Beiträge von Lingi

    Ja, die speichern das. Wenn Du Deinen Händler anrufst, kann Dir eigentlich jeder der grad am Telefon ist in einer Minute sagen wann dein Auto mit jeweils wieviel km beim Kundendienst war.

    Es steht ja auch auf der Rechnung drauf, die Du bekommst. Diese Rechnung ist sozusagen jederzeit wieder aufrufbar.

    Zitat

    Original von panther_d
    Das kann man, und sollte man auch wenn man irgend einen Anflug von Zweifel hat bezüglich der Geschichte eines Autos. Wollte nur sagen: Serviceheft alleine heisst nicht viel, Papier ist geduldig.

    Deswegen gibt ja ein Serviceheft. Damit du beim Händler prüfen kannst welcher Kundendienste bei welchen KM-Ständen durchführt wurden. Das dir das Heft alleine nix bringt wenn du Zweifel am KM-Stand hast, dürfte ja wirklich jedem klar sein. :roll:

    Die Firma bei der ich war hatte 2 neue V8 Vantage un einen DB9 gekauft und dann verleast.

    Auch nen 977 Cabrio als der ganz neu war. Ferrari 612, 911turbo etc.

    Es gibt genügend höhere Bürofuzzis, Geschäftsführer und Vorstände die sich war keinen leisten können oder wollen, aber mal einen Sommer einen auf dicke Hose machen wollen.

    Wenn man den Wagen dann nach einem Jahr wieder verkauft, bekommt man durch den hohen Rabatt beim Einkauf, oft das selbe wieder raus, was man bezahlt hat. Und hat ein Jahr lang Leasingraten kassiert.

    Generell verdienen die Leasingfirmen mit den Rückläufern ein Schweinegeld.

    Hab mal bei einer Leasingfirma gearbeitet. Die hatte allerdings nur Großkunden.

    Jedenfalls zahlt der Kunde mit der Leasingrate oft eine "großzügig" Kalkulierte Wertminderung. So daß die Leasingfirma beim verkauf des Fzgs. oft einen netten Gewinn einfährt.

    Die Leasingfirma wird das Fzg. also immer zu einem Marktüblichen Preis verkaufen, wie Markus_s schon sagte.
    Im seinem Fall wird er sogar an diesem Gewinn beteiligt.

    Woran der Kunde aber nie beteiligt wird, ist der Wahnsinnsrabatt den auch schon kleine Leasingfirmen bei den Fzg.-Herstellern bekommen.

    Ich meine jetzt auch nicht das du damit Propangas transportieren kannst,
    nur daß Scheinwerfer so Abgedichtet sind, daß keine Feuchtigkeit eindringen kann.

    Jedenfalls ist der Tacho nicht so abgedichtet. D.h. wenn du den auf und zuschraubst, kann dadurch auch nichts undicht werden.

    Schau einfach ins Serviceheft. Dann weisst du ob der KM-Stand stimmt.
    Denn das zu fälschen ist wohl kaum möglich. :)

    Gruß,
    Martin

    Gab hier auch mal einen Thread drüber. Find ihn aber nicht mehr.

    Der Tacho ist ja nicht luftdicht, wie zb. der Scheinwerfer, deshalb kann feuchte luft da schon eindringen. bei Erwärmung Kondensiert diese dann halt an der Scheibe.

    Ganz davon abgesehen wüsste ich nicht, was an einem Digitaltacho durch öffnen manipuliert werden könnte. :)

    Gruß,
    Martin

    Stimmt, fast alle Händler machen das so. Allerdings bieten diese Versicherungen i.d.R. nur eine "Baugruppengarantie" an. D.h. es gibt auch Bauteile die nicht in der Garantie enthalten sind.
    Die Höhe der Kostenübernahme ist meist auch Abhängig von der Laufleistung des Autos.

    Aber das ist bei jeder Versicherung ein bischen anderes und letztendlich auch eine Preisfrage.

    Gruß,
    Martin

    Hi,

    Das der Tacho bei NAss-kaltem Wetter beschlägt ist doch normal!
    Der Tacho war bei meinem 05er auch schon mal beschlagen. Und an dem wurde definitif noch nicht "rumgefummelt". :)

    Wenn nur die Stoßfänger lackiert wurden, zeugt es eher von Parkschäden. Bei nem Dreher würde da wohl schon mehr draufgehen.
    Wenn man den Farbunterschied aber sieht, ist es auf alle Fälle nicht schön.

    Gruß,
    Martin

    Hi,

    Also, mein Wissensstand zu dem Thema sieht so aus:

    Ein Händler muss für gebrauchte Fahrzeuge grundsätzlich 1 Jahr für Sachmängel haften. D.h .für Mängel die schon am Fahrzeug waren als du es gekauft hast aber sich evtl. erst jetzt bemerkbar machen.
    (Beispiel: 1.Getriebe kaputt nach 2 Monaten: Händler muss haften ; 2. Lichtmaschine kaputt nach 8 Monaten: Händler muss nicht haften, da die Lima ganz sicher nicht seit 8 Mon. einen Knacks hatte)

    Und nur das erste halbe Jahr liegt die Beweislast bei Ihm.
    Nach 6 Monaten musst du beweisen, das ein Schaden schon bei Kauf zumindest "angelegt" gewesen ist.

