Original von bpaspi
Über Einzeldrosseln oder ITB's im Englischen kann man sicher lange diskutieren und in gewisser Weise ist das auch eine Bauchentscheidung. Im amerikanischem Forum wird darüber etwas mehr berichtet -hier hat ja niemand sowas. Die Dinge die ich dort gelesen habe bestätigen meine Meinung dass ITB's beim F20C oder beim F22C kaum was bringen.
Ich hab mir den NA Thread über die maximale mögliche Saugerleistung lange durchgelesen und irgendwie landen alle immer so zwischen 270 und 280 PS Leistung. Teilweise sogar direkt am Schwungrad gemessen. Gegenüber den 240PS die der Motor von Haus aus bringt, bzw. ca. 210PS gemessen am Rad ist das bei den dort gemachten Mod's nicht die Welt - jeder Kompi bringt mehr. Man muss sich also im Klaren sein was man will.
Ich habe einen Dyno-Chart gesehen wo ein 2,2l mit Hytech Parts umgebaut wurde der 275PS Leistung am Rad hatte. Davon gingen ganze 5 PS auf das Konto der ITB's ! Und das auf Kosten der Abgasemissionen, Fahrbarkeit, Abstimmprobleme, usw....
Ziel waren 350PS am Schwungrad - rausgekommen ist dann das obige Ergebnis. Irgendwie hab ich das erwartet -denn was nützt es an der Ansaugseite alle möglichen Hindernisse beim Einströmen der Luft zu beseitigen wenn im Zylinderkopf und am Abgasstrang noch -zig Barrieren sitzen. Eine Einzeldrosselanlage bringt erst was wenn man den Kat rausschmeisst, die Ventile vergrößert und den Ventilwinkel im Kopf verändert, so dass die Gase besser ein- und ausströmen können. Dann ist es aber ein reiner Rennmotor und kaum für die Strasse geeignet.
Der F20C ist von Honda schon genial ausgelegt auf Leistung und Fahrbarkeit, Abgaswerten, Zuverlässigkeit, Lebensdauer und Verbrauch. An solchen Beispielen sieht man das immer wieder.
Auch Du -Robby- hast ja die Erfahrung machen müssen, dass nicht alle Teile die man woanders kaufen kann die gleiche Haltbarkeit und das gleiche Ergebnis bringen wie die Honda-Teile. Eine neue Auslegung des Motors mit solchen tiefgreifenden Änderungen ist fast wie die Neuentwicklung eines Motors!