Beiträge von Lingi

    Jetzt habe ich tatsächlich nur den ersten Satz gelesen, und dabei einige Sekunden gebraucht um zu verstehen warum es da noch keinen M3 gegeben haben soll.

    Hatte gerade mit Freude den Sound des damals aktuellen überragenden Hochdrehzahl S65B40 im Ohr,...bis mir aufgefallen ist dass natürlich von dem "anderen M3" ohne Sound, die Rede ist. :lol:

    Habe sehr unterschiedliche Erfahrungen gemacht.

    Prelude BB3 mit zubehörfelgen und fehlenden Zentrierringen...und an meinem S800 sind die Felgen generell nicht zentriert. -> Hatte keine Auswirkungen.

    An meinem früheren Accord Coupe V6 hatte ich 17" Felgen dran, für die ich zunächst 5mm Distanzscheiben montieren musste.

    Dadurch fehlte die Zentrierung. Sehr nervige leichte Vibrationen über 100 waren die Folge.

    Konnte zum Glück damals eine andere TÜV-Station dann davon überzeugen dass das auch ohne Distanzscheiben passt.

    So oder so...mit einem Notrad vorne und einem Vorderrad an der Hinterachse, und einem Hinterrad im Kofferraum wären leichte Vibrationen ....sollte man die mit den max. 80km/h überhaupt spüren können....für mich der kleinere Grund mich zu Ärgern. :P

    Meine Beläge vorne haben ca. 12 Jahre und 40tkm gehalten.

    Alles bei schönem Wetter auf der Landstraße gefahren.

    Bremssscheiben sind heute mit 45tkm immer noch die ersten drin. (MJ2005)

    Habe mir eine Leere Seite abfotografiert, digital bearbeitet und ausgedruckt, neue Servicearbeiten trage ich da ein, und lege die sie ins Heft.

    Mache schon seit geraumer Zeit alles selbst, aber so ist es später mal nachvollziehbar, was ich wann gemacht habe.

    Denke auch den Radlauf kann man polieren...oder fehlen Lack punktuell ausbessern dann glätten/polieren.

    Das ganze Seitenteil würde ich auf keinen Fall lackieren. Wäre schade um den Originalen Lack.

    Stoßfänger bekommt ein guter Smartrepairer wieder schön hin. Auf jeden Fall schöner als aktuell.

    Meiner zumindest liefert auch bei silbernen Autos sehr gute Arbeit ab.

    Ich vermute es liegt am geringen Bestand der S2000. Da lohnt es sich nicht. Für Porsche, Mercedes und die meisten Amis ect. gibt es auch nach 50...60 Jahren noch fast alles.

    Ja, vermutlich auch weil es im Verhältnis generell wenig Old-/Youngtimer von Honda auf der Straße gibt. Eine eigene Klassik-Sparte wie bei BMW z.b. lohnt sich da nicht.

    Warum man aber bei so speziellen, für Honda geschichtsträchtigen und vor allem bestandssicheren Autos wie dem S800, S2000, NSX keine Ersatzteile nachproduzieren lässt verstehe ich nicht ganz.

    Der Imagegewinn für Honda wäre den Aufwand doch wert. Auch weil man bei nachproduzierten Teilen von Honda selbst durchaus was verlangen kann.

    13 Jahre nach Produktionsende ist das für so ein Liebhaberauto schon bedauerlich.

    Die Ersatzteilversorgung von Honda wird beim S2000 wohl früher den Stand "gänzlich nicht vorhanden" erreichen, als das beim S800 der Fall war...schon irgendwo traurig.

    Ist ein Ausbau einer Standheizung nicht ziemlich kompliziert bzw. aufwändig? :/

    Das kommt auf deine Definition von "ziemlich" an.

    Ist in jedem Fall ein eher kleineres Thema.

    Der restliche Zustand des Autos wäre mir da wichtiger.

    Wenn dieser zum Preis passt, würde es für mich daran nicht scheitern. Böse Überraschungen warten schlimmsten falls eher wo anders.

    Der Verkäufer hat dafür auch keine Schlüssel.

    Das heißt es gibt keinen Handsender der dabei ist für die Heizung?

    Gibt es denn ein Bedienfeld im Innenraum?

    Konntest du sehen welches Modell von Webasto es genau ist?

    Ab Werk gab es natürlich keine Standheizung, wie es das z.b. bei BMW als Option gibt.

    Aber die kann schon jederzeit durch einen Händler später mal eingebaut worden sein. warum auch nicht.

    Auch In Griechenland kann es je nach Region im Winter Nachts bis 5 Grad kalt werden.

    Würde mich über die Kostenlose Standheizung freuen...testen, ausbauen, und dem Erlös gutes SuperPLus kaufen. ^^

    Und ich dachte ich fahre meinen S schon lange ^^ ....zu den 20 brauch ich noch 3 Jahre.

    Bei 45tkm in 17 Jahren ist mein S aber sicherlich ebenfalls zumindest auch "moderat unter-genossen"

    Lange dauert es auch nicht mehr bis mein BMW, der dem Erstbesitzer 2016 140t€ gekostet hat, weniger wert ist der S von 2005...schon irgendwie lustig.

    Wertanlage...hm naja..da ich mich niemals davon trennen können werde wird mir der Wertzuwachs wohl leider nichts bringen.

    ja, aktuell wird auch einer auf einen K20 umgebaut.

    Oder superfastmatt hat in seinen S600 den Motor einer 1000RR eingebaut.

    Sicher spassig😁...und daher in D verboten.

    Ich persönlich möchte aber tatsächlich das flair aus der Epoche spüren, ... mit allen noch nicht vorhandenen Fortschritten, die die Industrie in den über 50 Jahren erarbeitet hat.

    Ich muss sagen ich war überrascht wie problemlos und spritzig das kleine Motörchen vortrieb leistet.

    Sogar bei niedrigeren Drehzahlrn.

    Unter 2000 mag er nich so gern, aber darüber kann man Problemlos im Normalen Verkehr mithalten.

    Die Bremsen erfordern mehr Pedalkraft, stoppen aber die Leichte Karosserie aber Zuverlässig.

    Ich denke es kommt darauf an.

    Als Sportwagen macht er natürlich heute keine so gute Figur mehr.

    Da beschleunigt und bremst jeder Koreanische Kleinwagen besser😉