Elektro-Autos gibt es schon ziemlich genauso lange wie Verbrenner und es hat sicherlich einen guten Grund, warum sie sich in 120 Jahren technisch und auf dem Markt nicht durchgesetzt haben und es ist die reine Idiotie und Anmaßung seitens der Regierungen, die Konsumenten gewaltsam zum Kauf von derartigem Schrott zwingen zu wollen. Von daher: abwarten, ob es zu dieser "Transformation" jemals kommen wird, oder ob sich nicht vielleicht doch am Ende noch die Vernunft durchsetzt. Die EU scheint sich da momentan eher wieder in die richtige Richtung zu bewegen, wenn auch sehr zögerlich und vorsichtig.
Was dabei rauskommt, wenn man zu sehr auf diesen künstlich herbeigeschriebenen Hype setzt, erlebt momentan z.B. der VAG-Konzern auf die ganz bittere Tour. Von daher macht es z.B. Toyota/Lexus mit Abstand am besten: technologieoffen entwickelt man alles, d.h. Benziner, Diesel, Hybriden, Batterie-E-Autos und vor allem auch Wasserstoff-(E)-Autos.
Für mich persönlich gilt jedenfalls bis auf weiteres die Losung: Sei kein Penner, fahr Verbrenner! 
Oder, wie Kaiser Wilhelm angeblich gesagt haben soll: "Ich halte das Automobil für eine vorübergehende Erscheinung. Die Zukunft gehört dem Pferd." 