Nee, aber meiner läuft über 240 Km/h Spitze laut GPS. Insofern gehe ich davon aus, daß er die volle Leistung hat.
Beiträge von Agent Orange
-
-
Schon dem Serien-MX mit 184 PS fahre ich auf der Geraden nicht wirklich davon.
1050 Kg beim MX gegen 1350 Kg beim S2000. 300 Kilo Mehrgewicht schleppt unser S… Bei der Endgeschwindigkeit holt der S wieder auf, aber Kurven und Beschleunigung kann der MX auch sehr ordentlich.
-
Der geht sicher gut vorwärts. Die Dinger wiegen nur knapp über einer Tonne.
-
Kucksu hier:
BeitragDIY Spannseile Verdeck erneuern
Palim palim!
Nachdem ich meinen S heute ausgemottet habe, hatte ich auch gleich Gelegenheit, meine neuen Verdeckspannseile einzubauen.
Unsere Verdecke kommen langsam in die Jahre und die werksseitig vorhandenen Spannseile bzw. "Elastikbänder" verlieren mit der Zeit an Spannkraft. Das erkennt Ihr daran, daß das Verdeck sich nicht mehr von alleine bis nach ganz unten faltet.
Das kann man hier ganz gut erkennen:
Und hier sieht man die Ursache: Spannseil ist ohne Spannung, "wie eine Flasche leer".
…Agent Orange3. April 2015 um 19:46 -
Meiner hatte 90.000 Km gelaufen.
-
-
Ich hatte in meinem Accord welche von Meyle HD drin. Die waren super stabil. Im Vergleich zu den Serienteilen mindestens doppelt so stark dimensioniert. Ob das beim S2000 genauso ist, weiß ich allerdings nicht. Meyle HD würde ich bei Koppelstangen aber immer wieder nehmen.
-
Einmal pro Rennen kann man das machen….
-
Ich bin vor zwei Jahren von Accord Kombi auf Mazda 6 Kombi umgestiegen. Bisher habe ich es nicht bereut.
Von Honda gibt es leider keine schicken Familienkombis mehr. Der 6er läuft jetzt genauso unauffällig im Alltag wie zuvor der Accord, der zum Schluß unserer 10-jährigen Beziehung leider mit Elektronikdefekten auffiel (dann 18 Jahre alt, über 200k gelaufen).
Beim 6er: Benziner Saugmotor mit vernünftigem Hubraum (2,5 Liter), eine robuste 6-Gang-Wandlerautomatik und eine gute Rostvorsorge ab Werk sind gute Voraussetzungen für ein langes Autoleben. Ich hoffe, daß er noch lange durchhält. Mich reizt kein neues Auto bzw. Modell.
-
Ich glaube, Honda möchte in Deutschland keine Fahrzeuge mehr verkaufen.
Honda bedeutet bei der aktuellen Modellpalette gewöhnungsbedürftiges, wenig emotionales Design, nur noch Turbomotoren oder Hybrid, selbstbewußte Preisgestaltung.
Wie es anders geht, zeigt Mazda: Vierzylinder Saugmotoren, gefälliges Design, vernünftige Preisgestaltung, gute Ausstattung. Konventionelle, zuverlässige Technik.
Ich sehe kaum noch aktuelle Hondas im Straßenbild. Ich hoffe, daß die noch die Kurve kriegen…
-
Hi, vielleicht würde diese Frage irgendwo schon gestellt, dann entschuldigt.
Das "08798-9002 "Honda Super Hi Temp Urea Grease" scheint ja irgendwie nirgends mehr lieferbar zu sein.
Moin Markus!
Schau mal hier:
https://www.akr-performance.de/p/honda-super-…-50g-08798-9002
oder hier
https://www.a4h-tech.com/de/oem-honda-s…t-50g-universal
Beides kommt aus Europa.
LG, Alex
-
Einmal Eisdiele und zurück…
-
Ist da keine Garantie mehr drauf?
