Beiträge von S-enna_2000

    Dann habt Ihr Folge 24 verpasst :D :D

    Da ging es darum wie Brunoammain berichtet hatte, er habe vergessen, die Reifen auf 3 bar aufzupumpen.

    Aber Ihr wisst ja: Im Zweifelsfall immer § 1 anwenden:

    Dem Erhalt und dem Wohlergehen des S2000 ist alles andere unter zu ordnen!

    Zitat

    Original von brunoammain
    Übrigens hatte ich mir mal die Beiträge aus diesem Thread ausgedruckt, um evtl. die eine oder andere Idee noch aufzugreifen. Dabei fiel mir ERST JETZT beim durchlesen folgendes auf:


    8o 8o Ne oder? Das is nicht Dein Ernst!

    Ich war auch zunächst verwundert, welchen Aufwand Jörg treibt. Aber das Ausbauen der Sitze ist kein grosses Ding. Zum gründlich Saugen würde ich das auch machen.
    Jeder Sitz ist mit vier gut zugänglichen Schrauben befestigt. Schätze das dauert pro Sitz 10min.

    Bis dann

    Markus

    Ich fahr heute mal meinen S besuchen (der rechnet gar nicht mit mir - mann wird der sich freuen...) da mach ich mal ein Bild.
    Aber wenn Ihr Euch, wie Alexander, Muster schicken lasst habt ihr mehr davon. Was auf dem Bild zu sehen sein wird könnt Ihr Euch auch mit ein bisschen Phantasie selbst vorstellen:
    Ein S2000 unter einer grünen passgenau sitzenden bis zum Boden reichenden Decke.

    Noch ein Tipp: Wischer hochklappen, oder Wischerblätter abnehmen. Danach natürlich irgendwas aus Gummi um die Enden der Wischerarme damit die nicht so auf der Scheibe liegen.
    Bestimmt nicht sooo gut wenn die sich über vier Monate immer in der selben Position an die Scheibe drücken. Da könnte sich die Wischlippe verformen und die Blätter rattern dann.
    Ja ja, nur 'ne Kleinigkeit - aber für's Gewissen ist's gut.

    Bis dann

    Markus

    Zitat

    Original von Alexander G
    ich sag nur handbuch oder betriebsanleitung :nod:

    Genau!
    Auf Seite 184 ist zu lesen, dass 10W-30 empfohlen wird.
    5W-40 könne auch verwendet werden, wenn die Aussentemperaturen -20°C unterschreiten.
    Alles andere ist Verrücktmacherei.
    Klar, vorausgesetzt ein Markenöl das eben diese SAE-Specs. einhält.

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von Reptiel
    Diesel spritzen mit bis zu 4.500 bar ein.
    Meine ich, irgendwo gelesen zu haben.

    4500bar erscheinen mir doch etwas viel. Mit den weit über 2000bar kommt man aber auch schon ganz gut hin. Da wird schon einiges gemacht.
    Heute geht es vor allem darum, dass die Injektoren die hohen Drücke auch umsetzen können.
    Es gibt bereits s.g. "Piezo-Quarz-Injektoren". Die sind mechanisch nicht mehr so "grobschlächtig" wie die alten Magnetventile. Mit den Piezos sind derart feine Vor-Einspritzungen möglich...bis zu fünf. Im Millisekunden-Bereich.

    Zitat

    Original von brunoammain


    8o In echt jetzt?

    Ist wirklich so. Am Beispiel der HC's (Kohlenwasserstoffe) kann man das besonders gut sehen.
    Hier in Rhein Main ist die Luft noch sauber, da befinden sich 1 bis 2 ppm HC in der Luft. Aber in manchen Metropolen sind es schon ca. 5ppm oder mehr.
    Der Kat ist voller Heißhunger, gerade auf die HC's: Die Konzentrationen nach Kat betragen gerade mal 1...2ppm.
    Also in Shanghai wird die Luft sauberer.
    Übrigens: Suizid, wie früher mit dem Schlauch vom Auspuff in's Wageninnere,kann man sich auch getrost aus dem Kopf schlagen :D

    Gruß

    Markus

    Wäre jetzt noch spannend zu wissen, ob das nur bei Vollast auftritt.
    Probier's mal aus. Wenn er in Teillast dann immer noch "klingelt" kommt's schon mal nicht von der Verbrennung.
    Wenn's nur bei den höchsten Drehzahlen auftritt ist vielleicht wirklich nur etwas lose.

