Beiträge von Agent Orange
-
-
Da ist wahrscheinlich die Batterie tot. „Voll geladen“ heißt dann, daß von den 48 Ah Kapazität einer neuen Batterie vielleicht noch 15 Ah über sind. Auch wenn Du 12 Volt anliegen hast, reicht das nicht mehr zum Starten.
Habe ich bei meinem gerade im Oktober durch, gleiches Spiel…
Lg, Alex
-
„Mein“ Händler konnte kein neues originales Scheckheft mehr auftreiben. So ein „Ebay-Scheckheft“ wollte ich nicht haben. Also sammle ich fleißig Rechnungen, aber ohne Serviceeinträge ins Scheckheft.
Alex
-
Danke für den Hinweis und den Link.
Ich bin nur etwas in der Stadt herumgekurvt. Ich werde es erstmal weiter beobachten.
-
Hier kommt ein kurzes Update:
Ich hatte ja am Mittwoch abend ja die Teile bestellt.
KFZteile24.de hat schon am Freitag geliefert, Ersatzteile-Honda.de hat heute am Dienstag geliefert. Das nenne ich mal flott. Nun müssen die Sachen nur noch eingebaut werden. Einen Werkstatttermin habe ich schon.
Was mir aufgefallen ist: Hinten werden beide Scheiben noch recht warm. Hinten rechts kam ja der Sattel neu und auf beiden Seiten die Klötze. Ich habe vorne an der Bremse beidseitig 30°C gemessen und hinten beidseitig 70°C. Ich schiebe das jetzt mal auf die EInfahrphase der Klötze, daß die sich noch ein wenig "freischleifen".
-
Ich denke, das kann schon hinkommen mit dem längeren Pleuel beim F20C.
Kürzere Pleuel mit einer vom Hub „höheren“ Kurbelwelle bringen mehr Hubraum.
Oder anders gesagt: Der Block ist identisch. Damit die Kurbelwelle den erhöhten Hub auf die Kolben ausüben kann, müssen die Pleuel kürzer sein, sonst knallen die Kolben oben gegen.
-
Interessanter Tacho… mit Reifendruckkontrollanzeige.
-
Ok, danke!
Ich hoffe, daß zwei Bremsscheiben jetzt nicht so „speziell“ und die lagernd sind. Die Bestellung ist raus…
-
Eine bessere Perfomance ist in meinem Fall nicht notwendig. Mir beißt die originale Bremse gut genug. Die braucht sich von der Bremswirkung nicht hinter einem Boxster S aus dem gleichen Baujahr zu verstecken.
Für schnelle Pässe ist die (für mich) ausreichend.
Ich wollte nur keine Verschlechterung der Perfomance. Wenn alles auf OEM-Level bleibt, bin ich zufrieden.
Nur eben nicht schlechter.
-
Danke für eure Hilfe!
Ich habe den S heute aus der Werkstatt abgeholt. Der Bremssattel hat dort jetzt 240,- € inkl. MwSt. gekostet. Der Einbau kam extra. Den alten Bremssattel mußte ich wegen Pfand dort lassen. Bremsklötze sind hinten auch neu gekommen (ATE). Zusammen habe ich jetzt 450,- € abgedrückt
Nun muß ich nur noch den Rest wechseln lassen (Scheiben/Klötze).
Ich habe hier noch einen Hinweis erhalten, daß die ATE Bremsscheiben nicht so gut performen sollen (Danke @ Berz). Daher überlege ich jetzt folgende Kombi einzubauen:
Vorne OEM Scheibe, bestelle ich bei Ersatzteile-Honda.de . Die kosten dort gerade 300,- € das Paar. Hat jemand von euch Erfahrungen bezüglich der Lieferzeit bei denen? Angegeben werden 8 bis 11 Werktage.
Die Klötze vorne und die Bremsscheiben hinten nehme ich von ATE.
-
Moin Leute,
ich brauche nochmal eure Hilfe. Derzeit gibt es anscheinend bei ATE einen Lieferengpass. Meine freie Werkstatt bekommt im Moment nur den Sattel und die Bremsklötze hinten.
Ich brauche jedoch zusätzlich noch vorne und hinten neue Bremsscheiben und vorne neue Klötze. Es soll alles von ATE sein. Wenn ich selber nach den Teilen suche, erscheint bei ATE immer wieder der Hinweis "nur bis Baujahr 2004". Ich fahre ja einen 2006er.
Beim Durchsehen des Honda Ersatzteilkatalogs habe ich gesehen, daß sich die Ersatzteilnummern über die Baujahre nicht geändert haben. Kann mir jemand bestätigen, daß das so richtig ist?
Passen die Beläge und Scheiben von einem Pre-Facelift 1:1 auf mein 2006er Facelift-Modell mit VSA? Oder gab es an der Bremse über die Jahre irgendwelche Änderungen?
Meine Vermutung ist, daß ATE die Kompatibilitätsanzeige der Scheiben und Klötze möglicherweise unnötig eingeschränkt hat...
-
Ist eine gebrauchte Heckschürze im passenden Farbton vielleicht eine Alternative? Dann braucht gar nicht lackiert werden und Du hast wahrscheinlich auch keine Farbabweichung.
-
Noch zwei Gedanken von mir dazu: Ich würde eine Farbe nehmen, die es zu dem Modell auch gab. Moonrock gab es erst an dem Facelift. Wenn Du jetzt einen Preface fährst, sieht das nach meinem (!) Geschmack etwas komisch aus.
Das Blau gab es für das Preface, das Imola Orange auch. Zudem ist das Orange genauso wie das Lime Green sehr sehr selten.
Daher ergäben sich aus meiner Sicht zwei Optionen:
- Für den maximalem Werterhalt würde ich die Werksfarbe verwenden, die er ursprünglich drauf hatte.
- Wenn es etwas „Neues“ sein soll, dann etwas besonderes, was nicht jeder fährt. Und da ist das Imola Orange meiner Meinung nach ganz vorne mit dabei, weil sehr hübsch und sehr selten. Eine S2000-Originalfarbe, womit nur eine handvoll Leute mit rumfahren.
-
Imola Orange.
-
-
Die Honda-Werkstatt hat für Reparaturen derzeit einen Vorlauf von ca. 2,5 Monaten.
Dann ist die Saison ja auch schon wieder fast vorbei.
Es wird dann jetzt eine freie Werkstatt hier im Ort. Termin ist schon gemacht.
-
-
Danke für eure Infos!
-
Moin Horst,
weißt Du noch, was die damals dafür aufgerufen haben? Petrick wäre jetzt auch meine Anlaufstelle, wenn es in die Vertragswerkstatt gehen sollte.
LG Alex
-
Amayama wäre eine Alternative (ca. 260,- €). Da käme dann aber noch Zoll drauf und ich bringe zur Werkstatt eigene Teile mit. Muss ich mal klären, ob die das machen.
Hat jemand Erfahrung bezüglich der Lieferzeit, wenn sowas aus Japan kommt?
LG, Alex