf Deinen Namen berufen soll damit ich auch in den Genuss der günstigen Preise komme.

    Erst nachdem ich mich näher mit den Teilen beschäftigt hatte (weil ich vorher keine Zeit dazu hatte) fiel mir auf dass ich viel zu viel für die bereits georderten Teile bezahlt hatte. Daraufhin habe ich dann selbst mit Nnomo verhandelt -und siehe da auf einmal sind die Preise echt OK.

    Ich will ja gar nicht unterstellen dass Du für die Vermittlung Geld bekommen hast, aber Du hast zumindest bei mir und vielleicht auch bei anderen den Eindruck erweckt, man bekomme die Teile die Du hier bewirbst günstiger. Das ist zumindest bei mir nicht der Fall gewesen und nur das berichte ich hier in dem Forum.

    Nochwas zu den Group Buys: die Kommentare sind hier teilweise schon so das ich nie wieder einen Group Buy starte. Das tue ich mir nun nicht mehr an.

    Gruß
    Bernd

    Naja, normalerweise weiss man bei Seitenwind wie man richtig handeln muss um eine sanfte Landung hinzukriegen. Das Problem bei Seitenwind ist das der Auftrieb über der angeblasenen Tragfläche abreissen kann. Man muss das immer korrigieren.
    Und es sieht hier so aus als ob der Auftrieb abgerissen ist und daher die Maschine runterfiel.

    HH-S2000: Ich muss Dich leider korrigieren, Farid ;):twisted:
    Ich habe ja auch einen Group-Buy organisiert (den GoTuning Group-Buy) und weiss daher wieviel Arbeit dahintersteckt. Und daher habe ich vor Timo, Flash und McHeizer noch mehr Respekt, weil das nicht selbstverständlich ist sowas zu organisieren.

    Und verdienen tut da auch keiner was -sage ich jetzt mal so. Zumindest bei mir könnte ich das jedem nachweisen der Gegenteiliges behauptet. Und auch das Argument man bekomme dadurch das eine oder andere Teil umsonst oder günstiger trifft auch nicht immer die Realität. Denn Du weisst das man bei Großhändlern bessere Preise rausschlagen kann wenn man als Einkaufsgemeinschaft auftritt. Ich habe dadurch für alle Bestellungen bei GoTuning bessere Preise bekommen -nicht nur für meine Teile. Jeder der bestellt kann dann ja mal ausrechnen was es kostet ein einzelnes Teil zu bestellen. Meist machen sich die Firmen in USA und Japan nicht einmal die Mühe und antworten auf solche kleinen Anfragen.

    Prinzipiell habe ich auch nichts dagegen wenn jemand an der Vermittlung verdient -solange nicht ich dafür einen Aufschlag zahlen muss. Und solange das alles klar ist. Leider habe ich genau solch einen Aufschlag wohl bei meiner Bestellung der Kolben und Pleuel über Peter (Sunrider) bezahlt. Die angeblich so günstigen Clubpreise haben sich als viel zu hoch erwiesen. Beispiel gefällig? Die Kolben haben mich 800,- Euro gekostet (Clubpreis). Die hätte ich bei Wösner für unter 600,- Euro bekommen. Die Pleuel waren auch 100,- Euro teurer als normal. Und Gottseidank habe ich das bei den Ventilen noch rechtzeitig bemerkt -da habe ich bei Nnomo dann ein ca. 200,- Euro billigeres Angebot bekommen als ich Herrn Schindler sagte ich würde die Ventile woanders günstiger bekommen.

    Mehr sag ich jetzt erstmal nicht...

    Gruß
    Bernd

    Ich habe die Mods gebeten dieses OT Thema aus dem Ursprungsthread abzuspalten, da ich dieses Thema gern noch weiter diskutieren möchte.

