Beiträge von Lingi

    Je älter und seltener der S wird, umso wertvoller sind originale Exemplare. Weil die gefühlt in der Minderheit sind, aber von jedem gesucht werden. Bei Tuning ist es immer Geschmackssache.

    Einfach alles originale aufheben und keine Löcher ins Auto bohren, dann ist der Werterhalt in Sachen Originalität gesichert, auch wenn man in jungen Jahren sein Auto personalisieren möchte. :]

    Ah ok. ich dachte du möchtest hinten den USB Anschluss weil dein USB stick vorne nicht hinter die klappe passt. :roll:

    Ob es viele Radios mit USB hinten gibt weiß ich aber tatsächlich nicht...

    Klar, BT haben denke ich eh alle neueren besseren Radios. :thumbup:

    Sorry, Ich hatte es so verstanden dass deine OEM Fernbedienung nicht geht, weil du keinen Adapter und ein Zubehör Radio hast. :cry:

    Aber die OEM-Armaturenbrett-Fernbedienung funktioniert mit dem Alpine? Nur manchmal nicht? :?

    Dann hast du vermutlich schon so einen Adapter verbaut, der halt (aus welchem Grund auch immer) ab und zu nicht geht. :nod:

    Bei meinem Adapter von incartec.co.uk für die Radio-Fernbedienung funktionieren Alpine und Sony.

    Hat 2006 auch schon 85,- gekostet, hab ich grad nachgeschaut. :]

    Welchen du genau hast und welche Radios da funktionieren müsstest halt mal erörtern.

    Sind Domstreben in der Schweiz sonst generell eintragungspflichtig?

    Ja meine LED-Standlichter vorne hat der TÜV-Prüfer 10 Jahre nachdem ich sie eingebaut habe auch gefunden und bemängelt...obwohl diese bis heute nicht flackern....Er meinte nur bei der nächsten HU sind bitte wieder Birnchen drin, und hat die Plakette geklebt. War auch ein netter Prüfer :)

    Ist jetzt auch schon wieder 4 Jahre her und ich war bisher zu faul die Standlichter zu tauschen.

    Kennzeichen-LED-Leuchten habe ich mir damals die Vom BMW 5er F10 eingebaut, und sind daher zugelassen.

    Haben perfekt in das Gehäuse der Facelift-Kennzeichen-Leuchten gepasst.

    ...Beides würde ich heute...18 Jahre nach dem Kauf von meinem S2000 aber einfach Serie lassen...man wird halt älter und weniger Tuning-willig, nicht wahr... :lol:

    Habe mein Sony Radio schon über 10 Jahre...CDX GT650UI (Hab mir sogar mal irgendwann ein 2. als Reserve gekauft)

    Eine ganz normaler USB-Stick passt da problemlos so, dass die Klappe noch zu geht.

    Gibt bestimmt Radios mit kleinem USB-Stick noch hinter die Klappe passen.

    Viele Radios haben so einen Klinken-Stecker Eingang hinten für eine Fernbedienung.

    Habe damals 2006 schon eine kleine Adapter-Box gekauft, die die Fernbedienungssignale vom Armaturenbrett in verschiedene Radio-Hersteller-Werte übersetzt. Welches Radio-Fabrikat man hat musste man irgendwie einstellen.

    Edit: Solche Adapter gibt es immer noch: https://www.red-carparts.de/car-hifi/car-h…-cr-v-1999-2006

    Da es beim CRX keinen Beifahrerairbag gab, gab es hier auch nur einen Fehlermeldung zu beseitigen, und keinen Airbag zu deaktivieren.

    Würde man im Stromkreis deines Fahrerairbags einen dem Steuergerät passenden Wiederstand statt dem Airbag anschließen, wäre dieser dauerhaft deaktiviert, natürlich.

    Nur die Leuchte wäre dann trotzdem aus.

    Ich kann mir wie gesagt aber nicht wirklich vorstellen, dass dein Händler das ernsthaft vorgeschlagen hat.

    Frage mich in dem Zusammenhang aber trotzdem wie lange man bei Honda Airbags als Ersatzteil kaufen kann, und was man macht wenn es einfach keine mehr gibt... :?

    Der HH meinte ich soll zum Autoelektriker. Der muss ein Widerstand einbauen?!

    Das klingt etwas seltsam würde ich sagen...

    Kann mir nicht vorstellen das ein Honda-Vertrags-Händler ernsthaft vorschlägt den Fahrerairbag abzuklemmen und die Warnleuchte mit einem Widerstand zum schwiegen zu bringen...

    Hat denn dein Honda-Händler eine Fehlersuche gemacht?

    Beim letzten CRX bis 98 gab es dagegen tatsächlich einen "Airbag-Widerstand" für den in Europa nicht verbauten Beifahrer-Airbag.

    Dieser ist sehr oft kaputt gegangen. Im Fehlerspeicher stand dann "Beifahrer-Airbag Widerstand zu hoch".

    Man musste einen neuen Widerstand einbauen, dann war der Fehler weg. Hab ich bei unserem auch schon machen müssen.

    Evtl. hat der Kollege beim HH das verwechselt...

    Ich weiß niemand mag Klugscheisser.. :lol:

    Aber 1170 mm sollten es beim normalen NA1 sein.

    Auf deiner Zeichnung ist ein NA2 TypeR dargestellt.

    Ändert natürlich an der Information die vermitteln wolltest nichts, dass der NSX nochmal über 10cm niedriger als der ohnehin nicht riesige S2000 ist. :)

    Musste ich gleich an einen der berühmtesten NSX-Fahrer der Welt denken...Mr. Wolf

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Na da drücke ich sehr die Daumen, dass es bald klappt mit einem schönen S2000.

    Wird ja wohl dann auch mal Zeit! :thumbup:

    Ich persönlich liebe alle meine Autos...Das Verhältnis zum S ist aber ein besonderes.... Ein Zustand den meine Freundin irgendwann dann akzeptiert hat...

    Sehr nice zum Spass haben aber irgendwie werd ich mit dem kleinen Motoerchen und dem Design nicht warm.

    Vor allem seit ich am Wocheende bei den 24h am Ring gesehen hab wie gut die Supras laufen und schoen deren Sound ist :)

    Nächstes Jahr kommt eine "Track Edition" vom Supra.

    Der B58 klingt hervorragend...finde ich auch! :]

    Sollte das LED Bremslicht an unserem 96er CRX nach 30 Jahren dann irgendwann eventuell kaputt gehen, wird es dann bei Honda schon min 15 Jahre lang keine Ersatzteile mehr für dieses Modell geben fürchte ich. Das ist das eigentliche Problem wenn man einen alten Honda fährt 😅

    Das ist vielleicht auch so bisschen Geschmackssache und mit welcher Fzg.-Generation man aufgewachsen ist.

    Die S800-Fahrer und Fahrerinnen können mit dem S2000 als dessen Nachfolger auch eher wenig anfangen, habe ich festgestellt.🫣

    Dabei hat Honda die DNA des S800 32 Jahre danach in so genialer Weise in den S2000 übertragen.

    ...Trotz oder vielleicht auch wegen der 1999 veefügbaren Technik, Elektronik, Kunststoff, und allem was man so so nicht mag, wenn man Autos aus den 50s-70s favorisiert.

    Grundsätzlich sähe ich keinen Grund warum das 25 Jahre später mit erneut aktueller Technik, und ggf. sogar Batterie-elektrischen Antrieb ausgeschlossen sein muss.

    Wirklich grosse Hoffnung auf einen Nachfolger, der erneut die S-DNA enthält habe ich jetzt aber tatsächlich auch nicht...😅