Generell können sich beim S (bei anderen Autos genauso) verschiedene Schrauben von alleine lösen, besonders wenn sie nach Reperaturen nicht mit richtigen Drehmoment angezogen wurden. Die meisten Mechaniker denken, sie haben das im Gefühl
, haben sie aber nicht.
Besonders die Schrauben an den Radträgern/Aufhängungen lösen sich gerne, bei mir im Renntrieb kontrolliere ich die Schrauben jeden Tag. Da alles ungedämpft aufgehängt ist, wird das trotz des richtigem Drehmoment notwendig. Fast immer ist eine irgendwo wieder locker.
Ist beim Straßenauto natürlich nicht so notwendig. Sollte eigentlich der TÜV alle 2 Jahre finden, aber die haben auch manchmal
und 3 schwarze Punkte auf Ihrer gelben Armbinde.
Aber wenn man schon die Rad unten hat, Bremsscheiben od. Beläge wechselt kann man doch mal kurz alle dort vorhandenen Schrauben kontrollieren, keine große Aktion.