    Also, ich wundere mich über diese beiden Post zu etwa dem gleichen Thema:

    Zitat

    Original von Drehzahl
    ...
    Ich denke mal die "Bewertungen" wurden von den dutzenden von Käufern die über Tuning-Partner die edelsten Teile gekauft haben an den sunrider weitergeleitet. Wie soll das denn sonst funktionieren? meinst du der sunreider hat alles an seinem eigenen Wagen getestet ? Der wurde zwar 1000-fach umgebaut, aber soviel ?? Warum er wohl zu 99 % Nnomo als Lieferanten angibt ? Ich denke mal weil der die Kompetenzkompetenz besitzt für den S2000. Ich finde es klasse das hier jemand ohne jeden Eigennutz sich um solche Dinge kümmert und die Masse seiner Freizeit somit dem Forum zur Verfügung stellt.

    Weiter so !!

    Am 07.02. hast Du im Thread "MARKTPLATZ >>Tuning Partner" im Bistro noch so etwas geschrieben:

    Zitat

    Original von Drehzahl
    Wenn ich jetzt schreibe was ich und wahrscheinlich noch andere, über die "Test´s" denken werde ich entweder gesperrt oder der Forenbetreiber bekommt eine Abmahnung. Deshalb schreibe ich nicht´s dazu.

    Das raff ich jetzt nicht. :? :? Kann mir das einer erklären? Und woher weisst Du das hier: "Ich finde es klasse das hier jemand ohne jeden Eigennutz sich um solche Dinge kümmert und die Masse seiner Freizeit somit dem Forum zur Verfügung stellt."

    Ich habe da andere Infos...

    Gruß
    Bernd

    Tolle Leistung! :thumbup: Hätte nicht gedacht dass Du in die 1.000er Nähe kommst. Da hast Du ja fast eine viertel Tonne rausgebracht wenn man den Käfig als Zusatzgewicht mit berücksichtigt.

    Warum hast Du die Halter am Armaturenbrett-Querträger nicht entfernt? Willst Du den Wagen irgendwann mal wieder zurückrüsten?

    Zitat

    Original von McHeizer
    dein zitat habe ich nur aus dem Grund so rausgeschnitten, da ich mir denke, dass das viele KFZ-ler in Werkstätten es genau so praktizieren:
    "haben wir 20Jahre lang so gemacht, so machen wirs heute auch noch!"

    Ich weiss nicht ob ich das so pauschal unterschreiben würde, denn ich habe in meiner Lehrzeit gelernt das der Filter handfest und danach nochmal 'ne Viertelumdrehung mit Schlüssel angezogen wird. Und mit der Methode gab's nie Probleme. Aber andersrum geistert die "Handfest anziehen - Methode" leider immer noch durch viele Werkstätten. Daher könntest Du recht haben, Erik.

    Zitat

    Original von Ölfilter2
    das Problem ist ein zu festes Anziehen, dann kann sich nämlich die Befestigungsschraube lösen !

    Das halte ich für Ausgeschlossen, denn ich habe die besagte Hohlschraube bei meiner Motordemontage nur mit viel Kraft lösen können. Und wie soll sich bei zu festem Anziehen diese Hohlschraube lösen?? :?

    Wenn schon Zitat, dann aber auch komplett, denn das hat gefehlt:

    Zitat

    Original von blafasel
    ...
    Zusammenfassung:
    entweder mit 22Nm Drehmoment anziehen oder nach der Zahlenmethode.

    Wie ich persönlich die Montage mache ist ja egal. Übrigens hatten wir bei Opel auch jede Menge gelöster Ölfilter damals. Das Problem gibt's anscheinend öfter als man denkt.

    Aber Einigkeit besteht doch darin dass man beim F20C den Ölfilter nochmal extra anziehen muss -wie auch immer.
    Ich benutze dazu kein Drehmoment, da ich das im Gefühl habe. Aber ich habe als ehemaliger Kfz-ler auch schon mehrere von den Dingern eingebaut und weiss daher wie ich den Filter anziehen muss. Und bei meinem S2000 ist da noch nie was locker gewesen.

    Zusammenfassung:
    entweder mit 22Nm Drehmoment anziehen oder nach der Zahlenmethode.

    Nix durcheinanderbringen! Nirgendwo steht was von "mit der Hand anziehen reicht"!
    Und die Zusammenfassung ist doch so, dass erst mit der Hand angezogen wird und danach nochmal zusätzlich entweder mit Drehmoment oder der Zahlenmethode nachgezogen wird. Also wo ist da was unklar?