    Eine Garantie ist schon ein bischen was anderes. Sie ist auch rein freiwillig.

    Wenn du als Firma das Fahrzeug gekauft hast kann der Händler die Sachmangelhaftung ausschliessen, muss er aber nicht.

    In vielen Fällen tragen viele Händler aber einen Schaden trotzdem, obwohl sie das rein rechtlich nicht müssten.
    Einfach weil man sich das nur im extremfall antun will. (Gutachter-> Gerichtsverhandlung -> ein Kunde der nie wieder kommt)

    Gruß,
    Martin

    Hi,

    ich musste mal bei der grössten TüV-Stelle hier in München 2 Std. warten.
    Ein Polizei-Bus kam etwa alle 20Minuten mit einem anderen lauten Kanditaten auf dem Hof.
    Einem Bekannten haben sie mal mitten in der Münchener Innenstadt auf der Strasse das Auto stillgelegt. Wegen technischer Mängel.

    Es ist also nicht so daß die das nie kontrollieren.

    Andererseits hat die Polizei bei keiner der etwa 20 Kontrollen die Ich bis jetzt erlebt hatte irgendwelche Fragen zu meinen meist nicht getüvten Tuningmaßnahmen gestellt.

    Ich denke, da haben die wohl andere Zielgruppen im Auge.
    Meine Autos sahen glaub ich immer viel zu harmlos aus. :D

    Gruß,

    Martin

    Bro Stimmt, find ich auch.

    So hätte ichs gerne gehabt:

    [Blockierte Grafik: http://www.directupload.net/images/070107/dBl4dB5W.jpg]

    aber ohne größere Bastelaktion geht das halt nicht. Und wenn man sowas macht, muss es halt auch auf Anhieb passen....

    TT699
    Du kannst die Platine aus dem Gehäuse nehmen. Auf der Platine sind die Knöpfe drauf. Theoretisch kannst du die LED-Anzeige auch rauslöten und dann mit Kabel mit der Platine verbinden.

    Ich hab die Platine rausgenommen um das Gehäuse schwarz-Matt zu lackieren und die blaue Tastenbeleuchtung "auszuschalten".

    Gruß,
    Martin

    Edit: wenn mans fertig bringt diese LED-Anzeige auszubauen passt sie ja vielleicht dahin wo sie Alexander_G auch hat..

    Integriert im Armaturenbrett wäre schon auch schön, nur wüsste ich auch nicht wo.

    Wenn man noch etwas geschickter ist als ich :D, kann man schon Lösungen finden wie man bei einigen anderen sieht.

    Das Gehäuse der Anzeige lässt sich ganz einfach entfernen, dann wäre sie noch kleiner.
    Aber ohne sägen oder dremeln wüsste ich echt nicht wo die reinpassen würde, so daß es auch gut aussieht und gut abzulesen ist. :?

    Gruß,
    Martin

    Hier mal Fotos von meiner Baumarkt-Bastel-Sicherung:

    [Blockierte Grafik: http://www.directupload.net/images/070107/Yj3I7zGo.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.directupload.net/images/070107/89zYJvnh.jpg]

    und noch ein Bild wie es aussieht wenn die Öltemp angezeigt wird.
    Im letzen Bild war es die Borspannung.
    [Blockierte Grafik: http://www.directupload.net/images/070107/Rq4SuK7J.jpg]

    Die Anzeige fängt übrigens bei einer frei einstellbaren Temaratur zu Blinken an.

    jimmy1
    du hast eine PN. :)

    Gruß,
    Martin

    Zitat

    Original von TT699
    Hab das hier jetzt verfolgt. Und hab mir überlegt so nen Adapter zwischen dem Ölfilter selber zu machen.

    Material dürfte wohl Alu sein...?
    Und wo wird der Sensor reingeschraubt? Etwa in die Querbohrung?
    Dann müsste der Adapter wohl hohl sein damit man direkt am Öl messen kann????

    Ganz oben auf der zweiten Seite siehst du ein bild von dem Adapter.
    Aber wieso willst du sowas selbermachen? So teuer ist der doch nicht.

    Zitat

    Original von Lingi
    Ist sozusagen ein Halter der den Ölfilter "hält" und so gegen verdrehen sichert.

    @stocky
    Das hab ich nicht geändert, ehrlich. Das stand von anfang an so da! :nod:

    Gruß,
    Martin

    @stocky
    tschuldigung :blush:

    :D

    Bro
    Diese Ölfiltersicherung kann man sich ganz leicht biegen. Im Baumarkt bekommt man flache Alu-Profile.
    Ob´s das jetz wirklich unbedingt braucht weiss ich nicht (nicht schimpfen stocky :D) , aber es gab wohl schon Fälle wo sich der Filter dann gelockert hatte.

    Ist sozusagen ein Halter der den Ölfilter "hält" und so gegen verdrehen sichert.

    Hab jetzt grad leider kein Bild von meinem...


    Gruss,
    Martin