    Bis dann

    Markus

    Zitat

    Original von Los Eblos
    AOT :D

    Wieso schaffen Boxster und Z4 höhere Querbeschleunigung als der S? Ist die Agilität des S mehr Schein als Sein? Oder nehmen die sich nicht die Zeit, die Reifen richtig warm zu fahren? Oder sind die nur mit ESP in der Lage, das Potential abzuschöpfen? Oder oder oder?

    :x

    Das ist es ja auch, was mich wundert. Hab' extra nochmal zwei alte Tests aus der ams hervor gekramt. Und speziell in den fahrdynamischen Disziplinen (Slalom und VSA-Ausweichgasse) war der S stets sehr gut dabei bzw. Klassenprimus.
    Bei den Vergleichstests von "Track-Challenge" fehlen ja Welten gegenüber den Mitstreitern.

    Ist wieder etwas am Thema vorbei, aber es geht immerhin um die Ehre des S2000!

    Gruß

    Markus

    Gar keine Frage, rein subjektiv und emotional gibt es in unserer Preisklasse nichts vergleichbares zum S2000.
    Nicht zuletzt deshalb haben wir alle ja einen :thumbup:

    Aber rein objektiv gemessen sieht der S verglichen mit dem Boxster und dem Z4 in den meisten Einzelwertungen eher alt aus :blush:

    Da kann er eigendlich nirgends richtig folgen. Ausser da, wo's Leistungsgewicht vordergründig wird.
    Umso erstaunter, dass der S beim Slalom dermassen abfällt: Da fehlen ihm ja 20km/h (!!!) zum Z4.
    Kann das überhaupt sein?

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von Alexander G
    :thumbup:

    2000 bar einspritzdruck 8o
    irgendwann stossen die autos sauberere luft aus dem auspuff wie sie ansaugen

    Das machen sie jetzt schon - ohne Witz.
    Die einzige Zeitspanne in der ein modernes Auto überhaupt noch Schadstoffe emittiert ist ein paar Sekunden nach dem (Kalt-) Start.
    Danach, wenn der Kat angesprungen ist und auf Lambda 1 geregelt wird kommt nur noch saubere, heiße Luft aus dem Auspuff. Und natürlich CO2.
    Es gibt Großstädte mit hoher Umweltbelastung da ist es wirklich so, dass mit einem neuen Fahrzeug die Luft gereinigt wird.
    Aber wehe wir geben Vollast :blush:

    Gruß

    Markus

    Es gibt ständiges Konfliktpotential wenn man mit einem S2000 unterwegs ist.
    Schon bei der ersten Fahrt mit meinem sind auf der Autobahn plötzlich drei Motorräder aufgetaucht, die wettrennen wollten.
    Immer wieder mal kommt es vor, dass so ein Schwachmat dicht auffährt um seine "Kampfbereitschaft" zu signalisieren. Auch wenn die nur spielen wollen, es nervt schon sehr.
    Zum Glück kann man sich dank des roten Kraftwerks unter der Haube schnell mal nach vorne absetzen :D man muss aber echt aufpassen und sich nicht provozieren lassen:
    Sehr schnell ist man sehr schnell. Hab' mich bei einer solchen Aktion auch schon mal weit über dem bewegt was auf so einer Landstraße ratsam ist.

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von Alexander G
    ich denke auch dass honda dass hochdrehzahlkonzept im griff hat .
    wenn ich da an meinen ersten honda denke ed9 130 ps 1,6 l
    lass mich lügen der rote bereich fing da bei 7500 upm an glaube ich noch zu wissen .mit 166000 km verkauft nur verschleissteile .
    da war mein ford xr3 aber anfälliger .

    Absolut richtig, Alexander!
    Ich habe seit über 10 Jahren einen Civic mit Vtec-E. Da stehen nun 228.000km auf dem Tacho.
    Das alleine wäre noch nicht mal was Besonderes. Aber der ZUSTAND in dem er sich technisch noch immer befindet!
    Da ist noch die erste Kupplung verbaut und das Motoröl bleibt bis zum nächsten Wechsel Honig braun - und wird auch nicht verbraucht.
    Und weil der ganze Motor nach aussen immer noch dermassen dicht ist fängt er sogar an hier und da zu oxidieren, weil einfach weit und breit kein Öl heraus schwitzt.

    Honda - da weiß man, was man hat. Guten Abend.

    Markus

    Sunrider, solche "Familientreffen" sind einfach kein Umgang für Dich! :lol:
    Hör blos nicht auf Deine Onkel! Wenn Du auch nur einen Bruchteil von dem glaubst was die da verbreiten....sieht's übel aus :o

    Das Schärfste fängt ja schon damit an:

    Zitat

    Original von Sunrider
    A) Honda hat nur den Bereich nach oben "geöffnet", jeder 2,0l Audi Motor könnte auch über 200PS leisten und höher drehen (bei geringfügiger Haltbarkeit und mehr Pflegeintesität) und würde dann auch bei 80.000km mehrfach den "GEIST" aufgeben...