-
Statt 10er Schlüssel habe ich mir auf Empfehlung aus diesem Forum diese Schnellverschlüsse besorgt. Was soll ich sagen: Funktionieren einwandfrei!
https://www.amazon.de/Polklemmen-Aut…ps%2C77&sr=8-14
Mit einem Handgriff ist die Klemme ab. Problem ist ja sonst immer, daß die originalen Klemmen irgendwann ausnudeln. Das Problem besteht mit diesen Klemmen nicht.
Was auch hilft, die Selbstentladung zu verzögern, ist das öffnen der Motorhaube. Ein Spalt reicht, dann stellt sich die Alarmanlage nicht scharf.
LG, Alex
-
Stimmt, Teil Nr. 9!
Ersatzteilnummer 72392-S2A-013
-
Der F20C ist ein Motor, bei dem sich die Kette längt. Wenn man Geräusche von der Kette hört, ist es aus meiner Sicht sinnvoller die Kette zu wechseln anstatt immer wieder den Kettenspanner. Das Wechseln des Kettenspanners beseitigt nicht die Ursache für die Geräusche der Kette (Kettenlängung) sondern kurzzeitig nur die Symptome (Kettenrasseln).
-
Schau mal hier:
https://www.ersatzteile-honda.de/honda-auto/S20…B__3810/5/20736
Das müßte die Teilenummer :
72382-S2A-013
sein, auf der Explosionszeichnung Teil Nr. 6. Das ist das zweite Gummi, Fahrerseite vom Windschutzscheibenrahmen aus gesehen. Es gibt noch ein drittes Gummi. welches dann nach unten in Richtung Türgriff geht. Das meintest Du aber, wenn ich das richtig verstanden habe, jedoch nicht.
Wo Du das in Frankreich bekommst? Entweder beim Hondahändler oder Du läßt dich von deinem Automobilclub bei der Teilebeschaffung unterstützen. Ich weiß, daß der ADAC da hilft, wenn man (Plus-)Mitglied ist.
Viel Erfolg!
-
Es ist mit dem Filmbeitrag meiner Meinung nach so, wie mit vielen Berichten in Oldtimerzeitschriften: Viele Fakten stimmen einfach nicht.
- Der S soll laut dem Bericht ab Werk keinen Rostschutz haben. In der Realität: Das Blech ist top, Rost äußerst selten. Ich selber habe noch keinen verrosteten S gesehen. Schaut euch mal einen MX aus dem gleichen Baujahr an…
- Die E-Motoren des Verdecks sollen irgendwann schlappmachen. In der Realität: Ehrlich? Mir ist kein einziger Fall bekannt.
- Andere Felgen und Fahrwerk sind angeblich ein No-Go. Diese Aussage ist sehr pauschaliert. Ich sage: „Kommt darauf an“.
- Zylinder 4 soll angeblich thermische Probleme haben. Ich denke, beim F20C gibt es andere Baustellen, die häufiger vorkommen. Pleuelbrüche, gebrochene Ventilfedern…
Abgesehen davon hat MM die Emotionen zum Fahrzeug richtig rübergebracht. Der Hochdrehzahlmotor wurde besonders erwähnt, das Handling gelobt und das Fahrzeug insgesamt positiv bewertet. Der Fokus des Filmbeitrags lag klar auf Entertainment und nicht auf Fakten.
Unterm Strich denke ich ist es gut, daß der S einen schönen Fernsehauftritt hatte und in der allgemeinen Wahrnehmung wieder etwas präsenter geworden ist. Gut wäre, wenn auch die Fakten gestimmt hätten im Bezug auf die Kaufberatung. Aber so ist das heute: Wir brauchen Content, haben aber keine Zeit oder Lust auf Recherche. Das ist meine persönliche Meinung.
-
-
Moinsen!
Ich hole den alten Fred hier mal wieder raus. Bei mir stehen demnächst neue Fussmatten an, nachdem meine jetzt schon 15 Jahre über 90.000 KM durchgehalten haben.
Mal eine Frage zur Befestigung der Originalmatten: Meine jetzigen OEM Matten sind nirgendwo befestigt. Sind im werksseitigen Teppich Löcher oder Aussparungen um dort Clips zu montieren? Oder muß man da welche reinbohren oder schneiden? Bin gerade nicht am Fahrzeug…
LG, Alex