^ Für welche Viskosität? 5er oder 10er Öl?
Beiträge von bpaspi
-
-
Wahrscheinlich ist gemeint dass man mehr Öl einfüllen kann, da durch das Schwallblech nicht mehr so viel Öl hochgedrückt wird das die Kurbelwelle da reinpatscht.
Ein externer Ölkühler bietet allerdings auch die Möglichkeit das Ölvolumen zu erhöhen.
-
Zitat
Original von Maggo#13
Kann! Nicht wird ...Ich verlass`mich da lieber auf Erfahrungswerte (z.B. von Leuten die sowas gemacht oder verbaut haben), als auf Meinungen oder Scheisshausparolen
-
Zitat
Original von eddy_s2k
Das mit dem Schweißen ist wohl so ne Sache. Laut dem Thread im s2ki kann das auch richtig in die Hose gehen. Da man nicht weis wie rein der Alu Guss ist und dadurch die Gefahr besteht das sich das eingeschweißte wieder löst und dann die Pumpe verstopft :?.
Zudem ist es ein Problem bei bereits gebrauchten Ölwannen das sich Öl-Ablagerungen im Material befinden die sich nicht vollständig entfernen lassen was wiederum die Schweißung negativ beeinflusst.Meine geschweisste ist seit ca. 40.000km drin (4 Jahre).
Zuviel dazu.... -
Irgendwo hatte ich mal die Papp-Schablone für das Blech rumfliegen.
Anyhow, ich denke mal das Blech einschweissen zu lassen dürfte viel günstiger kommen als so' JDM-Dingens zu kaufen. -
und hier meine:
-
Unabhängig vom Drehzahlbereich regelt er den Gasübergang zwischen Schubabschaltung und Last.
-
Wenn der Leerlauf bei über 2.000 war tippe ich auf defekten Leerlaufregler.
Der steuert auch den Gasübergang. Kann bei kalten Wetter mal hängen. -
nur wenn die Kontrolleuchte blinkt, läuft der Motor im Notprogramm.
Zur Erinnerung: -
Im Notprogramm??? Und dann löscht Du den Fehler durch Abklemmen der Batterie und fährst weiter?
Notprogramm bedeutet was gravierendes ist am Motor aufgetreten, die Lampe leuchtet nicht mehr, sondern blinkt und die Drehzahl ist auf 5-tausendirgendwas beschränkt. Damit fährt man sofort zur nächsten Werkstatt - auch wenn's kein Honda Laden ist!Und nein - die Fehler bleiben nicht gespeichert.
-
Micha, ich hab's schon ein paarmal geschrieben: warum löscht ihr den Fehlercode durch Batterieabklemmen? Nervt Euch das Leuchten der Lampe?
Den auslösenden Fehler behebt ihr mit dem Löschen nicht - nur den Hinweis darauf. Und jetzt weisst Du nicht was los ist/war... -
Zitat
Original von Raccoon
1x Darton Dry Sleeves with flange Nr. 300-020 - 364 € inkl. Versand
OK, Danke. Ist mir zu viel.
-
Ich glaube nicht das Porsche bei dem Wagen das Marketing bemühen muß - glaub' ich sowieso nicht für das gesamte Angebot.
Ich denke eher da geht's um den Flottenverbrauch und die entsprechenden Einstufungen der Hersteller...
-
Kannst Du diese besorgen:
Darton Flanged Dry Sleeves Honda S2000 F20C AP1 S2K 300-020
Gruß
Bernd -
Hat er Euch das so erzählt? Wegen Verschrotten und so?
Weil ich kenne das so, dass es sich um ein Fahrzeug aus der Null-Serie handelt und die werden nicht zwangsläufig verschrottet. -
Also heisst das dann wohl:
der S2000 ist rennstreckentauglich
der S2000 ist nicht ADAC-Schleuderplatten-tauglich
Oder ist das mit der Schleuderplatte nur dann ein Problem wenn man diese untere Strebe hinten nicht drin hat? -
Davon will ich'n Bild!
-
Da ist noch so 'ne kleine Wanne ( sieht fast wie 'ne Tasse aus ) drin.
Daraus saugt die Spritpumpe.
Wahrscheinlich ist die unten offen so dass der Sprit immer aus dem großen Tankvolumen nachlaufen kann. -
-
Zitat
Original von Tiedchen
Er wird gebrauchte Motoren meinen und keine AT´s.
...was ein himmelweiter Unterschied ist!