    So viel Mist und blinde Markenverliebtheit verschlägt einem glatt die Sprache.
    "Nur den (Drehzahl-) Bereich nach oben geöffnet...
    Alles klar...Wenn's weiter nichts ist...In der Formel 1 haben sie den Bereich ja auch nur verdoppelt - kein großes Ding...

    Nee, dazu will ich sachlich gar nichts schreiben - steigere ich mich nur wieder rein und bekomme HAUT-IRRITATIONEN !
    Wenn das ganze schon damit endet, dass VW sowas auch gekonnt hätte, wenn sie nur gewollt hätten...

    Haben Deine Onkels eigendlich beruflich was mit Motoren zu tun oder sind die nur dort um die Marke gut zu finden?

    Wie gesagt, Sunrider, kein Umgang für Dich! :]

    Gruß

    Markus

    Diese Decke hat sicher nichts zu tun mit den Abdeckplanen.
    Die genaue Materialzusammensetzung kann ich jetzt nicht benennen. Wie gesagt, sie behütet gerade meinen S und der ist nicht in Reichweite :cry:
    Aber der Stoff ist sehr weich; vielleicht "baumwollartig".
    Ist sicher ein synthetischer Stoff, "Made in China" steht auf dem label.

    Markus

    O.K., auf mehrfachen Wunsch hier die web-Adresse:

    http://www.oldtimer-shop.de

    Diese Schutzdecke gibt's da in verschiedenen Ausführungen. M.E. genügt das günstigste Modell "California".
    Ist allerdings nur atmungsaktiv und keineswegs witterungsbeständig! Aber wer lässt den S2000 schon im Freien überwintern?
    Die passende Größe ist "M".

    Gruß

    Markus

    Aber sicher doch, gibt es hier einen Tip :thumbup:

    Ich hab' meine bei einem Oldtimer-Shop in Idstein abgeholt.
    Der versendet natürlich auch.
    Diese "Autoschutzdecke" in Größe "M" passt dem S2000 wie angegossen, wirkt recht strapazierfähig und ist luftdurchlässig. Wird auch noch in einer Tasche geliefert.
    Und jetzt das Beste: Die kostet gerade mal € 26,- :!:

    Ich weiß nicht wie das hier mit Werbung gehandhabt wird??
    Aber kannst mir ja 'ne Nachricht schicken, dann geb' ich Dir die Adresse.

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von michi_k
    Bestimmt hat sich Honda was gedacht dabei.

    Die Kupplung ist schon das schwächste Teil, das war von Anfang an so. Ich kann damit leben, ich mache ja keine Dragster Rennen:-)

    Das wollte ich damit sagen...
    Man, das geht ja hier im Minuten-Takt :lol:

    Nochmal Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von FlowBizkit
    Macht doch mal 'ne Liste mit Kupplungsproblemmen und Baujahr.
    Vielleicht hat Honda aus Cost Reduction Gründen den Zulieferer gewechselt oder an der Qualität geschraubt und dann kamen zuviele Probleme und sie haben wieder umgesattelt auf die alten Kupplungen....
    gruß

    Hallo Flo,

    gute Absichten von Dir :thumbup:
    Ich hab' heute mal ein bißchen im Netz recherchiert und auch festgestellt, dass z.Bsp. Z4-Fahrer über die gleichen Probleme klagen.
    Unsere S's - wie auch die Z-roadster - haben halt eine enorme Traktion an den Antriebsrädern. Das schwächste Glied in der "Reibungkette" ist da vielleicht wirklich die Kupplung - je nach Asphalt natürlich.
    Im normalen Betrieb ist das ja alles kein Problem, aber bei sportlich ambitioniertem Einsatz kommt das Scheibchen schon an seine Grenzen...
    Dabei denke ich besonders an "GP-Starts". Da hatte ich die Erfahrung machen müssen, dass die Kupplung einfach den Dienst quittiert und durchrutscht. Dabei auch noch beleidigt stinkt.
    Ich hab' sowas seither nicht mehr probiert - sind mir die Teile auch zu schade für.
    Ist jetzt auch nicht so, dass mir die Kupplung um die Ohren geflogen wäre. Allerdings für echten Sporteinsatz muss man wohl auf eine Renn-Kupplung umrüsten.

    Gruß

    Markus